Picknick-Konzert im Garten (25.05.2022 | 19:00 Uhr)
- Dirk
- KG Eitzendorf / Magelsen
- Zugriffe: 4
Picknick-Konzert im Garten Magelsen Nr.6 (hsnr.in/Magelsen/6) am 25.05.2022 19:00 Uhr.
Das Blechbläserensemble „Blechschnitt“ gastiert am 25. Mai im Garten der Familie Meyer.
Jede Besucherin, jeder Besucher kann sich einen Stuhl, eine Decke, etwas zu Essen und zu Trinken mitbringen und es sich bei leichter Sommermusik im Garten gemütlich machen. Auf dem Programm stehen neben klassischen Werken auch Stücke von den Beatles, Ingo Luis oder Richard Roblee. Die Leitung des Ensembles und die Moderation übernimmt Landesposaunenwart Reinhard Gramm.
Das Konzert findet im Rahmen der Wunschkonzert-Aktion SCHÖN HIER statt. Die Postkarten-Aktion fragte nach Geheimtipps und Lieblingsorten entlang der Weser. Ein gelbes Kanuhaus, eine Weserfähre und dieser wild-romantische Garten in Magelsen sind die drei ausgewählten Orte für die Wunschkonzerte der WESERFESTSPIELE 2022.
--> https://weserfestspiele.de/vk_object/event-schoen-hier-27916
Gelungenes Objekt offiziell eingeweiht
- Marion Thiermann
- FF Mehringen
- Zugriffe: 86
Viel Dank, Gratulationen und gute Wünsche für die Zukunft waren am Freitagabend in Reden und Grußworten im Feuerwehrhaus Hoya/Mehringen zu hören. Mit rund hundertsechzig Gästen feierten die beiden Ortswehren jetzt die offizielle Einweihung des An- und Umbaus in der großen Fahrzeughalle. Zu den Gästen gehörten neben Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Mehringen und der Stützpunktwehr Hoya mit ihren Partnerinnen/Partner auch das gesamte Samtgemeindekommando der Grafschaft Hoya, Kreisbrandmeister Bernd Fischer und sein Stellvertreter Volker Brinkmann, Vertreter aus der Politik und benachbarten und befreundeten Hilfsorganisationen, wie der Partnerwehr Hannover/Linden, Polizei, THW und Rettungsdiensten und natürlich Torsten Höfer und Lutz Peymann vom Architekturbüro Meyer & Borcherding aus Nienburg.
Rund 1200 Besucher schauen hinter die Kulissen
- Marion Thiermann
- FF Mehringen
- Zugriffe: 255
Auf ein rundum gelungenes Wochenende können die Ortswehren Hoya und Mehringen zurückblicken. Nach der offiziellen Einweihungsfeier am Freitagabend konnten die Ehrenamtlichen am Tag der offenen Tür rund 1200 Gäste begrüßen. Und auch diese waren sichtlich zufrieden und begeistert von den vielfältigen Angeboten rund um die Feuerwehr, die ihnen geboten wurde. Wann kann man schon mal in den verschiedensten Einsatzfahrzeugen sitzen, sich diese ausführlich erklären lassen und vor allem erlaubterweise bei „Einsätzen“, in Form von Vorführungen bei der Arbeit der Feuerwehr dabei sein?
Bei der Fahrzeugausstellung waren von einer Pferdekutsche der Feuerwehr Schweringen bis zum neuesten HLF 20, Baujahr 2022 der Firma Schlingmann die unterschiedlichsten Einsatzfahrzeuge dabei, wie die Drehleiter der Stadt Nienburg, ein Rüstwagen Kran der Feuerwehr Stuhr - Groß Mackenstedt, das Mehrzweckboot der Samtgemeinden Hoya und Marklohe, oder das Katastrophenschutz-Löschfahrzeug LF20 der Ortswehr Buchhorst/Behlingen/Mehlbergen. Die Feuerwehr Husum war zudem mit ihrem HLF10, sowie dem TLF 3000 mit Unimog-Fahrgestell U50/23 vertreten und nicht zu vergessen die Fahrzeuge der Wehren Hoya und Mehringen, mit dem TSF, GW Logistik, LF und TLF 4000. Mit dabei waren zudem die Feuerwehrausstatter Firma Thürnau aus Nienburg mit Einsatzkleidungen und die Firma Domeyer aus Bremen führte einen Löschroboter „RTE Robot“ vor.
Vier Einsätze nach heftigem Gewitter
- Marion Thiermann
- FF Heesen
- Zugriffe: 115
Vielerorts blieben die Feuerwehren von den Folgen des Gewitters, mit den teilweise heftigen Windböen am Donnerstagabend verschont. Nur die Ortswehren aus Heesen und Warpe hatten es mit insgesamt vier Sturmschäden zu tun. Gegen 17 Uhr wurde die Feuerwehr Heesen unter dem Stichwort „Baum auf Straße“ auf die Landesstraße am Ortsausgang Schierholz in Richtung Martfeld alarmiert. Dort lag ein größerer Ast im Kurvenbereich, der zur Seite geräumt wurde. Mit gleich drei Einsätzen hatte die Freiwillige Feuerwehr „Gemeinde Warpe“ unter der Einsatzleitung von Ortsbrandmeister Nils Hogrefe zu tun. In Helzendorf versperrte eine massive Eiche die Straße. Diese wurde mit Kettensägen und einem Traktor beseitigt. Da ein zweiter Baum durch den Sturz der Eiche massiv beschädigt wurde und ebenfalls drohte zu fallen, wurde dieser kontrolliert gefällt. Ebenfalls in Helzendorf lag ein größerer Ast auf Fahrbahn und Radweg, der mit Manpower zur Seite gezogen werden konnte. Eine weitere Alarmierung führte nach Nordholz, wo ein Ast auf einer Telefonleitung hing, und drohte auf die Straße zu fallen. Dieser wurde aus einem Arbeitskorb von den Einsatzkräften vorsichtig zersägt. An der Leitung hinterblieb zum Glück kein Schaden durch den Ast.
Bild: In Helzendorf versperrte eine massive Eiche die Straße
Text & Bilder: Marion Thiermann
Neue Pastorin für Eitzendorf, Magelsen und Hoya
- Kirchengemeinde
- KG Eitzendorf / Magelsen
- Zugriffe: 279
Ihre ersten Erfahrungen mit der Kirche machte Astrid Lier in der Jugendarbeit in der Kirchengemeinde Uetze bei Hannover. Schnell war ihr damals klar, dass sie später einmal für die Kirche arbeiten will. Diesen Traum hat sich Astrid Lier längst erfüllt. Die 58-Jährige ist Pastorin geworden. Ihr Berufsweg führt sie im Sommer in den Kirchenkreis Syke-Hoya. Ab August wird sie die vakante Pfarrstelle in Hoya übernehmen und auch für Eitzendorf und Magelsen zuständig sein. Derzeit arbeitet Astrid Lier noch als Schulpastorin an den Berufsbildenden Schulen in Springe und ist Mitarbeiterin am Religionspädagogischen Institut in Loccum. Hier bildet sie Religionslehrerinnen und -lehrer zu Schulseelsorgerinnen und -seelsorgern aus.
Flohmarkt am Heimathus in Wechold
- DirkB
- Heimatverein Wechold
- Zugriffe: 189
Haben Sie auch noch Sachen im Schrank, die Sie eigentlich nicht mehr brauchen? Ob Geschirr, Dekoartikel, Tischdecken, Kleidung, Bücher oder Kinderspielzeug – All dies findet vielleicht neue Liebhaber auf dem Flohmarkt in Wechold.
Am Sonntag, 12. Juni 2022 startet dieses Event um 11.00 Uhr rund um das Heimathus.
Wer Artikel zum Verkauf anbieten und dafür einen Standplatz reservieren möchte, kann sich bei Irene Gartz unter Telefon 04251/7891 oder per E-Mail an melden.
Bäckermeister Werner Meyer und sein Team heizt zum Mittag den Backofen ein für leckere Pizza. Außerdem wird Bratwurst angeboten und ab 14.00 Uhr auch selbst gebackener Kuchen, ein Eiswagen wird ebenfalls vor Ort sein.
So ist dieser Sonntag sicher ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt mit Zeit zum Stöbern, Schauen und Genießen.
Das idyllische Fachwerkensemble in der Gemeinde Hilgermissen ist jeweils am zweiten Sonntag im Monat ab 14.30 Uhrgeöffnet.
--> heimatverein.wechold.de