FF Wechold
|_> quicklink: feuerwehr.wechold.de
|_> eigene Webseite
|_> Archiv FF Wechold
- Dirk
- Zugriffe: 136
Den teils heftigen Windböen am frühen Donnerstag fielen zwei Bäume in der Samtgemeinde Grafschaft Hoya zum Opfer. Unter dem Stichwort „Technische Hilfeleistung – Baum auf Straße“ wurden dementsprechend die Freiwilligen Feuerwehren Hassel und Wechold alarmiert.
Die Stützpunktwehr Hassel wurde um 1:43 Uhr in die Straße „Herrschaftlicher Kamp“ gerufen, wo eine abgebrochene Pappel die Fahrbahn versperrte. Diese wurde mit einer Motorsäge zersägt, zur Seite geräumt und die Straße von Ästen und Laub gereinigt, bevor der Einsatz nach einer knappen dreiviertel Stunde beendet werden konnte.
Um 7:55 Uhr riefen Sirenen und Meldeempfänger die Ortswehr Wechold auf den Plan. Auf einer Gemeindestraße war eine große Kastanie umgestürzt, die die Straße versperrte und das Dach des gegenüberliegenden Gemeindehauses beschädigte. Diese wurde ebenfalls mit zwei Motorsägen zersägt und zur Seite geräumt. Beim Abtransport von den größeren Baumteilen bekamen die Einsatzkräfte Hilfe vom Lohnunternehmen HeiFa GbR aus Wechold mit einem Teleskoplader. Nachdem die Straße von Astteilen und Laub gereinigt war konnte auch dieser Einsatz nach rund anderthalb Stunden beendet werden.
Bild: In Wechold beschädigte eine umgestürzte Kastanie das gegenüberliegende Gemeindehaus
Text & Bilder: Marion Thiermann
- Marion Thiermann
- Zugriffe: 382
Die Samtgemeinde Grafschaft Hoya kann sich über zehn neue aktive Feuerwehrkameraden im Einsatzdienst freuen. Eine Frau und neun Männer, von denen zwei aus der Jugendfeuerwehr stammen, haben jetzt ihre Prüfung erfolgreich und mit guten Leistungen abgelegt.
Zu der vierwöchigen Truppmann1-Ausbildung, in der das Grundbasiswissen vermittelt wird, gehören unter anderem neben der Theorie, wie Rechtsgrundlagen und Unfallverhütungsvorschriften, der dreiteilige Löschangriff, die technische Hilfeleistung, Knoten und Stiche, sowie Geräte- und Fahrzeugkunde.
- Marion Thiermann
- Zugriffe: 342
Wahlen, Ehrungen und Beförderungen standen im Fokus der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wechold am 16.09.2022 im Heimathaus in Wechold.
Die Ortswehr besteht aktuell aus neununddreißig Aktiven, darunter sechzehn Atemschutzgeräteträger, neun Alterskameraden und achtzig Fördermitgliedern. Dank dem Neubaugebiet in Wechold konnten vier neue Mitglieder unter den aktiven Kameraden begrüßt werden, zusätzlich zwei Jugendliche aus dem Ort und drei neue Fördermitglieder.
- Dirk
- Zugriffe: 464
Bitte unten auf "Feed anzeigen" klicken, um den Nachrichten Feed (neueste Meldungen der Feuerwehr Wechold) zu lesen.