Internet Meldungen
Nachrichten / Fundstücke aus dem Internet über unsere Region Hilgermissen - Hoya
(was Andere so über uns schreiben...)
|_> quicklink: nachrichten.hilgermissen.eu
|_> Archiv Internet Meldungen
Eitzendorf ist möglicher Endlager-Standort: Einwohner sind besorgt
- Zugriffe: 66
Wohin mit dem Atommüll?
Eitzendorf (Jana Niebuhr) · Von Feldern umgeben kommt der Besucher auf der Kreisstraße 142 direkt nach Eitzendorf. Als Sehenswürdigkeiten in dem 400-Einwohner Ort gelten die St. Georg Kirche oder der Alveser See. Doch das Spannende in Eitzendorf liegt nicht über der Erde, sondern darunter: ein knapp 13 Kilometer langer Salzstock...
„Für Dauercamper ist es aktuell hart“
- Zugriffe: 247
Leben im Wohnwagen
Eitzendorf (Nala Harries) · Auf den Campingplätzen „Am See“ und „Seerose“ in Eitzendorf dürfen wegen der Corona-Pandemie derzeit keine Feriengäste unterkommen. Doch selbst wenn es erlaubt wäre, würden sie vermutlich nicht kommen. Es ist einfach zu kalt draußen. Ein paar Camper sind dennoch vor Ort. „12 bis 15 Dauercamper leben hier das ganze Jahr über“, erklärt Sven Bremecker, Platzwart des Campingplatzes „Am See“...
Ackerschlepper erfasst zwei Autos
- Zugriffe: 300
Zugmaschine kommt von der Straße ab
Hilgermissen (--) · Am Montag musste die Landesstraße 201 bei Hilgermissen für etwa 30 Minuten gesperrt werden. Zuvor war eine land- und forstwirtschaftliche Zugmaschine, die mit einem Schneepflug die Straße von den Schneemassen in Richtung Hoya befreit hatte, beim Abzweig Wienbergen aus der Rechtskurve gerutscht...
Skulpturen zum Zuhören: Ulrich Schmied ist Stahlbildhauer
- Zugriffe: 384
Porträt eines Künstlers
Heesen (Nala Harries) · Ulrich Schmied und seine Frau Claudia Sulzberger sind Neuankömmlinge in der Samtgemeinde Grafschaft Hoya. Erst vor Kurzem hat es sie nach Heesen – in einen der wohl kleinsten Orte der Grafschaft – verschlagen. Die beiden haben dort ihr Glück auf dem ehemaligen Hof der Familie Precht gefunden – ein riesiges Areal mit vielen Scheunen und reichlich Platz. Und den brauchen sie auch, denn Ulrich Schmied genießt in der Schmiedeszene einen internationalen Ruf als Stahlbildhauer und hat aus seiner alten Heimat etliche schwere Maschinen für die Verwirklichung seiner Arbeiten sowie große Pläne für das kleine Örtchen mitgebracht...
Umspannwerk in Mehringen: Verkehrsknoten für Strom
- Zugriffe: 375
Bauarbeiten starten
Mehringen (Andree Wächter) · Die Energiewende zeigt sich in vielen Facetten: Solarzellen auf den Dächern oder Windräder auf dem Land gehören dazu. Doch der so produzierte Strom muss auch irgendwie transportiert werden. Und da stoßen die Stromnetze, die 50 Jahre und älter sind, an ihre Grenzen. Darum sollen einige alte Netze durch neue ersetzt werden. Ein Vorhaben betrifft die Samtgemeinde Hoya in den nächsten Monaten ganz konkret: Die Trasse von Stade nach Landesbergen. Für die 155 Kilometer lange Strecke ist gerade ein wichtiges Bauprojekt gestartet: das Umspannwerk zwischen Mehringen und Ubbendorf...
37 Corona-Fälle im Kastanienhof Eitzendorf
- Zugriffe: 377
26 Bewohner und elf Mitarbeiter des Pflegeheims infiziert
Eitzendorf (Felix Gutschmidt) · Jetzt hat auch die Samtgemeinde Hoya ihren Corona-Hotspot: Im Alten- und Pflegeheim Kastanienhof in Eitzendorf sind 26 Bewohner und elf Mitarbeiter positiv auf das Virus getestet worden. Das teilte Johann Rippe, Leiter der Einrichtung, am Abend mit. Der Landkreis Nienburg bestätigte den Fall ...
Alte Aufzeichnungen offenbaren Details über die Geschichte der Magelser Kirche
- Zugriffe: 294
Spuren der Vergangenheit
Magelsen (Horst Friedrichs) · Pastor Rabius redete nicht herum. Er handelte. In einer Situation, die Werner Lauter sein Leben lang nicht vergessen wird. Es war 1948, und die Wunden des Weltkriegs klafften immer noch weit. Werner Lauter war eines von sechs Kindern, mit denen seine Tante Ida Folgner damals in Magelsen Zuflucht gefunden hatte. In zwei Zimmern des Pastorenhauses waren sie untergekommen.
• Werner Rabius war seit 1946 für die Kirchengemeinde Eitzendorf zuständig und ab 1948 auch für Magelsen.
• Der Pastor begab sich zu dieser Zeit auf Spurensuche und zeichnete seine Entdeckungen auf.
• Diese Dokumente offenbaren Details über die Geschichte der Kirche in Magelsen.
...
Meister der Buchstaben: Hans-Michael Linke ist Holzlettern-Schnitzer
- Zugriffe: 303
Serie: Der Künstler in seinem Refugium
Wechold (Uwe Campe) · Die Werkstatt von Hans-Michael Linke strahlt sofort eine spürbare Wärme und Gemütlichkeit aus. Auf den ersten Blick erinnert sein Refugium in einem Nebengebäude seines Wecholder Hofes an eine Tischlerei. Das aus heimischem Birnbaumholz sowie kanadischem Ahorn bestehende Holzlager liefert ihm den Rohstoff für seine Kunst. In mehreren Arbeitsschritten, die sich vereinfacht ausgedrückt in Schneiden, Schleifen und Fräsen unterteilen lassen, fertigt er hölzerne Lettern an, wie man sie besonders für den Plakatdruck benötigt ...
Osterfeuer brennt in der Silvesternacht
- Zugriffe: 1
Einen ungewöhnlichen Zeitpunkt für ein Osterfeuer erlebte jetzt die Feuerwehr Magelsen.
Magelsen (Marion Thiermann) · In der Silvesternacht wurden die Freiwilligen Feuerwehren Magelsen und Wienbergen um 2.39 Uhr zunächst unter dem Einsatzstichwort „Gebäudebrand bei der Kirche“ alarmiert. Ein Gebäudebrand in der Straße, in der sich die Kirche befindet, bestätigte sich zum Glück nicht. Ein Feuerschein, weit sichtbar, führte die Einsatzkräfte ein Stück weiter zu dem alten Sportplatz. Dort brannte aus ungeklärter Ursache der Osterfeuerhaufen aus dem vergangenen Jahr lichterloh. Unter der Einsatzleitung von Magelsens Ortsbrandmeister Martin Stelter ließen die Einsatzkräfte den großen Haufen kontrolliert abbrennen. Die Feuerwehr Wienbergen konnte nach kurzer Zeit wieder abrücken, die Magelser Feuerwehr leistete bis in die Morgenstunden Brandwache. ...
In Magelsen sind die Figuren der Weihnachtsgeschichte auf Wanderschaft
- Zugriffe: 311
Auf dem Weg nach Bethlehem
Magelsen (Horst Friedrichs) · Insgesamt fünf Gruppen weißer Figuren sind es, die sich derzeit in Magelsen auf dem symbolischen Weg nach Bethlehem befinden. Stellvertretend für den Geburtsort des Christuskinds ist es der Vorplatz der Kirche, wo sich die Figuren der Weihnachtsgeschichte am Heiligabend zum Gottesdienst unter freiem Himmel versammeln werden. Ein Team kreativer Magelser setzte diese Idee in die Tat um und löste damit begeisterte Reaktionen aus – bis hin zu einem regelrechten kleinen Figuren-Tourismus. Einwohner aus dem Ort und der Umgebung machen sich mit dem Auto, per Fahrrad oder zu Fuß auf den Weg, um herauszufinden, wo sich die leuchtend weißen Figuren gerade „aufhalten“...
Unklare Rauchentwicklung löst Einsatz aus
- Zugriffe: 328
Fehlalarm – trotzdem Lob von der Feuerwehr
Magelsen (Marion Thiermann) · Die Freiwilligen Feuerwehren Wienbergen und Magelsen sowie die Polizei aus Hoya wurden am Dienstag um 16.30 Uhr unter dem Einsatzstichwort „unklare Rauchentwicklung aus einem Schornstein“ nach Magelsen an die L201 alarmiert. Eine Familie, die aus Richtung Verden durch den Ort fuhr, bemerkte an einem Wohnhaus eine extreme Rauchentwicklung aus dem Schornstein. Da auf das Klingeln an dem Haus niemand reagierte, aber Licht im Haus brannte, wurde der Notruf abgesetzt. Der anfängliche Verdacht eines Schornsteinbrandes und dass sich eventuell Personen im Haus befinden, bestätigte sich zum Glück nicht...
Der Künstler in seinem Refugium
- Zugriffe: 423
Der Cartoonist Dieter Schäfer im Porträt
Eitzendorf (Uwe Campe) · In Eitzendorf, abseits am Rande des Mallens, lebt schon seit vielen Jahren zurückgezogen ein Künstler, der in früheren Zeiten zu den Großen seines Fachs zählte. Im Ort kennt man ihn nur als den „Journalisten“, die wenigsten Einwohner bekommen ihn überhaupt einmal zu Gesicht: Es ist der Cartoonist und Autor Dieter Schäfer. Der Kreiszeitung bot sich jetzt die unverhoffte Gelegenheit, den 83-Jährigen besuchen und bei Kaffee und Kuchen ein längeres Gespräch mit ihm führen zu dürfen...