kreiszeitung.de - Landkreis Diepholz (RSS-Feed)
[ Quelle: www.kreiszeitung.de/
Polyplast-Erweiterung: Verkehrsführung sorgt Diskussionen
Die Gemeinde Marl will die Expansion des kunststoffverarbeitenden Betriebs Polyplast ermöglichen und dafür den Bebauungsplan ändern. Anwohner wünschen sich in diesem Zug eine Verbesserung der Verkehrsführung.
Bild: Der Bebauungsplan Haßlinge soll an die Erweiterungswünsche des Unternehmens Polyplast angepasst werden.
(© Text: Melanie Russ |
© Bild: Ingenieurplanung Wallenhorst)
Besondere Wohnform der Persönlichen Hilfen feiert Jubiläum
Die Besondere Wohnform der Persönlichen Hilfen hat ihr 25-jähriges Jubiläum gefeiert. Die Einrichtung bietet Menschen mit seelischer Beeinträchtigung Halt und Unterstützung.
Bild: 25 Jahre Wohnheim Persönliche Hilfen Diepholz Mitarbeiter
(© Text: Jannick Ripking |
© Bild: Ripking, Jannick)
Baum abgesägt und Bank abgerissen: Vandalismus nimmt an Pausenplatz neue Dimensionen an
Die Pausenmöglichkeit am Rechterner Stau ist erneut Opfer von Vandalen geworden. Unbekannte Täter sägten sämtliche Äste eines Baumes in unmittelbarer Nähe der Pausenmöglichkeit ab und versuchten eine Bank inklusive Betonfundament anzuheben.
Bild: Vandalismus Pausenmöglichkeit Stau RechternFoto: Edgar Haab
(© Text: Edgar Haab |
© Bild: Haab, Edgar)
Mit professioneller Hilfe die Angst vor dem Wasser bezwingen
Elf Frauen absolvieren mit Erfolg einen besonderen Schwimmkurs im Sulinger Hallenbad.
Bild: Mit ihren Zertifikaten zeigen sich einige der erfolgreichen Absolventinnen des Schwimmkurses zusammen mit einem Teil des Bäderteams.
(© Text: Harald Bartels |
© Bild: Stadt Sulingen)
April 1945: Das Kriegsende in der Erinnerung einer damals Achtjährigen
Waltraud Haferkamp aus Erichshof hat in den Schlusstagen des Zweiten Weltkriegs viele Verwandte verloren. Hier erinnert sie sich an schreckliche Tage.
Bild: Kriegsende Brinkum
(© Text: Lars Warnecke |
© Bild: privat)
Sulaf Bashar und Max Schlake verstärken das Bassumer Jugendhaus-Team
Nachdem Marcus Libbertz zeitweise sogar alleine im Jugendhaus Fönix in Bassum gearbeitet hat, hat er mit Max Schlake und Sulaf Bashar zwei neue Mitarbeiter.
Bild: Max Schlake und Sulaf Bashar verstärken seit Anfang April 2025 das Jugendhaus Fönix in Bassum als Vollzeitkräfte. Zuvor hatten sie als FSJler, Praktikanten oder geringfügig Beschäftigte die Einrichtung um Leiter Marcus Libbertz kennengelernt. Foto: Fabian Pieper
(© Text: Fabian Pieper |
© Bild: Fabian Pieper)
Sanierung der K 116 in Leeste: Fertigstellung um mehrere Monate verschoben
Die Sanierung der Kreisstraße 116 zwischen Leeste und Melchiorshausen sollte eigentlich bis Sommerbeginn abgeschlossen sein. Doch die Arbeiten dauern länger an als erwartet.
Bild: Verzögerung im Endspurt: Bei der Sanierung der Kreisstraße 116 zwischen der Waldkater-Kreuzung und dem Henry-Wetjen-Platz im Leester Ortskern verspätet sich im dritten und letzten Bauabschnitt die Fertigstellung. Statt Ende Mai rechnet Erster Kreisrat Jens-Hermann Kleine (im Bild mit schwarzer Jacke) nun Ende September mit dem Abschluss der Arbeiten.
(© Text: Robin Taskin |
© Bild: Robin Taskin)
„Grüner als gedacht“: Jens Bley über die Bedeutung von Bäumen in Twistringen
Bäume gelten als grüne Lungen der Städte. Um ihre große ökologische Bedeutung weiß auch Twistringens Bürgermeister Jens Bley, wie er im Interview erklärt.
Bild: Twistringens Bürgermeister Jens Bley.
(© Text: Gregor Hühne |
© Bild: Hühne, Gregor)
Effizient durch Technik
Warum Virtual Reality auch für kleine Handwerksbetriebe sinnvoll sein kann
Bild: Lackieren am Simulator: Fachlehrer Roman Obst zeigt für das Foto, was bei der Lackierer-Ausbildung an der BBS schon Wirklichkeit ist.
(© Text: Michael Walter |
© Bild: Michael Walter)
109 angemeldete Osterfeuer: Mehrere Ortsfeuerwehren laden in Barnstorf ein
109 Anmeldungen für Brauchtumsfeuer während der Osterfeiertage sind bei der Verwaltung der Samtgemeinde Barnstorf in diesem Jahr eingegangen. Die größten öffentlichen Feuer bieten die Ortsfeuerwehren an.
Bild: ARCHIV - Sicherheitsabstand einhalten: Osterfeuer müssen mindestens 50 Meter von Gebäuden und Bäumen entfernt brennen – zu Straßen sogar 100 Meter. (zu dpa: „Trotz Trockenheit: Tipps für ein sicheres Osterfeuer“) Foto: Frank Hammerschmidt/dpa - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++
(© Text: Edgar Haab |
© Bild: Frank Hammerschmidt/dpa)
Elektrisierende Zukunfts-Chance für Stromversorgung
Batteriespeicher sind eine Blaupause für Energiewende und gleichermaßen eine Option für Investoren. Davon zeigt sich Wirtschaftsminister Olaf Lies überzeugt.
Bild: Wichtige Weiche für die Energiewende: Wirtschaftsminister Olaf Lies und Avacon-Vorstandsmitglied Rainer Schmittdiel vor dem Speicher am Twistringer Gymnasium.
(© Text: Anke Seidel |
© Bild: Seidel, Anke)
„Lions“ bieten diesmal Tischfußball an zwei Tagen in Sulingen
Sulingen – Der Lions Club Sulinger Land will nicht nur an den Erfolg des Vorjahres anknüpfen, sondern weitet sein Angebot sogar noch aus: Statt eines Tischkicker-Tages stehen jetzt zwei auf dem Plan. Stephan Timpke, Ideengeber des Turniers und Past-Präsident des Clubs, sowie Christian Lanitz, Lions-Mitglied und Ex-Bundesligaspieler im Tischfußball, laden für Samstag und Sonntag, 26. und 27. April, zu zwei Turnieren ins „Taff“ in Sulingen ein.
Bild: Zu Tischfußballturnieren laden Stephan Timpke (links) und Christian Lanitz namens des Lions Clubs Sulinger Land Einsteiger und Fortgeschrittene ein.
(© Text: Jannick Ripking |
© Bild: Ripking)
Das Tempo von Pedelecs wird noch zu oft unterschätzt
Das Polizeikommissariat Sulingen plant einen Aktionstag zur Fahrradstraße am 24. April
Bild: Ein zerstörtes Fahrrad und ein Sattelzug an einer Unfallstelle.
(© Text: Harald Bartels |
© Bild: Harald Bartels)
Zukunft des Jugendtreffs in Lemförde: Entscheidung vertagt
Die Entscheidung über den Fortbestand des Jugendtreffs in Lemförde ist verschoben. Die Mitglieder des Jugendausschusses möchten vor einer möglichen Schließung die Meinung der Jugendlichen einholen.
Bild: Jugendtreff 4YOU in Lemförde
(© Text: Melanie Russ |
© Bild: Melanie Russ)
Das Sulinger Land ist eine „sehr sichere Region“
Das Polizeikommissariat Sulingen legt die Kriminalstatistik vor für das Jahr 2024
Bild: Drei Polizeibeamte stehen neben der geöffneten Kofferraumklappe eines Streifenwagens.
(© Text: Harald Bartels |
© Bild: Harald Bartels)
Pop-up-Store in der Fußgängerzone: Handtaschen für den guten Zweck
Zonta Diepholz-Vechta verkauft in diesem Jahr zum vierten Mal gebrauchte Handtaschen in der Grafenstadt – und zum ersten Mal beim Diepholzer Frühjahrsmarkt. Der Erlös soll vollumfänglich in soziale Zonta-Projekte fließen.
Bild: Pop-up-Store Handtaschen Zonta 2019
(© Text: Jannick Ripking |
© Bild: privat)
Dank Vorsorgevollmachten über das eigene Leben bestimmen
„Vorsorgevollmacht hilft im Notfall“ lautete das Thema einer Veranstaltung, zu der der Landfrauenverein Barnstorf eingeladen hatte. Dazu begrüßte die Vorsitzende Imke Abeling als Referentin Christine Müller-Großpietsch vom Ambulanten Hospizdienst „Dasein“ Barnstorf/Diepholz. In diesem umfassenden Themenfeld ging es um Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen.
Bild: Die Landfrauen-Vorsitzende Imke Abeling (rechts) begrüßte Christine Müller-Großpietsch als Referentin.
( - | © Bild: Gerwanski, Bernd)
Offizielle Übergabe des neuen Nordwohlder Feuerwehrhauses mit viel Programm
Seit knapp einem Jahr ist das umgebaute Nordwohlder Feuerwehrhaus fertig, nun möchte die Feuerwehr mit viel Programm die offizielle Übergabe feiern.
Bild: (v.l.) Holger Dannemann, Sarah Zieske, Jens Nolte und Ralf Ebert von der Feuerwehr Bassum-Nordwohlde machen Werbung für den Tag der offenen Tür der Ortsfeuerwehr Nordwohlde am 11. Mai 2025. Foto: Fabian Pieper
(© Text: Fabian Pieper |
© Bild: Fabian Pieper)
Peter Lux baut mit Twistringer Kita-Kindern Heime für Insekten
Twistringens Insektenbeauftragter Peter Lux hat kürzlich mit Kita-Kindern auf dem katholischen Friedhof in Twistringen Insektenhotels und Nistkästen gebaut.
Bild: Kita-Kinder bauen Insektenhotel Twistringen Peter Lux
(© Text: Charlotte Wolframm |
© Bild: Charlotte Wolframm)
Neue Gastronomie mit deutscher Hausmannskost: C.L.E.O. öffnet seine Türen
Carmine Esposito eröffnet das C.L.E.O. im Herzen von Hüde. Mit Charme und Engagement möchte er seinen Gästen ein gemütliches Ambiente und deutsche Hausmannskost bieten.
Bild: Carmine Esposito hat in Hüde sein Restaurant C.L.E.O. eröffnet
(© Text: Simone Brauns-Bömermann |
© Bild: Simone Brauns-bömermann)
Zimmerei Stefan Sprick in Kirchdorf feiert 25-jähriges Bestehen
Kirchdorf – Handwerk hat goldenen Boden – so lautet das Sprichwort. Stefan Sprick allerdings gibt ihm ein Dach über dem Kopf. Seine Firma, die Zimmerei Sprick in Kirchdorf, bestand eigentlich schon 2024 seit 25 Jahren. Gefeiert wurde das Jubiläum jetzt, und das gleich doppelt: Der Chef gratulierte seinem ersten Mitarbeiter, Guido Hadrian, zum „Silbernen“.
Bild: Firmenchef Stefan Sprick (rechts) und sein Team der Zimmerei aus Kirchdorf.
(© Text: Sylvia Wendt |
© Bild: Zimmerei Sprick)
Pastor Stephan Knapmeyer wünscht sich Tanzverbot an Karfreitag
Pastor Stephan Knapmeyer spricht im Interview über die Bedeutung von Karfreitag und Ostern und geht dabei auch auf das Tanzverbot ein.
Bild: Pastor Stephan Knapmeyer von der Kirchengemeinde Leeste (Marienkirche)
(© Text: Dierck Wittenberg |
© Bild: Wittenberg, Dierck)
Mehr Klarheit – und mehr Spaß
Uwe Mahlstedt und Jens Block wollen Stadtsportring voranbringen
Bild: Sie bilden ab sofort die neue Doppelspitze im Stadtsportring: Uwe Mahlstedt (links) als Vorsitzender und Jens Block als Stellvertreter.
(© Text: Michael Walter |
© Bild: Michael Walter)
Nach Unfall-Tod von 17-Jährigen in Syke-Ristedt: Freunde nehmen Anteil
Zwei 17-Jährige sind mit einem Sportwagen in Syke-Ristedt tödlich verunglückt. Im Ort herrscht Bestürzung. Freunde der Unfallopfer finden ihren eigenen Umgang mit dem Verlust.
Bild: Zwei 17-Jährige sind bei einem Unfall auf der K116 in Syke-Ristedt am Sonntagmorgen ums Leben gekommen. Foto: Robin Taskin.
(© Text: Robin Taskin |
© Bild: Taskin, Robin)
Neues Leben im Dümmerhotel Strandlust: Griechische Gastfreundschaft zieht ein
Das Dümmerhotel Strandlust bekommt neue Betreiber und einen neuen Namen. Griechische Küche und Gastfreundschaft prägen das neue Konzept. Die Finke GmbH bleibt weiterhin Betreiber des Objektes.
Bild: düm Lembruch Dümmerhotel Strandlust Finke Tzaras April 2025
( - | © Bild: Dümer, Michael H.)
iPads für die Grundschule
Ein Überblick über Investitionen am Schulzentrum Bruchhausen-Vilsen
Bild: Schulhof Schülerin an Tisch
(© Text: Anne-Katrin Schwarze |
© Bild: Jan Malte Schwarze)
Frühlingsmarkt erlebt geglückten Neustart – mit „Luft nach oben“
Der Neustart des Frühlingsmarkts zum Frühlingserwachen in Barnstorf ist am Wochenende geglückt, findet Rouven Barmbold, Sprecher der Barnstorfer Fördergemeinschaft. Der Verein hatte die Kirmes im Zentrum des Huntefleckens – nach einigen Jahren der Pause – wieder organisiert.
Bild: Frühlingserwachen Barnstorf
(© Text: Edgar Haab |
© Bild: Gerwanski, Bernd)
Ein smarter Wegweiser für den Alltag in der neuen Heimat
Geflüchtete erhalten in Sulingen jetzt einen „Willkommensordner“, der Orientierung für den Alltag bieten soll.
Bild: Zwei Frauen sitzen an einem Tisch mit aufgeschlagenen Ordnern vor sich.
(© Text: Harald Bartels |
© Bild: Harald Bartels)
Abstimmung der Bürger-Initiative für Twistringen startet heute
Die Abstimmung über Projekte der Twistringer Bürger-Initiative startet heute. Zur Auswahl stehen unter anderem Himmelsliegen oder Freiluft-Instrumente.
Bild: Tempomessgerät
(© Text: Eric Schumacher |
© Bild: privat)
Altes Image – neues Programm
Syker Landfrauen sind breit gefächert aufgestellt
Bild: Radtouren bis zum Ende des Regenbogens gehören beim Syker Landfrauenverein zum Standardprogramm.Foto: Landfrauen Syke
(© Text: Michael Walter |
© Bild: Landfrauen Syke)
Heimatmuseum Aschen los: Führungen durch die Alte Schule
Das Heimatmuseum Aschen startet am Ostermontag, 21. April, in die Saison 2025. Im Fokus stehen dabei Führungen durch die Alte Schule, in dessen Obergeschoss vier Wohnungen entstehen.
Bild: Alte Schule Aschen Heimatmuseum Sanierung
(© Text: Jannick Ripking |
© Bild: privat)
Beim „Caral Meet“ in Stuhr fühlen Tuner sich wie Zuhause
Mit illegalen Rennen und Ruhestörung wollen die Organisatoren des Tuningtreffens „Caral Meet“ nichts zu tun haben. Sie sammeln Spenden für den guten Zweck.
Bild: Beim Tunertreffen „Caral Meet“ versammeln sich Autoenthusiasten regelmäßig auf dem Gelände der Aral Tankstelle an der Autobahn 28 in Stuhr. Foto: Robin Taskin
(© Text: Robin Taskin |
© Bild: Taskin, Robin)
Von der Moorhexe bis zu Moora: Tag des Moores dockt erfolgreich an Gartentage an
„Wir haben uns hier erfolgreich angedockt“, stellte Dorothea Schneider, Geschäftsführerin der Dümmer-Weser-Land Touristik erfreut fest. „Wir“, das ist in diesem Fall das Moordorf, das den diesjährigen „Tag des Moores“ als Teil der Gartentage im Barnstorfer Umwelt-Erlebnis-Zentrum (Buez) veranstaltete.
Bild: Die Moorhexe lud ein zum Glücksraddrehen und stellte dabei einige Fragen zur Natur.
( - | © Bild: Gerwanski, Bernd)
Ostertraining auf dem Heidering: Ein Motorsport-Event für die ganze Familie
Der MSC Heidering richtet am Samstag, 19. April, sein traditionelles Ostertraining aus. Mit namhaften Fahrern und einem abwechslungsreichen Programm wird ein erstklassiges Event versprochen. Zum Abschluss des Tages wartet ein wärmendes Osterfeuer auf die Besucher.
Bild: Beim Ostertraining auf dem Heidering wirbeln die Rennfahrer am Samstag mächtig Staub auf.
(© Text: Melanie Russ |
© Bild: Msc Heidering)
Name für „Haus voller Leben“ in Stuhr-Brinkum gesucht
Bürger sind aufgerufen, Vorschläge für das Multifunktionsgebäude an der Bassumer Straße 10 abzugeben. Möglich ist das bis Ostermontag.
Bild: Multifunktionshaus an der Bassumer Straße 10.
(© Text: Andreas Hapke |
© Bild: Andreas Hapke)
Energie für die Wende: Was die Bürgerenergie-Genossenschaft Weyhe vorhat
Vor einem Jahr hat sich die Bürgerenergie-Genossenschaft Weyhe (BEG) gegründet. Was hat sich seitdem getan? Und was haben die Mitglieder noch so alles vor?
Bild: Stellvertreterin Regine von Larcher und Vorstandsvorsitzender Klaus Wesemann von der Genossenschaft Bürgerenergie Weyhe.
(© Text: Dierck Wittenberg |
© Bild: Dierck Wittenberg)
Marina Grewe wird als Kirchdorfs neue Küsterin eingeführt
Kirchdorf – Vakant war der Posten seit Anfang Dezember 2024, jetzt gibt es eine Nachfolge: Auf Fritz Lohmeier, der nach 38 Jahren als Küster in Kirchdorf verabschiedet worden war, folgt Marina Grewe, 39 Jahre jung. Sie hat am 1. April ihren Dienst angetreten und wird im Gottesdienst am Ostersonntag, 20. April, in der Sankt-Nikolai-Kirche in ihre neuen Aufgaben eingeführt.
Bild: In der Sankt-Nikolai-Kirche wird Marina Grewe am Ostersonntag als neue Küsterin eingeführt.
(© Text: Sylvia Wendt |
© Bild: Kirchengemeinde)
Herausfordernder Start für Steffen Grimmig als Bauamtsleiter
Siedenburg – „Ich richte meinen Fokus auf Lösungen, nicht so sehr auf Probleme“, sagt Steffen Grimmig. Die Devise des neuen Leiters des Bau- und Ordnungsamts der Siedenburger Samtgemeindeverwaltung: „Ich möchte unseren Ort nach vorn bringen – mit einem starken Team in der Verwaltung, mit der Politik und mit den Bürgerinnen und Bürgern. Ich will uns als verlässliche Anlaufstelle positionieren – nach innen und außen.“
Bild: Neuer Leiter des Bau- und Ordnungsamtes in der Verwaltung der Samtgemeinde Siedenburg ist Steffen Grimmig.
(© Text: Martina Kurth-Schumacher |
© Bild: Kurth-Schumacher, Martina)
Verständigung mit dem Zeigefinger im Park der Generationen
Drei neue Kommunikationstafeln hat die Stadtverwaltung nun Sulinger Spielplätzen aufgestellt.
Bild: Drei Erwachsene stehen neben einer Kommunikationstafel und zeigen auf die Symbole.
(© Text: Harald Bartels |
© Bild: Harald Bartels)
Wärmewende in Rehden: Kommunale Wärmeplanung mit der Wärmeschmiede gestartet
Die Samtgemeinde Rehden startet mit der kommunalen Wärmeplanung. Unterstützung erhält sie dabei von der Wärmeschmiede aus Hannover. Ziel ist es, Möglichkeiten einer treibhausgasneutralen Wärmeversorgung aufzuzeigen.
Bild: Auftakt zur kommunalen Wärmeplanung in Rehden: Andre Rempe (Bürgermeister Wetschen), Bernhard Lanz (Fraktionssprecher Wählergemeinschaften/FDP Samtgemeinde Rehden), Bastian Hoffmann (Geschäftsführer Wärmeschmiede), Jakob Bürger (Projektleiter Wärmeschmiede), Jana Tenschert (Fachdienstleitung Bauwesen), Magnus Kiene (Samtgemeindebürgermeister), Heino Mackenstedt (Bürgermeister Rehden), Robert Münning (Bürgermeister Dickel) und Detlef Mackenstedt (Bürgermeister Hemsloh)
( - | © Bild: Samtgemeinde Rehden)