Singende Kinderscheune beim Heimathus Wechold
- Dirk
- Theatergruppe Wechold
- Zugriffe: 258
Singen - Plattdeutsch Lernen - Auftreten
Die Theatergruppe Wechold bietet jetzt plattdeutsche Nachwuchsarbeit der besonderen Art an.
Du hast viel Spaß am Singen, dann komm vorbei !
Wann: ‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒
10. Dezember 2022 14:00 - 16:00 Uhr
07. Januar 2023 14:00 - 15:30 Uhr
11. Februar 2023 14:00 - 16:00 Uhr
sowie nach Absprache
Wo: ‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒
Heimathus Wechold
Wechold 2
27318 Hilgermissen
Anmeldung und Informationen: Maike Thalmann
➔ instagram.com/theatergruppewechold
➔ theatergruppe.wechold.de
Endlich wieder plattdeutsches Theater in Wechold
- Dirk
- Theatergruppe Wechold
- Zugriffe: 579
Die Theatergruppe Wechold startet nach 2 Jahren Corona-Zwangspause neu durch - endlich wird wieder wieder plattdeutsches Theater in Wechold gespielt.
Zu ihrem 75-jährigen Jubiläum will die Gruppe getreu dem Motto "Back To The Roots" erstmal klein wieder anfangen, d.h. keine Auswärtsauftritte mehr in Nienburg oder Hoya, sondern in dieser Spielzeit ausschließlich Aufführungen im Gasthaus Peitsche in Wechold.
Für die langjährige, sehr gute Zusammenarbeit mit den auswärtigen Spielstätten (Theater auf dem Hornwerk, Lindenhof Hoya, Filmhof Hoya) sowie dem Team der Peitsche möchte sich die Theatergruppe Wechold ganz ausdrücklich und sehr herzlich bedanken.
Entgegen der bisherigen Tradition des "Wecholder Weihnachtstheaters" sind die Vorstellungen dieser Saison außerhalb der Weihnachtszeit geplant, und zwar im Februar/März 2023 an folgenden 6 Terminen:
- 25.02.2023 Premiere
- 04.03.2023 Abendvorstellung
- 05.03.2023 Frühstückstheater
- 11.03.2023 Abendvorstellung
- 12.03.2023 Frühstückstheater
- 15.03.2023 Seniorentheater "50+"
Alle Vorstellungen finden im Gasthaus Peitsche, Wechold 76 statt.
Letzter verbliebener Vorverkaufstermin: 27.01.2023 im Heimathus Wechold von 17:00 - 19:00 Uhr.
Feuer in der Sauna
- Friedrich Brinkmann
- FF Mehringen
- Zugriffe: 28
Während eines Saunagangs nahm ein Besucher des Fitness-Studios in der Rudolf-Harbig-Straße in Hoya plötzlich Brandgeruch wahr und informierte den Betreiber. Sekunden später wurden alle weiteren Besucher des Studios durch das Auslösen der Rauchmelder alarmiert und verließen das Gebäude unverzüglich. Über den Notruf 112 wurde die Leitstelle Schaumburg alarmiert, die dann die Einsatzkräfte in Marsch setzte. Gemäß dem Einsatzstichwort „ Gebäudebrand mittel “ wurden nach der Alarm- und Ausrückeordnung die Feuerwehren Hoya, Bücken, Duddenhausen, Hoyerhagen und Mehringen alarmiert...
FF Heesen: Ehrungen für 215 Jahre
- Marion Thiermann
- FF Heesen
- Zugriffe: 211
Die Freiwillige Feuerwehr Heesen kam jetzt (14.01.23) zu ihrer Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus in Schierholz zusammen.
Die Wehr besteht derzeit aus neunundzwanzig Aktiven, darunter acht einsatztaugliche Atemschutzgeräteträger, sieben Ehrenmitgliedern, dreißig Fördermitgliedern, sowie zwei Mitgliedern in der Jugendfeuerwehr Hilgermissen.
Ortsbrandmeister Sven Michaelis berichtete von drei umgestürzten Bäumen bei der Flächenlage „Sturm“ im Februar, weiterhin wurden die Heeser zu vier Einsätzen in Wechold alarmiert.
Zu besuchten Lehrgängen gehörten zwei Truppführer-Lehrgänge, außerdem nahmen sechs Atemschutzgeräteträger an der Heißausbildung im Brandsimulationscontainer teil und bei den Diensten wurde das Thema „Akkubrände“ durchgenommen, sowie der Einsatz von Löschrucksäcken bei Flächenbränden geübt.
Zu weiteren Aktionen gehörten zwei Funkübungen, eine Einsatzübung in Eitzendorf, die Ferienkistenaktion der Kinderfeuerwehr wurde unterstützt, die Schützenumzüge in Schierholz und Mehringen abgesichert und das Osterfeuer organisiert.
Kirchenzettel 02/2023
- Kirche
- Kirchliches
- Zugriffe: 29
Wienberger leisten im Durchschnitt 53 Stunden pro Einsatzkraft
- Marion Thiermann
- FF Wienbergen
- Zugriffe: 204
Die Mitglieder der Stützpunktwehr Wienbergen kamen jetzt zu ihrer Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus in Wienbergen zusammen, zu der Ortsbrandmeister Heinrich Lohmann und sein Stellvertreter Stefan Vogt zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßten.
Die Wehr besteht aktuell aus einundvierzig Aktiven, darunter elf Frauen und vierzehn Atemschutzgeräteträger, sowie zehn Alterskameraden. Mit Tanja Tümler, Peer Einenkel und Sven Koldehofe konnten zudem drei neue Kameraden als Zweitmitgliedschaft in der Einsatzabteilung begrüßt werden.
Die Ehrenamtlichen leisteten im vergangenem Jahr ganze 2.211,55 Stunden, davon 298,50 Stunden bei Einsätzen, was einen Durchschnitt von dreiundfünfzig Stunden pro aktivem Feuerwehrkameraden ergibt.
Neben den drei Brandeinsätzen und acht sonstigen Alarmierungen, wie aufgelaufene Brandmeldeanlagen, hatten die Wienberger einige technische Hilfeleistungen abzuarbeiten. Allein bei der Sturmlage am 18. Februar wurden über zehn Bäume und sogar ein aus einer Fassade gefallenes Fenster beseitigt und auch am Folgetag kamen noch diverse Bäume hinzu.
Rechtzeitiges Bemerken verhindert Schlimmeres
- Marion Thiermann
- FF Wienbergen
- Zugriffe: 164
Unter dem Einsatzstichwort „Schornsteinbrand“ wurden in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (25.01.23) um 00:02 Uhr die Feuerwehren Wienbergen, Magelsen und Hilgermissen/Ubbendorf nach Wienbergen alarmiert. Die Bewohner eines Hauses waren durch Brandgeruch wach geworden und entdeckten Qualm in dem mit dem verursachenden Ofen befindlichen Raum, woraufhin die Feuerwehr gerufen wurde. Unter der Einsatzleitung von Wienbergens Ortsbrandmeister Heinrich Lohmann wurde die heiße Asche aus dem Ofen entfernt und die Wände, sowie ein Teil vom Dach mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Durch das rechtzeitige Bemerken reichte eine Kübelspritze, um Glutnester in der Dämmung nahe dem Ofenrohr zu löschen. Da auch am Dach eine stärkere Hitzeentwicklung festgestellt wurde, wurden vorsichtshalber einige Dachpfannen entfernt. Ein weiteres Eingreifen war hier allerdings nicht erforderlich, da die Hitze vom Rohr stammte. Dieses wurde von einem hinzugerufenen Schornsteinfeger gereinigt, bevor der Einsatz nach einer knappen Stunde beendet werden konnte.
Veranstaltungskalender 2023
- Birthe Rengstorf
- Veranstaltungen
- Zugriffe: 122
Der Veranstaltungskalender der Gemeinde Hilgermissen liegt nun in neuer Auflage für das Jahr 2023 vor.
-> als PDF: Veranstaltungskalender 2023
-> als Web-Ansicht: Veranstaltungskalender 2023
-> Verzeichnis der Veranstalter
Angebote: Damen- und Herrentag in Kirstin's Friseurwerk
- Dirk
- Wirtschaft
- Zugriffe: 200
Die Neueröffnung von "Kirstin's Friseurwerk" am 10.12.22 in Wechold 204 war ein voller Erfolg.
Zahlreiche interessierte Neukunden sahen sich die helle und moderne Einrichtung des neu entstandenen Friseursalons an und machten idealerweise auch gleich einen Termin...
Daher hier noch ein wenig "Start-Up Anschub-Werbung":
• Donnerstag ist Damentag: 10% Rabatt auf Waschen, Schneiden, Fönen
• Mittwoch ist Herrentag: nur Schneiden für 19,50€
am besten gleich telefonisch einen Termin vereinbaren 04251/5203600
(Hinweis: der Salon ist barrierefrei)