Werder Bremen RSS News Feed
[ Quelle: www.werder.de/
„Es flossen Tränen vor Freude“
‒ Männer ‒
Das Werder-Trio um Romano Schmid, Marco Friedl und Marco Grüll erreichte mit dem 1:1 gegen Bosnien-Herzegowina etwas Historisches: Erstmals in diesem Jahrtausend wird Österreich bei einer Weltmeisterschaft dabei sein. Schmid, der in der 68. Minute eingewechselt wurde, erlebte sowohl den Ausgleich als auch den Abpfiff hautnah mit. Zusammen mit WERDER.DE blickt der 25-Jährige auf die Emotionen zurück, aber auch auf das kommende Auswärtsduell gegen RB Leipzig, wo er einigen ÖFB-Kollegen wieder begegnet.
Bild: Schmid lächelt Posch an nach der geschafften WM-Qualifikation mit Österreich
Fanhinweise zum Spiel in Leipzig
‒ Fankurve ‒
Am Sonntag, 23.11.2025, gastiert der SV Werder am 11.Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 bei RB Leipzig. Die Partie beginnt in der Red Bull Arena um 15.30 Uhr. Für alle mitreisenden Fans haben die Fanbetreuung von Leipzig und vom SVW folgende wichtige Hinweise zusammengestellt.
Bild: Innenansicht der Red Bull Arena. Auf dem Platz findet ein Fußballspiel statt.
Werder erhofft Rückkehr in die Erfolgsspur
‒ Tischtennis ‒
Das Team von Cristian Tamas will gegen Borussia Dortmund zuhause ungeschlagen bleiben.
Werder II sichert Unentschieden gegen Kirchweyhe II
‒ Schach ‒
Am Sonntag empfingen wir zum dritten Spieltag den SK Kirchweyhe II in den Vereinsräumen der Hemelinger Straße.
Alle Teams auf Punktejagd
‒ Junioren ‒
Am Wochenende zählt es! Nachdem in letzter Zeit immer wieder verschiedene Teams aus dem WERDER Leistungszentrum durch Testspiele den Rhythmus gehalten haben, kämpfen U19, U17, U16 und U16 in den kommenden Tagen alle wieder um wichtige Punkte.
Wiedersehen mit dem Ex
‒ Männer ‒
Wenn der SV Werder am Sonntag, 23.11.2025, um 15.30 Uhr auswärts auf RB Leipzig trifft, dann gibt es ein besonderes Wiedersehen mit Ex-Coach Ole Werner. Seit diesem Sommer ist der 37-Jährige an der Seitenlinie bei den Sachsen und steht nach zehn Partien auf Tabellenplatz zwei. Doch auch die Grün-Weißen kommen mit Selbstvertrauen und Cheftrainer Horst Steffen nach Leipzig, wie ein Blick auf die Zahlen, Daten & Fakten verrät.
Bild: Ole Werner geht ins Weserstadion mit Werder-Kappe
„Freue mich darauf, der Mannschaft etwas zurückzugeben“
‒ Frauen ‒
Auch das nasskalte November-Wetter konnte ihre Freude nicht trüben, schließlich hatte Lena Petermann lange auf diesen Moment gewartet. Am Mittwoch bestritt Werders Sommer-Neuzugang erstmals gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen eine Trainingseinheit, wenn auch zunächst teilintegrativ. „Es war mega schön, nach so langer Zeit mit den Mädels auf dem Platz zu stehen. Das hat wirklich Spaß gemacht“, sagte sie freudestrahlend im Anschluss.
Grün-Weiße Vertretung beim Zukunftspreis 2025
‒ Werder-bewegt ‒
Am Dienstagabend, 18.11.2025, wurde in Frankfurt am Main der Zukunftspreis 2025 vergeben. Henrik Oesau, der mittlerweile seit einem Jahr im Vorstand von „Fußball stiftet Zukunft“ ist, war selbst vor Ort.
Werder-Quartett löst WM-Ticket
‒ Männer ‒
Das WM-Ticket ist sicher! Die österreichische Fußball-Nationalmannschaft ist für die Weltmeisterschaft 2026 in Kanada, Mexiko und den USA qualifiziert. Die ÖFB-Elf rund um das Werder-Trio Romano Schmid, Marco Friedl und Marco Grüll ist erstmals seit 1998 wieder bei einer WM-Endrunde dabei. Auch die Schweiz – mit Werder-Außenbahnspieler Isaac Schmidt – ist qualifiziert.
Werderaner mit erfolgreichen Länderspielabschlüssen
‒ Männer ‒
Während Romano Schmid, Marco Friedl und Marco Grüll mit Österreich und Isaac Schmidt mit der Schweiz das WM-Ticket lösten, waren auch die weiteren Werder-Nationalspieler umtriebig und mit ihren Ländermannschaften im Einsatz. Das Roundup zu den weiteren Länderspielen:
Mbangula anteilig - Lynen fehlt krankheitsbedingt
‒ Männer ‒
Cheftrainer Horst Steffen bittet die Grün-Weißen am Dienstag, 18.11.2025, zum Trainingsauftakt vor dem Auswärtsspiel bei RB Leipzig am Sonntag. Dabei muss er neben Senne Lynen, der krankheitsbedingt fehlt, auch noch auf einige Nationalspieler verzichten, die zum Teil um die WM-Qualifikation kämpfen.
Bild: Mbangula lächelt im Teamtraining
Werderdrei: Großer Bahnhof in der Burg
‒ Schach ‒
Im dritten Spiel der Saison kann Werderdrei endlich feiern und mit 7:1 den ersten Sieg einfahren.
Kleine Notiz mit großer Wirkung
‒ Frauen ‒
Mit einem dramatischen Sieg setzten die WERDERFRAUEN am Sonntagabend ihren starken Lauf fort. Eine Woche nach dem 2:1-Triumph in der Google Pixel Frauen-Bundesliga jubelten die Werderanerinnen auch im DFB-Pokal gegen RB Leipzig. Dabei gelang den Vorjahres-Finalistinnen der Einzug ins Viertelfinale erst im Elfmeterschießen – auch dank einer besonderen Trinkflasche.
Dreifacher Heimdreier
‒ Frauen ‒
Am vergangenen Wochenende gewannen alle drei Nachwuchsteams der WERDERFRAUEN vor heimischem Publikum. Die 2. Frauen punkteten nach sieben sieglosen Spielen endlich wieder dreifach, während die U17 ihre Tabellenführung in der Regionalliga Nord verteidigte. Die U15 setzte sich derweil in der Spitzengruppe der Landesklasse fest. WERDER.DE liefert die Nachberichte.
Werder erst am 8. Februar in Grenzau
‒ Tischtennis ‒
Die Begegnung war ursüprünglich für den 30. Januar angesetzt.
U17 setzt Siegesserie fort
‒ Junioren ‒
Drei aus drei: Die Werder-Junioren haben ein erfolgreiches Wochenende hinter sich. U19, U17 und U16 legten einen Siege-Hattrick hin. Das Testspiel der U15 wurde kurzfristig abgesetzt.
Werders Österreich-Trio vor Showdown um die WM-Qualifikation
‒ Männer ‒
Während die Fußball-Bundeliga pausiert, stehen für unsere Nationalspieler Entscheidungsspiele in der WM-Qualifikation an. Das Österreich-Trio um Marco Friedl, Romano Schmid und Marco Grüll duelliert sich am Dienstag (18.11.2025, 20.45 Uhr) mit dem Zweitplatzierten Bosnien-Herzegowina um das Ticket für die Endrunde. Zeitgleich können auch Isaac Schmidt und die Schweizer Nationalmannschaft das WM-Ticket im Spiel gegen den Kosovo lösen.
Bild: Marco Friedl spielt einen Pass im Spiel gegen Zypern
Vorbereitung auf Leipzig & Viertelfinalgegner der WERDERFRAUEN gesucht
‒ Männer ‒
+++ Werder-Profis starten am Dienstag in die Vorbereitung auf Leipzig: Cheftrainer Horst Steffen bittet seine Schützlinge am Dienstag, 18.11.2025, um 14 Uhr auf den Rasen, um die Vorbereitung für das kommende Auswärtsspiel bei RB Leipzig am Sonntag, 23.11.2025, um 15.30 Uhr aufzunehmen. +++
Bild: Horst Steffen auf dem Trainingsplatz mit Winterjacke und Händen in den Taschen
Werder verliert unglücklich in Mainz
‒ Handball ‒
Die Handballerinnen des SV Werder Bremen mussten sich in der 2. Alsco Handball-Bundesliga Frauen nach ausgeglichenen 60 Minuten knapp mit 30:32 (17:18) beim 1. FSV Mainz 05 geschlagen geben ...
Bild: Alina Defayay beim Sprungwurf im Spiel gegen Mainz.
Der [SPIELRAUM] Bewegungs-Adventskalender 2025
‒ Werder-bewegt ‒
Wie jedes Jahr öffnet sich auch 2025 wieder der [SPIELRAUM] Bewegungsadventskalender des SVW - gefüllt mit 24 kreativen, winterlichen Mitmach-Ideen für bewegungsfreudige Kinder. Zu entdecken ist der Kalender wie gewohnt auf unserem WERDER BEWEGT-Kanal bei Instagram.
Die Pokalreise geht weiter: WERDERFRAUEN siegen im Elfmeterschießen in Leipzig
‒ Frauen ‒
Die Pokalreise geht weiter! Die WERDERFRAUEN gewinnen das Achtelfinale gegen RB Leipzig mit 6:5 (1:1) nach Elfmeterschießen. Auf Seiten der Grün-Weißen egalisierte Juliane Wirtz kurz vor dem Pausenpfiff (45.+2) die Leipziger Führung von durch Marlene Müller (7.). Da weitere Chancen ungenutzt blieben, musste die Entscheidung im Elfmeterschießen her, in dem am Ende Torhüterin Mariella El Sherif die Oberhand behielt. Der Spielbericht:
Bild: Mariella El Sherif und die Werder-Spielerinn jubeln vor den Fans.
"Es geht darum, den Glauben zu behalten"
‒ Frauen ‒
Intensiv, nervenaufreibend und am Ende verdient. So lässt sich der Einzug der WERDERFRAUEN ins DFB-Pokal-Viertelfinale gegen RB Leipzig beschreiben. Wie Cheftrainerin Fritzy Kromp & Co. das Spiel inklusive des Showdowns im Elfmeterschießen erlebt haben:
Bild: Die Spielerinnen in weißen Trikots rennen und schreien.
Werder 7 schlägt SC Kattenesch
‒ Schach ‒
Die neu formierte Mannschaft Werder 7 um Teamkapitän David Feichtner musste am zweiten Spieltag gegen die starken Kattenescher antreten,...
Kandidat*innen für den Aufsichtsrat gewählt
‒ weitere News ‒
Auf der Mitgliederversammlung des Sport-Verein "Werder" von 1899 e.V. wurden die vier Kandidat*innen für den Aufsichtsrat der SV Werder Bremen GmbH & Co KG a.A. gewählt. Dr. Florian Weiß (246 Stimmen), Harm Ohlmeyer (199), Prof. Dr. Christina Reuter (181) und Dr. Julian Deutz (166) wurden von den 345 wahlberechtigten Mitgliedern ausgewählt. Die formale Wahl des Aufsichtsrats findet im Januar 2026 statt.
Werder als Tabellenführer abgelöst
‒ Tischtennis ‒
Die Grün-Weißen erleben einen "rabenschwarzen Tag".
Sportliche Weiterentwicklung mit überschaubarem finanziellen Risiko
‒ weitere News ‒
Der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA Konzern hat das Geschäftsjahr 2024/25 mit einem Jahresfehlbetrag von 7,4 Mio. Euro abgeschlossen. Der Konzernumsatz sank leicht auf 142,7 Mio. Euro (Vorjahr 145,6 Mio. Euro). Das gab Klaus Filbry, Vorsitzender der Geschäftsführung im Rahmen der Mitgliederversammlung des SV Werder Bremen bekannt.
Bild: Werder-Schriftzug aus Holz. Zudem eine Abbildung einer Werder-Raute auf einem Rednerpult.
"Ein Verein, der uns allen am Herzen liegt"
‒ weitere News ‒
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung in der Energieleitzentrale in der Bremer Überseestadt sprach die Geschäftsführung des SV Werder über verschiedenste Themen. Tarek Brauer, Geschäftsführer Organisation und Personal betonte in seiner Rede die Bedeutung von Vertrauen, Talentförderung und einer klaren sportlichen Strategie für den Club von der Weser.
Bild: Clemens Fritz steht am Pult und hält eine Rede.
Mitgliederversammlung 2025: Kandidat*innen für Aufsichtsrat & Ehrenrat gewählt
‒ weitere News ‒
Am heutigen Sonntag, 16.11.2025, fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Sport-Verein "Werder" von 1899 e.V. statt. Neben den Berichten der Geschäftsführung stand vor allem die Wahl des Aufsichtsrates im Fokus. WERDER.DE hat live aus der ENERGIELEITZENTRALE Bremen berichtet. Hier gibt's den Liveticker zum Nachlesen:
Bild: Hess-Grunewald auf dem Podium bei der Mitgliederversammlung 2025
Ehrenpräsident Klaus-Dieter-Fischer ausgezeichnet
‒ weitere News ‒
Werders Ehrenpräsident Klaus-Dieter Fischer war einer der Geehrten bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Sport-Verein „Werder“ von 1899 e. V. Der jahrzehntelange frühere Funktionär der Grün-Weißen gehört dem Verein seit 70 Jahren an.
Bild: Klaus-Dieter Fischer im Portrait
Schüler Hallensportfest 2025
‒ Leichtathletik ‒
Großer Trubel in der Leichtathletikhalle des Weserstadions. Der SV Werder hatte zum Schülersportfest geladen und mehr als 150 Sportlerinnen und Sportler der Altersklassen U8 bis U12 nutzten die Gelegenheit ihr Können unter Beweis zu stellen.
Der Vorbericht zum Pokal-Achtelfinale gegen RB Leipzig
‒ Frauen ‒
Nach 19 Zählern aus den ersten zehn Partien blicken die WERDERFRAUEN auf Platz vier stehend auf eine bis dato äußerst erfolgreiche Saison in der Google Pixel Frauen-Bundesliga. Den Lauf will die Elf von Cheftrainerin Fritzy Kromp nun auch im DFB-Pokal fortsetzen. Im Achtelfinale kommt es zum Wiedersehen mit RB Leipzig, die der SVW erst am letzten Spieltag mit 2:1 besiegte. Anstoß der Pokal-Partie ist am Sonntag, 16.11.2025, um 16 Uhr, im Stadion am Cottaweg. Dank der swb überträgt Werder die Partie live aus dem Stadion auf YouTube und WERDER.TV.
Bild: Verena Wieder in Aktion auf dem Spielfeld, im grünen Heimtrikot schießt Wieder den Ball, die Gegenspielerin von Leipzig folgt ihr dicht auf den Fersen. Im Hintergrund ist die Zuschauermenge zu sehen.
Keine Punkte in Flensburg
‒ U23 ‒
Werders U23 bringt keine Punkte aus Flensburg mit. Gegen den Tabellensechsten musste der SVW einen frühen Rückstand einstecken (8.), belohnte sich für eine engagierte Leistung aber noch vor der Pause mit dem Ausgleich (42.). Für einen Zähler auf fremdem Geläuf sollte es aber dennoch nicht reichen, weil ein glücklicher Treffer das Spiel spät auf die Flensburger Seite kippte (82.), die gegen aufgerückte Bremer noch zwei weitere Tore nachlegten (87., 90.).
Die offene Rechnung begleichen
‒ U23 ‒
Zum Abschluss der englischen Woche will Werders U23 an den jüngsten 5:1-Sieg gegen Altona 93 anknüpfen. Als Gegner stellt sich dafür am Samstag der Gastgeber vom SC Weiche Flensburg 08 in den Weg.
Unsere Legenden für dein Zuhause
‒ Werder-bewegt ‒
Besondere Bilder suchen einen besonderen Platz: Beginnend mit der Mitgliedersammlung werden in den nächsten Wochen insgesamt sieben unterschriebene Bilder von unseren Werder-Legenden für den guten Zweck versteigert. Der gesamte Erlös geht an die SV Werder Bremen Stiftung.
Mitgliederversammlung der Schachabteilung 2025
‒ Schach ‒
Am Donnerstag, den 6. November 2025, um 19:00 Uhr fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Schachabteilung im Clubraum in der Hemelinger Strasse statt.
"Wollen mit einem Erfolgserlebnis in die WM-Pause gehen“
‒ Handball ‒
Wenn die Handballerinnen des SV Werder Bremen am Samstag, 15.11.2025, um 19.30 Uhr beim 1. FSV Mainz 05 antreten, werden Erinnerungen an den finalen Spieltag der Vorsaison wach.
Bild: Alina Defayay erzielte beim Heimspiel gegen Lintfort drei Tore.
Wenn der Knoten platzt
‒ Frauen ‒
Zuletzt bremste Maja Sternad zwar eine Sperre aus, doch die 21-jährige Offensivspielerin bewies in den letzten Wochen eine starke Form. Nicht nur wegen ihren Treffern, sondern auch durch ihre Spielweise. Vor dem DFB-Pokal-Achtelfinale in Leipzig spricht sie über ihre Zeit bei den WERDERFRAUEN, den anhaltenden Flow und die Nationalmannschaft:
Bild: Maja Sternad jubelt nach ihrem Tor.
Heimspiel-Hattrick bei den Juniorinnen
‒ Frauen ‒
Für die Juniorinnen-Teams des SV Werder steht am Wochenende ein Heimspiel-Dreierpack an. Die 2. Frauen treffen auf Tabellenschlusslicht Hastenbeck und die U17 will die Tabellenführung gegen Eimsbüttel verteidigen. Unserer U15 hingegen steht gegen den TSV Lesum-Burgdamm das erste Ligaspiel seit vier Wochen bevor. WERDER.DE liefert die Vorberichte.
Bild: Eine Spielerin der U17-Juniorinnen setzt zur Flanke an
Netzwerken mit Stadionblick: Der Karrieretach 2025
‒ Business ‒
Nachdem vor knapp einem Jahr der erste Karriere Tach des SV Werder Bremen im Weserstadion stattfand, machten sich am vergangenen Donnerstag erneut junge Studierende und Berufseinsteiger*innen auf den Weg zum Osterdeich. Neben vielen interessanten Gesprächen gab es auch einen sportlichen Talk mit Peter Niemeyer, Sportlicher Leiter Profifußball.
Fanhinweise zum Pokalspiel bei RB Leipzig
‒ Frauen ‒
Es ist Pokalzeit: Für die WERDERFRAUEN steht nach dem Heimsieg gegen RB Leipzig das Achtelfinale des DFB-Pokals an. Auch hier trifft das Team von Fritzy Kromp auf die Leipzigerinnen. Angepfiffen wird die Partie in der RB Leipzig Fußball-Akademie am Sonntag, 16.11.2025, um 16 Uhr. Alles Wichtige für euren Stadionbesuch haben wir hier für euch zusammengefasst.
Bild: Emöke Pápai setzt zum Schuss an und trägt das Heimtrikot.
Hein unterliegt Haaland – Showdown für Werders ÖFB-Trio
‒ Männer ‒
+++ Hein verliert mit Estland in Norwegen: Werder-Keeper Karl Hein traf mit Estland am 9. Spieltag der WM-Qualifikation auf Norwegen und Star-Stürmer Erling Haaland. Nach einer torlosen ersten Halbzeit, die sich Hein und die Esten verdienten, traf der norwegische Angreifer aus der Premier League nach dem Seitenwechsel doppelt (56. / 62.). Zuvor brachte Alexander Sörloth die Skandinavier mit einem Doppelschlag binnen zwei Minuten (50. /52.) auf die Siegerstraße. +++
Bild: Karl Hein mit Handtuch um den Hals guckt zur Seite in der Allianz Arena
Werder beim Lieblingsgegner: „Können Punkte nicht einfach abholen“
‒ Tischtennis ‒
Die grün-weißen Bundesliga-Tabellen gewannen die letzten fünf Spiele gegen Grünwettersbach.
Hersh gedenken - jüdische Identität im Stadion stärken
‒ Werder-bewegt ‒
Am 11. November fand im Noon, dem Foyer des Kleinen Hauses des Theater Bremen, die Buchpräsentation des von der Werder Stiftung geförderten Werks „Juden auf den Rängen, Juden auf dem Platz“ von Ruben Gerczikow und Monty Ott statt. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit dem SV Werder Bremen organisiert und von Arne Scholz, Abteilung Fankultur & Antidiskriminierung, moderiert.
"Wir haben gezeigt, dass Leipzig schlagbar ist"
‒ Frauen ‒
Für Juliane Wirtz und die WERDERFRAUEN läuft es aktuell rund: Mit einer perfekten Englischen Woche im Rücken und Platz 4 auf dem Bundesliga-Tableau können sich die Grün-Weißen auf die kommende Pokalaufgabe am Sonntag in Leipzig freuen. In der Mixed Zone sprach Wirtz über das bevorstehende Achtelfinale, ihre Erwartungen für das schnelle Wiedersehen mit Ligakonkurrent RB und ihre aktuelle Rolle.
Bild: Juliane Wirtz im grünen Trikot dribbelt mit dem Ball auf einem Spielfeld, im Hintergrund sind Leipzig-Spielerinnen in weiß-rotem Dress zu sehen.
Endspurt vor der Winterpause
‒ Junioren ‒
Bis zur Winterpause haben die Werder-Junioren nur noch wenige Spiele vor sich. Umso wichtiger wird es für die U17 am kommenden Wochenende sein, wichtige Punkte einzufahren. Die U19, U16 und U15 wollen mit Testspielen in Form bleiben.
Furiose zweite Halbzeit bringt wichtigen Sieg
‒ U23 ‒
Endlich wieder drei Punkte! Im Nachholspiel des 4. Spieltages in der Regionalliga Nord geriet Werders U23 zwar zunächst in Rückstand (34.), drehte nach der Pause aber richtig auf und schoss einen 5:1-Kantersieg heraus.
Bundesliga-Spiele der WERDERFRAUEN bis ins neue Jahr terminiert
‒ Frauen ‒
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat die Spieltage 12-15 der Google Pixel Frauen-Bundesliga zeitgenau terminiert. Neben einem Freitagabend-Flutlichtspiel im heimischen Stadion Platz 11 steht vor Weihnachten noch die erste Partie der Rückrunde gegen den SC Freiburg an.
Bild: Eine Regenbogen-Eckfahne mit dem Schriftzug „Football Supports Pride“, die nachts vom Stadionlicht beleuchtet wird.
Werder feiert Richtfest auf „Platz 11“
‒ Junioren ‒
Der SV Werder Bremen hat Richtfest gefeiert: Der Rohbau der neuen Anlage auf „Platz 11“ ist fertiggestellt und wurde am Mittwochnachmittag (12. November 2025) von SVW-Geschäftsführer Tarek Brauer, Staatsrätin Wiebke Stuhrberg, Sportamts-Leiter Christian Zeyfang, Infrastrukturleiter Peter Rengel und Zimmermeister Harald Grabau gemeinsam mit den beteiligten Gewerken eingeweiht.
Knappe Niederlage in der Jugendbundesliga
‒ Schach ‒
Am 9. November fand die 2. Runde der Jugendbundesliga statt. Wir hatten ein Auswärtsspiel in Hagen am Teutoburger Wald.
Brand verlässt Werder zur Winterpause
‒ U23 ‒
Der SV Werder Bremen wird zum Jahreswechsel eine Veränderung auf der Cheftrainerposition in der U23 vornehmen. Christian Brand wird die Grün-Weißen auf eigenen Wunsch verlassen. Bis zum Ende der Saison wird Thomas Wolter die Rolle des Cheftrainers für die Regionalliga-Mannschaft übernehmen.
Bild: Christian Brand im Portrait


)
:quality(80))
)
)
)
)
)
:quality(80))
)
)
)
)
)
)
:quality(80))
)
:quality(80))
)
)
)
:quality(80))
:quality(80))
)
:quality(80))
)
)
)
)
:quality(80))
:quality(80))
)
)
)
)
)
)
)
)
)
)
)
:quality(80))