Meldungen - Nienburg (RSS-Feed)
[ Quelle: www.lk-nienburg.de/
„Berufe schnuppern“ in den Sommerferien
Der Landkreis Nienburg bietet in den Sommerferien erstmalig eine fünftägige, professionell begleitete Berufsorientierung für junge Menschen an. Das kostenfreie Seminar „Berufe schnuppern“ ist für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 27 Jahren aus dem Landkreis Nienburg gedacht. Vom 7.07. - 11.07.2025 haben sie täglich von 9.00 - 16.30 Uhr Zeit, sich mit ihrer beruflichen Zukunft zu beschäftigen. Das Angebot vom Bildungsbüro des Landkreises findet in der vhs Nienburg in der Rühmkorffstr.12 statt.
Die tun nichts und chillen nur
Schule schwänzen, vermeintlich falsche Freunde und Geschmacksverirrungen – während der Pubertät ist der Blick aufs Leben bei Eltern und ihren Kindern oft grundverschieden. Wie der Kontakt zu den Jugendlichen in dieser Phase gelingen kann, darum geht es beim Elternabend „Pubertät“ des Familienservicebüros (FSB) beim Landkreis Nienburg. Die kostenfreien Veranstaltungen finden am 12.05.2025 in der Oberschule Marklohe und am 13.05.2025 in der Albert-Schweizer-Schule in Nienburg jeweils von 18.30 bis ca. 20.00 Uhr statt.
Hasenpest im Landkreis Nienburg festgestellt – Auch auf Menschen übertragbar
Im Landkreis Nienburg wurde in den vergangenen Tagen der erste Fall von Hasenpest bei einem verendeten Feldhasen nachgewiesen.
Projektwoche Nachhaltigkeit
In der Jugendwerkstatt des Landkreises Nienburg in Lemke hat es kürzlich eine Projektwoche zum Thema Nachhaltigkeit gegeben. Neben theoretischen Inhalten zu erneuerbaren Energien, der weltweiten Verteilung von Elektroschrott und der Herstellung einer eigenen Mini-Biogasanlage waren zwei Exkursionen die Highlights der Woche.
Sanierung der Ortsdurchfahrt Diepenau im Zuge der L 348 – Asphalteinbau in der 16. KW unter erweiterter Vollsperrung
Die Arbeiten rund um die Sanierung der Ortsdurchfahrt (OD) Diepenau im Zuge der Landesstraße L 348 gehen gut voran. Nun steht der Asphalteinbau in mehreren Abschnitten an. Dafür ist eine erweiterte Vollsperrung der Fahrbahn auch für den Anliegerverkehr notwendig. Das teilt der Geschäftsbereich Nienburg der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLSTBV) mit.
vhs sucht Arbeitsstellenleitungen
Die wenigsten Bürger haben vermutlich schon einmal vom Tätigkeitsfeld einer Arbeitsstellenleitung bei der vhs gehört – dabei sind sie eng mit dem lokalen Bildungsangebot verbunden.
„Fit im Auto“ - Es geht wieder los: Fahrtraining für Menschen ab 65 Jahren
"Fit im Auto“ ist ein Fahrtraining für ältere Menschen, die ihr Fahrkönnen überprüfen möchten. Die nächsten Termine dieses Angebotes der Kreisverkehrswacht Nienburg in Zusammenarbeit mit der Polizei Nienburg und dem Fachdienst Senioren und Pflege des Landkreises finden am 22.04., am 06.05. und am 03.06.2025 von 8.00 bis ca. 12.30 Uhr statt.
Starke Initiative für Nachhaltiges Bauen
In der Zukunftsregion Mitte Niedersachsen, dem Zusammenschluss der drei Landkreise Diepholz, Nienburg/Weser und Verden, kann das erste Leitprojekt nun offiziell an den Start gehen. Die Landesbeauftragte und Leiterin des Amtes für regionale Landesentwicklung Lüneburg, Karin Beckmann, überreichte im Norddeutschen Zentrum für Nachhaltiges Bauen (NZNB) in Verden den EU-Förderbescheid für das Leitprojekt „Bildungsoffensive Nachhaltiges Bauen Mitte Niedersachsen“.
Bobbycar-Rennen und Gebäude aus Jenga Steinen
Am vergangenen Donnerstag war Zukunftstag für die Jahrgänge der 5. – 9. Klasse an bundesweit allen allgemein bildenden Schulen. 19 Kinder und Jugendliche haben sich für die Kreisverwaltung entschieden und erste Einblicke in die dortige Arbeit bekommen. Diejenigen, die einen Elternteil haben, der beim Landkreis arbeitet, haben jetzt eine gewisse Vorstellung von dem, was Zuhause ab und zu Thema sein dürfte.
Esel, Uno oder Elfer raus
Ab sofort gibt es ein neues Freizeitangebot für Seniorinnen und Senioren im Landkreis Nienburg. Ab dem 23. April soll es künftig immer am 4. Mittwoch im Monat von 15 bis 17 Uhr im Foyer der vhs Nienburg einen „Spieletreff“ für „ältere Semester“ geben. Das Angebot ist kostenfrei und wird ehrenamtlich begleitet.