Feuerwehr

    |_> Archiv Feuerwehr

Einsatz Wienbergen 02 2025

Wegen eines Schornsteinbrandes wurden am frühen Samstag Morgen die Feuerwehren aus Wienbergen, Magelsen, Hilgermissen und die ELO der Samtgemeinde Hoya alarmiert. Die Hausbewohnerin hatte im Gebäude Brandgeruch wahrgenommen, gleichzeitig lösten die Rauchmelder aus. Umgehend setzte sie den Notruf ab. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte wurde festgestellt, dass nicht wie zunächst gemeldet kein offenes Feuer in der Zwischendecke war.

Jhv Ff Mehringen 2025

Zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Mehringen begrüßte Ortsbrandmeister Bernd Pfeiffer Mitglieder und Gäste im Dörpshus in Mehringen. Es waren ausreichend aktive Kameraden-innen anwesend, damit war die Versammlung Beschlussfähig. Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung wurde von Schriftführerin Imke Pfeiffer vorgetragen. Die Freiwillige Feuerwehr Mehringen hatte zum 31.12.2024 einen Mitgliederstand von 19 aktive Mitglieder, davon fünf Frauen, 13 Alterskameraden, und 15 Fördernde Mitglieder. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 41 Diensttermine für Wettbewerbe, Übungen und die Pflege der Löschwasserentnahmestellen absolviert. Im abgelaufenen Jahr wurde die Wehr zu 5 Einsätzen gerufen. Zu erwähnen ist davon der Großbrand in Hoyerhagen. Die Wehr nahm an zwei Funkübungen teil, eine Fortbildung für Ortsbrandmeister in Landesbergen, und besuchte den Spaßdienst in Hoya. Einen 13. Platz erreichte die Wettbewerbsgruppe bei den Alterswettbewerben in Eystrup. Die Wehr verfügt zur Zeit über einen einsatzfähigen Atemschutzgeräteträger. Die sieben Löschwasserbrunnen und elf Unterflurhydranten wurden überprüft und Winterfest gemacht.

Jhv Ff Heesen 2025

Zu ihrer Jahreshauptversammlung kamen jetzt die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Heesen im Feuerwehrgerätehaus in Schierholz zusammen. Nach der Begrüßung fuhr Ortsbrandmeister Sven Michaelis mit der Tagesordnung fort. Der Mitgliederstand betrug am 31.12.2024, 27 Aktive Kameraden und Kameradinnen, 10 Alterskameraden, und 35 fördernde Ortsmitglieder. In seinem Jahresbericht berichtete der Ortsbrandmeister von zwei Hilfeleistungs, und vier Brandeinsätzen. Die Wehr war im abgelaufenen Jahr Ausrichter des Feuerwehrball der Gemeinde Hilgermissen im Gasthaus zum Goldenen Krug in Hilgermissen. Ferner beteiligte sich die Feuerwehr an der Müllsammelaktion der Gemeinde Hilgermissen. Die Teilnahme am 50 Jährigem Jubiläum der Jugendfeuerwehr Hilgermissen stand ebenso auf dem Programm wie die Absicherung der Schützenumzüge in Schierholz und Mehringen, die Begleitung des Ernteumzuges in Heesen – Schierholz, und die Teilnahme am Osterfeuer.

Jhv Ju F Hilgermissen 2025

Nach der Begrüßung durch Jugendfeuerwehrwart Erik Meyer wurde zu einem gemeinsamen Essen eingeladen. Nach dem Essen wurde das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung von Linus Bründer vorgelesen, und genehmigt. Die Versammlung wählte anschließend Linus Bründer zum neuen Kassenprüfer. Die Jugendfeuerwehr hatte am 07.02.25 einen Mitgliederstand von 27 aktiven Mitgliedern. Davon 15 Jungen und 12 Mädchen. Der Altersdurchschnitt der Jugendlichen liegt bei 13 Jahren. Als Betreuer fungieren Hendrik Tümler, David Bründer, Nils Röver, und Iris Meyer. Für die Feuerwehrtechnische Ausbildung und für die allgemeine Jugendarbeit wurden von den Betreuern 1692 Stunden erbracht. Im Märtz begannen die Vorbereitungen für das große Jubiläumsfest. Der Versorgungszug sorgte dafür, das keiner Hungern musste, und auch die Eltern hatten reichlich Kuchen gebacken. So konnten Knoten geübt werden, und es wurde ein Kuppel Contest durchgeführt. Erick Meyer bedankte sich bei allen für die gute Unterstützung.

Jhv Ff Hilgermissen 2025

Zu der letzten Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hilgermissen / Ubbendorf begrüßte jetzt im Gasthaus "Zum Goldenen Krug" der stellvertretende Ortsbrandmeister Detlef Segelken den stellvertretenden Abschnittsleiter Ehler Lange, den Gemeindebrandmeister Carsten Meyer, den Ordnungsamtsleiter Thorsten Schiemann, den stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart Jens Röver, die Kameraden der Altersabteilung, die fördernden Mitglieder, und die Ortsbrandmeister der Ortswehren Wienbergen, Wechold, Magelsen und Heesen. 
Nach der Begrüßung wurde zu einem gemeinsamen Essen eingeladen.
Nach dem Essen verlas Schriftführer Dietrich Abel das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung.
In seinem Jahresrückblick berichtete Detlef Segelken von 4 Einsätzen, davon drei Fehlalarmierungen von Brandmeldeanlagen. Zum 31.12.2024 bestand die Wehr aus 18 aktiven Mitgliedern, davon zwei Frauen, neun Mitglieder in der Altersabteilung, und 32 fördernden Mitgliedern. Im Jahr 2024 wurden zahlreiche Dienstabende mit den Ortswehren Wienbergen und Magelsen durchgeführt.

Jh V  F F  Wienbergen 2025

Am vergangenem Samstag (04.01.2025) trafen sich die Mitglieder der Feuerwehr Wienbergen zu ihrer Jahreshauptversammlung im Wienberger Dorfgemeinschaftshaus. Neben den Aktiven Kameraden begrüßte Ortsbrandmeister Heinrich Lohmann den Kreisbrandmeister Bernd Fischer, Gemeindebrandmeister Carsten Meyer, den Stellvertretenden Gemeindebrandmeister Georg Bühmann, die Kameraden der Altersabteilung, Jugendfeuerwehrwart Erik Meyer, Ehrenortsbrandmeister Fritz Fahrenholz, als Vertreterin des Rathauses Samantha Lohrberg, den Bürgermeister der Gemeinde Hilgermissen Johann Hustedt, und die Vertreter anderer Ortswehren. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde zu einem gemeinsamen Essen eingeladen. Nach dem Genehmigen der Niederschrift über die Generalversammlung vom 06.01.2024 gab der Ortsbrandmeister seinen umfangreichen Jahresrückblick ab.

Jhv 2024 Ff Magelsen

In der alten Schule in Magelsen trafen sich am Freitag Abend (22.11.24) die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Magelsen. Um 20:00 Uhr Eröffnete Ortsbrandmeister Martin Stelter die Versammlung, und hieß alle Mitglieder und Gäste herzlich willkommen. Zu der Wehr gehören aktuell 31 aktive Kameraden, 12 Kameraden in der Altersabteilung, 38 fördernde Mitglieder, sowie ein Mitglied in der Jugendfeuerwehr Hilgermissen. Da keine Änderungen der Tagesordnung vorgebracht wurden, unterbrach der Ortsbrandmeister die Versammlung für ein gemeinsames Essen. Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung wurde vorgetragen und einstimmig genehmigt.

Unterkategorien

Seite 1 von 3