|_> quicklink: nachrichten.hilgermissen.eu
|_> Archiv
Nachrichten / Fundstücke aus dem Internet über unsere Region Hilgermissen - Hoya
(was Andere so über uns schreiben...)
|
Trecker brennt bei Feldarbeit in Magelsen aus |
|
|
www.Kreiszeitung.de | 27.09.2016
Plötzlich schlugen Flammen aus dem Motorraum
Magelsen (Anette Steuer) · Das strahlend spätsommerliche Wetter bot Dienstagmorgen wieder optimale Bedingungen für die Feldarbeit. Diese nutzte auch ein Landwirt in Magelsen, der dabei jedoch unvermutet und abrupt unterbrochen wurde. Während er mit seinem Fendt-Schlepper pflügte, bemerkte er plötzlich Flammen, die aus dem Motorbereich schlugen. Aufmerksame Anwohner starteten einen ersten Löschangriff mit einem Feuerlöscher. Die sich ausbreitenden Flammen machten allerdings den Einsatz der Feuerwehr erforderlich... Weiterlesen...
|
Alterswettbewerbe der Ortsfeuerwehren Hilgermissen |
|
|
www.Kreiszeitung.de | 26.09.2016
(Fotostrecke)
Wechold (Marion Thiermann) · Die Feuerwehr Wechold richtete am Sonntagmorgen Alterswettbewerbe für die insgesamt sieben Ortsfeuerwehren der Gemeinde Hilgermissen aus. Am Vormittag ging es deshalb rund auf dem Übungsplatz in Wechold... Fotostrecke...
|
Anwohner löschen brennenden Schuppen |
|
|
www.Kreiszeitung.de | 25.09.2016
Feuer in Gemeinde Hilgermissen
Schierholz/Heesen (hen/mwe) · Die Feuerwehr ist am Sonntag um 15.35 Uhr zum Brand eines Schuppens in der Gemeinde Hilgermissen gerufen worden. Anwohner haben das Feuer allerdings bereits gelöscht. Das teilt uns die Rettungsleitstelle auf Nachfrage mit... Weiterlesen...
|
Kirchenmusiker bittet zum Tanz auf (fast) allen Registern |
|
|
www.Kreiszeitung.de | 20.09.2016
Die Reihe „Orgelschätze“ gastiert in Eitzendorf / Improvisationen die Höhepunkte
Eitzendorf (Uwe Campe) · Das fünfte und vorletzte Konzert in der diesjährigen Reihe „Orgelschätze“ des freiberuflichen Kirchenmusikers Dietrich Wimmer aus Bruchhausen-Vilsen war am Sonntag in Eitzendorf zu hören. Nachdem zuvor der „Dörpsverein“ seine Gäste am Backhaus mit selbst gebackenem Brot und geräuchertem Fisch verköstigt hatte (siehe Infokasten), begrüßte Pastorin Friederike Werber in der St.-Georg-Kirche zahlreiche Gäste. Das sei fast wie Weihnachten, sagte sie. Die Konzertreihe hat inzwischen ihre eigene Fangemeinde, und viele Besucher waren aus der weiteren Umgebung angereist... Weiterlesen...
|
Erst Backhaus, dann Kirche |
|
|
www.weser-kurier.de | 15.09.2016
Orgelschätze in Eitzendorf
Eitzendorf (Micha Bustian) · Das Projekt „Orgelschätze – Genuss für Leib und Seele“ geht in seine nächste Runde. Es stellt interessante Orgeln im Kirchenkreis Syke-Hoya vor, wie Kirchenkreis-Pressesprecherin Miriam Unger mitteilt. In diesem Jahr gehe es im Schwerpunkt darum, den Gästen hochromantische Orgeln in der Region und ihr Potenzial zu zeigen. Eine davon steht in der Georgs-Kirche in Eitzendorf, wo am Sonntag, 18. September, ab 17 Uhr konzertiert wird. Die von Folkert Becker 1868 gebaute Orgel wird von Dietrich Wimmer gespielt... Weiterlesen...
|
„So wie es früher war“ begeisterte |
|
|
www.dieHarke.de | 15.09.2016
Aktionstag der Interessengemeinschaft „De Ole Schüün“ in Magelsen mit vielen Besuchern
Magelsen (Horst Achtermann) · Die Frauen und Männer der Interessengemeinschaft „De Ole Schüün“ in Magelsen mit ihrem Vorsitzenden Hartmut Westermann haben einen tollen Arbeitstag „So wie es früher war“ am Sonntag, rund um die Fachwerkscheune, organisiert. An der Einfahrt zum Gelände der Veranstaltung stand Martin Stelter, der freundlich die vielen Pkw in die Parkmöglichkeiten einwies. Die Besucher aus den Regionen Bremen, Hannover, Verden, Achim und Nienburg wollten erleben, wie f... Weiterlesen...
|
Gemeinsam Spielhaus gebaut |
|
|
www.dieHarke.de | 13.09.2016
Spielkreis Wechold freut sich über Engagement von Bankmitarbeitern
Wechold (--) · „Der Spielkreis Wechold hat auf dem Gelände einen Hingucker: Das Stelzenhaus „Zirkuswagen“ bietet Dank der Mitarbeiter der Volksbank Aller-Weser viel Platz zum Toben und Spielen. Die Leiterin Tanja Zöllmer ist begeistert und freut sich über das mit Liebe zum Detail gestaltete Häuschen“, heißt es in einer Mitteilung der Bank. Die am Bau beteiligten Mitarbeiter seien Teilnehmer eiens Talentmanagementprogramms, eine auf drei Jahre ausgelegte Führungskräfteentwicklung der Bank... Weiterlesen...
|
Eine Zeitreise durch die Erntetechniken von einst |
|
|
www.Kreiszeitung.de | 13.09.2016
„De ole Schüün“ feiert ein Scheunenfest
Magelsen (mtm) · Die Magelser Interessengemeinschaft „De ole Schüün“ begrüßte am Sonntag zahlreiche Besucher bei seinem siebtem Scheunenfest. Die Mitglieder um Hartmut Westermann hatten es unter das Motto „Von der Sense zum Mähdrescher“ gestellt. Doch die Gäste erwartete in und rund um die Scheune noch allerhand mehr: Sie wurden auf eine lehrreiche Zeitreise mitgenommen. Folglich fragten viele: „Was ist das denn?“ oder „Funktioniert das noch?“ Die Ausstellung machte die Unterschiede aktueller und alter Technik deutlich, zum Beispiel indem sie den Drescher Claas „Columbus“ aus den 1960er-Jahren einem neuen Claas „Lexion 600 TT“ gegenüberstellte. Sie zeigte auch Geräte der Rübenernte – von der Hacke bis zum Zuckerrübenroder Ropa „Euro Panther“, der genau wie der „Lexion“ vom Magelser Lohnbetrieb Harries Lehmann zur Verfügung gestellt worden war... Weiterlesen...
|
|
|
|
|
Seite 5 von 14 |