kreiszeitung.de - Landkreis Nienburg (RSS-Feed)
[ Quelle: www.kreiszeitung.de/
Trubel in Hoya: Katharinenmarkt, Trödelmeile und Stadtfest am bevorstehenden Wochenende
Langeweile kann am 20. und 21. September nicht aufkommen: Gleich mehrere Veranstaltungen laden in Hoya zu einem Besuch ein.
Bild: Der diesjährige Katharinenmarkt im Bürgerpark in Hoya brach alle Rekorde. Noch mehr Akteure und Besucher als in den Vorjahren waren mit von der Partie.
(© Text: Nala Dernier |
© Bild: Oliver Siedenberg)
Vielfältige Gründe für Insolvenz bei „Mein.Naturbrot“: Gute Nachricht für Bäcker-Filialen
Trotz Insolvenzverfahren geht der Verkauf weiter. Steigende Kosten und Kaufzurückhaltung belasten das Unternehmen. Ein Sanierungskonzept ist in Arbeit.
Bild: Um den Nachwuchsmangel zu begegnen, wünschen sich die Bäcker eine Verbesserung des Bildungssystems. Die Abbrecherquote ist hoch.
(© Text: Pauline Vockenroth |
© Bild: Jens Wolf /Imago-Images)
In Worpswede: Fischerhuder Elf zum „Fragezeichen“ der Bezirksliga
„Die zuletzt gezeigten Leistungen lassen eigentlich auf ein gutes Ergebnis in Worpswede hoffen, doch aufgrund der momentanen Personallage müssen wir sicherlich sehr viel kleinere Brötchen backen“, sagt da Fischerhudes Bezirksliga-Coach Vitalij Kalteis, der mit seiner Elf Mittwochabend (Anpfiff: 19 Uhr) beim Schlusslicht der Liga gastiert.
Bild: Fischerhudes Coach Vitalij Kalteis
(© Text: Frank von Staden |
© Bild: Freese)
Landwirtschaftsprojekt: Schüler entdecken den Bauernhof
Das Marion-Dönhoff-Gymnasium aus Nienburg bringt Schüler auf den Hof. Dort erfahren sie, wie Milch produziert wird. Praktische Erfahrungen stehen im Vordergrund.
Bild: Landwirtschaftsprojekt Marion-Dönhoff-Gymnasiums (MDG) Nienburg
(© Text: Regine Suling-Williges |
© Bild: Regine Suling-Williges)
Historie trifft Moderne: Frisch saniertes Schloss Hoya begeistert Denkmal-Fans
Das Schloss Hoya wurde am Tag des offenen Denkmals zum Publikumsmagnet. Die Sanierung verbindet Geschichte mit Zukunft. Ein Ort für Kultur und Freizeit entsteht.
Bild: Musikzug Hoya Grafenschloss Tag des Denkmals Eröffnung
(© Text: Christel Niemann |
© Bild: Christel Niemann)
Tag des offenen Denkmals im Grafenschloss zu Hoya
Unter dem Motto Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? in Architektur, Geschichte und Denkmalpflege" fand am vergangenen Sonntag deutschlandweit wieder der "Tag des offenen Denkmals" statt. In der Grafenstadt haben sich Schloss, Heimatmuseum, Kulturzentrum Martinskirche, Treffpunkt Trefurt sowie Museumsdruckerei „Zwiebelfisch“ beteiligt.
Bild: Auch in Hoya haben zahlreiche Interessierte den "Tag des offenen Denkmals" genutzt, um an kostenlosen Besichtigungen, Führungen und Vorträgen teilzunehmen. Die meisten Besucher düfte das Schloss Hoya verzeichnet haben.
( - | © Bild: Christel Niemann)
Lackiererei Renner in Hoya findet neue Besitzer: Das Handwerk geht weiter
Gesucht und gefunden: Die Lackiererei Renner wird künftig vom Vater-Sohn-Gespann geführt. Sergej Klaus und dessen Junior Max übernehmen die Geschäfte. Und noch ein Dritter ist mit Mario Hatesohl im Boot.
Bild: Übergabe der Lackiererei Renner (v.l.) in Hoya: Der neue Grundstückseigentümer Mario Hatesohl, die neuen Besitzer der Lackiererei Sergej und Max Klaus sowie Stephan Renner.
(© Text: Pauline Vockenroth |
© Bild: Pauline Vockenroth)
Nienburgs Kliniken vereint: Fokus auf Diabetes-Komplikationen
Die Helios Kliniken Mittelweser und das Helios MVZ Nienburg bündeln Kräfte gegen das diabetische Fußsyndrom. Ein interdisziplinäres Team soll schwere Verläufe verhindern.
Bild: Das Helios-Expertenteam (v.l.): Ameen Armoush, Ole Tempelhof, Markus Bauer, Sofyan Abu-Shareiah, Thomas Wagner und Marko Todorovic.
( - | © Bild: Helios)
Von Loccum nach Neuseeland: Bartels' künstlerische Reise
Helmut Bartels schöpft Inspiration aus Neuseelands Natur. Seine Ausstellung in Bücken reflektiert diese Einflüsse. Die Natur wird zum zentralen Element.
Bild: ein Künstler in seinem Atelier, auf dem Bord vor ihm stehen glänzende, bunt bemalte Werke, die aussehen wie Schalen mit passenden gewölbten Deckeln.
(© Text: Christel Niemann |
© Bild: Niemann)
„Bühne 3“ in Nienburg: Sechs Stücke, viele Stars
Das Nienburger Theater präsentiert ein abwechslungsreiches Programm. Prominente wie Timothy Peach stehen auf der Bühne. Abos sind günstiger als Einzelkarten.
Bild: Ein Porträt des Schauspielers Timothy Peach
( - | © Bild: Jenny Klestil)
„Nicht machbar, völlig aussichtslos“: Hausärztin warnt vor Engpass und kritisiert KVN
Sylke Fueting schließt ihre Praxis in Eystrup. Patienten sind verängstigt, da viele Ärzte keine neuen Patienten aufnehmen. Die KVN sieht keine Unterversorgung.
Bild: Eine Tür
(© Text: Nala Dernier |
© Bild: Dernier)
„Demokratie soll bunt bleiben“
Schweringen ist bunt –und das soll auch so bleiben. Eine Initiative im Ort setzt sich für Demokratie und Vielfalt ein.
Bild: neun Frauen sitzen an einem Tisch
(© Text: Rebecca Göllner-Martin |
© Bild: Göllner-Martin)
Jugendwerkstatt Nienburg: Seit 25 Jahren ein Erfolgsmodell
Die Jugendwerkstatt Nienburg feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Ein Sommerfest bietet Einblicke in die erfolgreiche Arbeit. Viele Jugendliche fanden hier ihren Weg.
Bild: Sie freuen sich auf die Geburtstagsfeier: Anke Strähnz (v.l.), Jürgen Dienelt-Maronna, Marina Stolle, Eske Degener (duale Studentin), Christian Bittin und Hanna Techentin.
( - | © Bild: Landkreis Nienburg)
Bahnhof Eystrup: Historie und Veränderungen
Der Eystruper Bahnhof hat eine bewegte Geschichte. Von der Elektrifizierung bis zum Abriss 1979 veränderte sich viel. Helge Sattler blickt wehmütig zurück.
Bild: Dieses Bild vom alten Eystruper Bahnhof von 1933 erinnert Helge Sattler an vergangene Zeiten.
(© Text: Nala Dernier |
© Bild: Hans Adolf Schicker)
Mittelalter hautnah erleben – Nienburg lädt ein
Am 14. September wird Nienburg zur Zeitmaschine. Besucher können in die Welt des Mittelalters eintauchen. Ein Highlight: die majestätischen Greifvögel.
Bild: Bei einer Zeitreise ins Mittelalter dürfen natürlich auch die passenden Kostüme nicht fehlen, wie zum Beispiel bei der Gruppe „Keines Weibes Knecht“. Die Gruppe „Keines Weibes Knecht“ während der „Zeitreise ins Spätmittelalter“ 2024
( - | © Bild: Museum Nienburg)
Harte Riffs und tüchtig Spaß beim „Just for Fun“-Festival“
Familiäre Atmosphäre herrschte beim „Just for Fun“-Festival für Metalfans in Mahlen. Heiko Wedemeyer und Nicole Rath hatten ein cooles Line-up zusammengestellt.
Bild: Festival Niemann
(© Text: Christel Niemann |
© Bild: Niemann, Christel)
Wie eine große Familie: „Just for Fun-Festival“ überzeugt seine Besucher – die Fotos
Der September hat für Hardrock- und Metalfans seit nunmehr fünf Jahren einen neuen Fixtermin im Kalender – das „Just for Fun-Festival“ im Eystruper Ortsteil Mahlen. Es gibt sie also noch, die kleinen, von Idealisten organisierten Festivals, die die musikalische Fahne auf lokaler Ebene schwingen und „Rocker“ und „Metaller“ wie eine große Familie zusammen „segeln“.wieder hatten die Festivalmacher – Heiko Wedemeyer und seine Lebensgefährtin Nicole Rath – ein rundum cooles Line-up zusammengestellt, damit die Fans nicht genug davon bekommen konnten.
Bild: Es gibt sie also noch, die kleinen, von Idealisten organisierten Festivals, die die musikalische Fahne auf lokaler Ebene schwingen und „Rocker“ und „Metaller“ wie eine große Familie zusammen „segeln“
( - | © Bild: Christel Niemann)
Technologietransfertag in Nienburg – ländliche Innovationen im Fokus
Am 23. September zeigt der Landkreis Nienburg, dass auch ländliche Regionen innovativ sind. Der Start-up Monitor 2025 wird kritisch beleuchtet. Drei Unternehmen stellen ihre Entwicklungen vor.
Bild: Freuen sich auf einen Abend voller Impulse (v.l.): Matthias Buchholz (Bereichsleiter Vertriebsmanagement bei der Volksbank in Schaumburg und Nienburg eG), Michael Seggewiß (WIN-Geschäftsführer), Stefan Ullmann (Vorstandsvorsitzender der Volksbank Niedersachsen-Mitte eG).
(© Text: Katrin Preuß |
© Bild: Volksbank)
Unfallprävention für Fahranfänger: Training in Hoya
Fahranfänger sollen sicherer werden. Der Sicherheitstag am 20. September bietet Übungen und Theorie. Experten begleiten die Teilnehmer durch den Tag.
Bild: Initiatoren des Sicherheitstags für junge Fahrer (v.l.): Polizeihauptkommissar Thomas Oppermann, Fahrlehrer Dietmar Selent, Joachim von Lingen vom Präventionsrat, Polizeioberkommissar Jan Niklas Bösche, Jan Schuhmacher von der Ortsfeuerwehr Bücken, Michael Rogge von der Verkehrswacht Nienburg und Frank Beutler von der Firma OMT.
(© Text: Pauline Vockenroth |
© Bild: Pauline Vockenroth)
Schulessen-Zuschuss für Hoya: Diskussionen um Finanzierung
Der Zuschuss für das Mittagessen an Grundschulen in der Samtgemeinde Grafschaft Hoya steht auf der Kippe. Preiserhöhungen und ein defizitärer Haushalt belasten die Entscheidung.
Bild: kat Lanndesschülerrat Mittagessen
(© Text: Pauline Vockenroth |
© Bild: Martinxm/IMAGO/Funke Foto Services)
Drogenabhängiger vor Gericht: Schwere Vorwürfe in Verden
Ein Mann soll einen Zeugen brutal attackiert haben. Der Prozess könnte mit Sicherungsverwahrung enden. Die Tat ereignete sich im März 2024.
Bild: Der 22-Jährige aus Berne hatte noch einmal Glück: Das Gericht entschied sich, in diesem Fall noch einmal das Jugendstrafrecht anzuwenden.
(© Text: Wiebke Bruns |
© Bild: Ebener/dpa)
World Cleanup Day in Nienburg – eine Woche voller Aktionen
Nienburg lädt zur Müllsammelaktion am 20. September ein. Die Stadt bietet eine Woche lang Umweltschutzaktivitäten. Ein Kabarettabend rundet das Programm ab.
Bild: Die Kooperationspartner für den World Cleanup Day: Johanna Müller (BAWN), Inken Schönrock und Elisabeth Kraum (Nienburger Kulturwerk), Erik Reimann und Lara Niemeyer (Sprotte), Tamara Vogel und Inken Radtke (Sparkasse Nienburg, hinten, v.l.) sowie Melissa Tietje (Klimaschutzagentur Mittelweser) und Kathrin Tote (BAWN, vorne, v.l.).
( - | © Bild: Klimaschutzagentur)
„Wir sind enttäuscht“: Bauarbeiten belasten Fleischerei – Besitzer kritisiert die Verantwortlichen
Die Sanierungsarbeiten an der B215 enden bald. Doch für Jörg Runge, Inhaber einer Fleischerei, waren sie ein finanzieller Rückschlag. Er kritisiert die Organisation.
Bild: Jörg Runge vor seiner Fleischerei an der Hauptstraße 21 in Eystrup. Für ihn bedeutete die Änderung am Bauablaufplan Umsatzeinbußen und finanziellen Verluste.
(© Text: Pauline Vockenroth |
© Bild: Pauline Vockenroth)
Herzinfarkte bei Jüngeren: Ein unterschätztes Risiko
Immer mehr Menschen unter 60 erleiden Herzinfarkte. Ruhephasen sind oft betroffen. Risikofaktoren wie Rauchen spielen eine große Rolle.
Bild: Infarkt-Patient Dirk Rodenberg (m.) ist dankbar für die Hilfe des Helios-Teams: (v.l.) Oberarzt Jamal Ashram (Oberarzt Zentrale Notaufnahme), Olga Schick (Herzkatheterlabor), Kardiologe Dr. Malek Lafi und Lena Steinbeck (Herzkatheterlabor).
(© Text: Nala Dernier |
© Bild: Helios)
Aus Modegeschäft wird Gastraum
Die Erweiterung des „Peyman“ in Hoya soll bis zum 1. November fertig sein.
Bild: Payman Alcheikh, Besiter des Peyman in Hoya.
(© Text: Pauline Vockenroth |
© Bild: Pauline Vockenroth)
Theaterpremiere in Nienburg – ein Musical eröffnet die Saison
Am 17. Oktober eröffnet die neue Spielzeit mit einem Musical über Hildegard Knef. Theaterleiter Meyer hebt die thematische Relevanz der Stücke hervor. Abos sind günstiger.
Bild: Das Schauspiel „Wem gehört das Land?“ ist am 12. Februar 2026 im Nienburger Theater zu sehen.
( - | © Bild: umbreit, Hamburg)
„Wölfe sind Opportunisten“: Sichtungen ohne Territorium – eine Kamera liefert den Beweis
In Hämelhausen und Hassel wurden Wölfe gesichtet. Ihre Zugehörigkeit zu einem Territorium bleibt unklar. Ein Pressesprecher gibt Tipps zum Verhalten.
Bild: Einzelne Wölfe sind in Hämelhausen und Hassel gesehen worden.
(© Text: Nala Dernier |
© Bild: Thomas Trutschel)
Flitzende Kisten mit viel Fantasie
Tollkühne Piloten messen sich beim Seifenkistenrennen des SV Hoyerhagen.
Bild: eine Seifenkiste dekoriert mit Muppetfiguren
(© Text: Christel Niemann |
© Bild: Niemann, Christel)
Seifenkisten-Spektakel in Hoyerhagen – die besten Fotos von der Piste
Die Seifenkisten-Freunde saßen bereits seit Wochen in den Startlöchern. Am vergangenen Sonnabend hatte der Arbeitskreis Mittendrin, der im SV Hoyerhagen von 1987 Veranstaltungen plant, erstmals ein Seifenkistenrennen organisiert.
Bild: Seifenkisten und Zuschauer in Hoyerhagen.
( - | © Bild: Christel Niemann)
„Bauchschmerzen bleiben“: Gericht spricht Mutter der Verletzung der Fürsorgepflicht schuldig
„Bauchschmerzen bleiben“, kommentierte die Vorsitzende Richterin den Ausgang eines Berufungsprozesses gegen die Mutter eines missbrauchten Kindes. Nachdem Staatsanwältin und Verteidiger am Landgericht Verden ihre Rechtsmittel zurückgenommen hatten, wurde das erste Urteil gegen die Stolzenauerin rechtskräftig. Demnach ist sie nur der Verletzung der Fürsorgepflicht schuldig.
Bild: Rund vier Stunden dauerte gestern der zweite Verhandlungstag in dem Berufungsprozess gegen die Mutter eines missbrauchten Kindes.
(© Text: Wiebke Bruns |
© Bild: David-Wolfgang Ebener)
Hoya feiert doppelt – Katharinenmarkt und Herbstmarkt
Am 20. und 21. September wird Hoya zum Festplatz. Der Katharinenmarkt und der Herbstmarkt bieten ein vielfältiges Programm. Musik, Flohmarkt und mehr erwarten die Besucher.
Bild: Herbstmarkt Hoya 2024
(© Text: Katrin Preuß |
© Bild: Oliver Siedenberg)
Carsharing auf dem Land: Flexible Mobilität für Hoya
Classic Carsharing bietet eine Vielfalt an Fahrzeugen. Elektro-City-Flitzer und Transporter sind Teil der Flotte. Auch Firmen nutzen das Angebot.
Bild: Lea Ney und ... Hein von Classic Carsharing Hoya.
(© Text: Pauline Vockenroth |
© Bild: Pauline Vockenroth)
Kreativität fördern – Malschule in Nienburg kehrt zurück
Nach langer Pause erwacht die Malschule im Kulturwerk zu neuem Leben. Kinder und Jugendliche können nun wieder kreativ sein. Unterstützung kommt von regionalen Partnern.
Bild: Es wird wieder kreativ im Kulturwerk, sehr zur Freude von (v.l.) Dozentin Andrea Tiebel-Quast, Dr. Johannes Lohmeyer (Isensee-Stiftung), Johannes Schlemermeyer (Avacon), Michael Duensing (Landschaftsverband Weser-Hunte) und Inken Schönrock (Kulturwerk).
( - | © Bild: Kulturwerk)
VVV wird 50 und organisiert großes Festival in Bücken: Das erwartet die Gäste am 5. und 6. September
Das, was der Verein bisher alles erreicht hat, soll ordentlich gefeiert werden.
Bild: VVV-Vorsitzende Irmtrud Gläser freut sich auf eine tolle Jubiläumsfeier mit vielen Gästen.
(© Text: Nala Dernier |
© Bild: Dernier)
Traktor brennt in der Feldmark: Mehrere Feuerwehren im Einsatz
Die Lage war herausfordernd, da sich die Einsatzstelle in abgelegener Lage befand. Aber Hilfe eilte schnell.
Bild: Das landwirtschaftliche Fahrzeug steht in Vollbrand. Die Rauchwolke ist weithin sichtbar.
(© Text: Nala Dernier |
© Bild: Feuerwehr/Habermann)
Aus Hagebau wird Obi: Das erwartet die Kunden 2026 in Hoya und Verden-Hönisch
Verden und Hoya verlieren jeweils einen Baumarkt, gewinnen aber direkt einen neuen hinzu. Im Zuge des Wechsels sind umfangreiche Umbaumaßnahmen geplant. Nichts bleibt, wie es war.
Bild: Der Hagebaumarkt in Hoya wird aktuell energetisch saniert.
(© Text: Nala Dernier |
© Bild: Dernier)
Rechtsmediziner sieht zwei potenzielle Todesursachen
Einer 67-jährigen Nienburgerin wird im Landgerichtsprozess Totschlag durch Unterlassen vorgeworfen. Das Opfer ist ihre 33-jährige Tochter.
Bild: ARCHIV - Das Landgericht Verden, aufgenommen am 03.01.2018 in Verden (Niedersachsen). Am 15.01.2018 werden dort im Untreue-Prozess gegen den Ex-Chef des Landvolks Diepholz die Plädoyers erwartet. Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
(© Text: Wiebke Bruns |
© Bild: Mohssen Assanimoghaddam/picture alliance / Mohssen Assanimoghaddam/dpa)
Spontane Idee „mit viel Herzblut und Liebe“ endet: Brautmode-Expertin zieht mit Wehmut weiter
Elena Diel schließt ihren „Traum in Weiß“ womöglich noch vor Ende Oktober. Leicht fällt ihr das nicht. Derzeit läuft ein Räumungsverkauf.
Bild: Eine Frau vor einer Kleiderstange mit vielen Brautkleidern.
(© Text: Christel Niemann |
© Bild: Christel Niemann)
Einzelhandel im Landkreis Nienburg: Erhebung beginnt
Im EWH-Gebiet startet eine umfassende Einzelhandelserhebung. Die Ergebnisse sollen die Planung erleichtern. Zentrenrelevante Sortimente sind im Fokus.
Bild: Um die Ansiedlung des großflächigen Einzelhandels, also von Geschäften mit mehr als 800 Quadratmetern Verkaufsfläche, im Rahmen der Regionalplanung abgestimmt aufeinander steuern können, ist vor mehr als 20 Jahren das sogenannte „Konsensprojekt Großflächiger Einzelhandel“ vereinbart worden.
( - | © Bild: IMAGO/Michael Bihlmayer)
Historischer Speicher – Neubau in Fachwerk geplant
Der Rat von Bücken hat den Rückbau des Speichers beschlossen. Der anschließende Neubau soll den historischen Charakter bewahren. Fördergelder sind entscheidend.
Bild: Speicher Bücken 2025
(© Text: Nala Dernier |
© Bild: Nala Dernier)