kreiszeitung.de - Landkreis Diepholz (RSS-Feed)
[ Quelle: www.kreiszeitung.de/
„Einblicke aktiv“ am Dümmer: Cocktails machen den Anfang
Tourist-Information Dümmerland bietet neues Programm zum Gucken, Lernen und Mitmachen an
Bild: Cocktails mixen und genießen - und das vor einer Dümmer-Kulisse. Jan-Ole Thies (li.) und Anne Steinbauer haben es schon mal ausprobiert. - Foto: Brauns-Bömermann
(© Text: Simone Brauns-Bömermann |
© Bild: Brauns-bömermann, Simone)
Sulingen erhält Anschluss an das „Deutschlandnetz“
Ein neuer Ladepark für Elektrofahrzeuge an der Straße „Am Bahnhof“ soll noch im April in Betrieb gehen.
Bild: Drei Erwachsene stehen vor einer Baustelle auf einem Parkplatz.
(© Text: Harald Bartels |
© Bild: Harald Bartels)
Nach 70 Jahren zurück am Fundort: Einzigartiger Goldring für kurze Zeit in Syke zu sehen
Ein mittelalterlicher Goldring, 1955 in Syke entdeckt, kehrt in die Stadt zurück. Er wird in der Sonderausstellung „Echte Schätze?!“ gezeigt.
Bild: Im Rahmen der Sonderausstellung „Echte Schätze?!“ zeigt das Kreismuseum Syke einen besonderen archäologischen Fund, der 70 Jahre nach seiner Entdeckung erstmals an den Ort seiner Herkunft zurückkehrt.1955 wurde auf dem Gelände der ehemaligen Burg Syke ein mittelalterlicher Goldring entdeckt. Finderin des Schmuckstücks war eine 15 Jahre alte Hausangestellte, die einen für damalige Verhältnisse hohen Finderlohn von 150 DM erhielt.
(© Text: Michael Walter |
© Bild: privat)
Twistringer Wochenmarkt braucht mehr Kundschaft
Die Kunden des Twistringer Wochenmarktes wünschen sich mehr Anbieter, die Anbieter mehr Kunden. Eine Idee: Twistringer Vereine können sich künftig vor Ort präsentieren.
Bild: Bürgerbusverein Twistringen auf dem Wochenmarkt
(© Text: Sabine Nölker |
© Bild: Sabine Nölker)
Die Ladesäule zum Verweilen
Vier „Tankplätze“ für E-Autos stehen im ländlichen Schmalförden bereit
Bild: kristin wolle vor dem gesundheitszentrum in schmalförden, an einer der zwei ladesäulen (vier tankmöglichkeiten) ehrenburg
(© Text: Sylvia Wendt |
© Bild: Wendt, Sylvia)
„Leuchtturm mit Leben füllen“
Affinghausen rüstet sich: Katastrophenschutztag im Gasthaus Bensemann
Bild: Katastrophenschutztag Affinghausen: Von links Ortsbrandmeister:Heino Bensemann, KBM: Michael Wessels, Moderator: Jürgen Schreiber, Gemeinderat: Sandra Stüttgen, Bürgermeister: Jürgen Köberlein, Gemeinderat: Sonja Winte, Holger Brüning, Jens RosenthalFoto: Feuerwehr
(© Text: Jannick Ripking |
© Bild: Feuerwehr)
„Komplett verqualmt“: Zimmerbrand in Bassumer Mehrfamilienhaus
Das Schlafzimmer in einer Bassumer Wohnung ist in Brand geraten. Ortsfeuerwehren konnten Schlimmeres verhindern, berichten aber von dichtem Qualm.
Bild: Zimmerbrand in Bassum. Foto: Robin Taskin.
(© Text: Robin Taskin |
© Bild: Robin Taskin)
Aus eins mach fünf bei Venito Mittelweser
Ein fünfköpfiges Führungsteam übernimmt künftig die Leitungsaufgaben der Familien- und Jugendhilfe im Sozialraum Sulinger Land.
Bild: Sieben Erwachsene stehen vor der Eingangstür eines Gebäudes.
(© Text: Harald Bartels |
© Bild: Harald Bartels)
Landfrauen treffen auf „inneren Schweinehund“
Versammlung in Ströhen - neuestes Projekt: Nesteldecken für Demenzkranke nähen
Bild: Der innere Schweinehund hatte auf der Schulter von Referentin Pamela Warnke Platz genommen, als diese vor dem Landfrauenverein Diepholz über den Umgang mit einem Motivationsdefizit sprach. - Foto: Landfrauen
( - | © Bild: privat)
„Stuhr räumt auf“: Müllsammelaktion geht am Samstag in die neunte Runde
Gemeinsames Großreinemachen: Die Müllsammelaktion „Stuhr räumt auf“ geht am Samstag von 10 bis 13 Uhr in die neunte Runde. Die Ortsteile der Gemeinde putzen sich wieder raus für die warme Jahreszeit. Und es gibt eine Premiere.
Bild: Müllsammelaktion
(© Text: Lars Warnecke |
© Bild: Lars Warnecke)
Schauspielerin Heidi Jürgens kehrt mit „Misery“ ans Weyher Theater zurück
Von der Welt von Harry Potter zu Stephen Kings „Misery“: Schauspielerin Heidi Jürgens kehrt ans Weyher Theater zurück. Sie wird die Rolle der Annie Wilkes spielen.
Bild: Heidi Jürgens spielt im Weyher Theater eine der Hauptrollen im aktuellen Stück „Misery“. Der Psychothriller basiert auf einem Roman von Stephan King und wurde bereits in Hollywood verfilmt.
(© Text: Rainer Jysch |
© Bild: Rainer Jysch)
Aus für die Außenstelle
Fachkräftemangel: Stadt löst Kindergarten-Standort in Okel auf
Bild: Wird mit den Sommerferien geschlossen: Die Außenstelle des Kindergartens Okeler Land in der ehemaligen Sparkassenfiliale.
(© Text: Michael Walter |
© Bild: Michael Walter)
Kritik wird sich zu Herzen genommen: Familienmesse bietet vielfältiges Angebot
Die neunte Familienmesse des „Lokalen Bündnisses für Familie Barnstorf“ steht am Sonntag, 25. Mai, von 11 bis 17 Uhr an. In diesem Jahr veranstalten die Organisatoren die alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung auf dem Gelände des Barnstorfer Umwelt-Erlebnis-Zentrums (Buez).
Bild: Treffen Lokales Bündnis für Familie zum Planungsstand der Familienmesse im Buez Foto: Edgar Haab
(© Text: Edgar Haab |
© Bild: Haab, Edgar)
Stopp für Ferienhäuser auf dem Dümmer
Der Samtgemeinderat Lemförde stimmt nach intensiver Diskussion gegen Wohnen auf dem Wasser. Angst vor weiteren Projekten und Sorge um den Charakter des Sees prägen die Entscheidung.
Bild: So oder so ähnlich hätte es in Hüde irgendwann aussehen können. Doch für ein Iglu-Camp in einer nur noch wenig genutzten Hafenanlage fand sich im Lemförder Samtgemeinderat keine Mehrheit.
(© Text: Carsten Sander |
© Bild: privat)
Rat diskutiert über Kameraüberwachung und Beleuchtung
Der Twistringer Stadtrat diskutiert die Ideen für ein besseres Sicherheitsempfinden am städtischen Bahnhof.
Bild: Bahnhof Twistringen
(© Text: Gregor Hühne |
© Bild: Gregor Hühne)
Der Hektarbeitrag bleibt für 2025 unverändert
Der Unterhaltungsverband Große Aue verabschiedet langjährige Ausschussmitglieder, darunter Heinrich Luchtmann nach 42 Jahren.
Bild: Aus dem Ausschuss verabschiedet wurden von Verbandsvorsteher Andreas Schwiers (links) und Geschäftsführer Rainer Ausborn die Mitglieder (von links) Heinrich Rabbe (Rathlosen), Heinrich Buchholz (Bockhop), Heinrich Luchtmann (Egenhausen) und Dieter Siedenberg (Borstel).
(© Text: Harald Bartels |
© Bild: ULV Große Aue)
Falk Brozio verlässt die SPD-Fraktion im Weyher Gemeinderat
Falk Brozio verlässt die SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Weyhe, er kommt damit einem Ausschluss zuvor. Wie beide Seiten auf die weitere politische Arbeit blicken.
Bild: Der Gemeinderat bei seiner konstituierenden Sitzung im November 2021.
(© Text: Dierck Wittenberg |
© Bild: Sigi Schritt (Archivbild))
Zwergspitze brauchen Zuwendung
Gerettete Tiere aus Hundezucht in Barenburg suchen neues Zuhause
Bild: tierschutzverein sulingen und umgebung, sonja piephans mit zwergspitz leo der aus der illegalen hundezucht in barenburg stammt (familie helmers)
(© Text: Sylvia Wendt |
© Bild: Wendt, Sylvia)
Die ersten Künstler für die Piazzetta in Bassum stehen fest
Die Anfragen kamen von überall her. Nun geben die Organisatoren die ersten Künstler für die Piazzetta in Bassum bekannt.
Bild: Marcello Monaco, Claudia Voß und Daniela Franzen stellen die ersten Künstler für die Piazetta 2025 in Bassum vor
(© Text: Hannes Gaumann |
© Bild: Hannes Gaumann)
Versammlung mit Knalleffekt: GUT-Sprecher Christian Wiese hört auf
Das hat die Mitglieder überrascht: Christian Wiese, Vorstandssprecher der Gemeinschaft der Unternehmen in Twistringen, wird nicht erneut kandidieren.
Bild: GUT Vorstand verabschiedet Christian Wiese
(© Text: Sabine Nölker |
© Bild: Sabine Nölker)
Klimaschutz als Aufgabe der Gemeinschaft
Bürgermeister Patrick Bade unterstützt eine Petition für die Aufnahme des Klimaschutzes in das Grundgesetz.
Bild: Ein Mann sitzt an einem Schreibtisch voller Akten.
(© Text: Harald Bartels |
© Bild: Harald Bartels)
Mehr Attraktivität am Silbersee: Ausschuss diskutiert hitzige über Badeordnung
Besonders an heißen Tagen ist der Silbersee in Stuhr ein beliebtes Ausflugsziel. Politik und Verwaltung haben Ideen entwickelt, um einen Besuch noch attraktiver zu machen.
Bild: Silbersee Stuhr
(© Text: Robin Taskin |
© Bild: Warnecke, Lars)
„Jede Flasche schmeckt anders“: Ein Kenner erzählt von seiner Leidenschaft – dem Whisky
Thomas Rath hat seine Beziehung zu Alkohol von rücksichtslosem Trinken zu bewusstem Genießen verändert. Heute ist Whisky seine Leidenschaft.
Bild: Thomas Rath beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit Whisky und hat sich ein fast unerschöpfliches Wissen zugelegt.
(© Text: Michael Walter |
© Bild: Michael Walter)
Eingeklemmt von landwirtschaftlichem Gerät: 61-Jähriger stirbt bei der Arbeit in Wagenfeld
Ein Unfall auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Wagenfeld hat einen 61-Jährigen das Leben gekostet. Die Polizei ermittelt.
Bild: Ein Rettungshubschrauber - Symbolbild
(© Text: Marc Lentvogt |
© Bild: Philipp von Ditfurth/dpa)
Petra Mattfeldt im Interview: Vom Zufall zum Roman
Die Autorin liest am 3. April im Sulinger Modehaus Ranck aus ihrem neuesten Roman „Stürmische Brise“.
Bild: Aus ihrem jüngsten Roman liest Petra Mattfeldt alias Caren Benedikt in Sulingen.
(© Text: Harald Bartels |
© Bild: Petra Mattfeldt)
Siedenburger Fleckensrat wählt Helge Kühling zum Bürgermeister
Siedenburgs Bürgermeister Detlef Metzlaff hatte sein Amt zum 31. Dezember vergangenen Jahres niedergelegt. Am Montagabend wählte der Fleckensrat Helge Kühling zu seinem Nachfolger. Die Wahl erfolgte auf Vorschlag von Ratsherr Steffen Gerdes – einstimmig, bei eigener Enthaltung des Kandidaten. Helge Kühling hat Steffen Gerdes und Fabian Eller als Stellvertreter an seiner Seite, Eller hatte die Amtsgeschäfte zwischenzeitlich kommissarisch geführt.
Bild: Ein neues „Bürgermeistertrio“ für den Flecken: Rainer Ahrens (links) mit dem neuen Bürgermeister Helge Kühling (Dritter von links) und dessen Stellvertretern Steffen Gerdes (Zweiter von links) und Fabian Eller.
(© Text: Martina Kurth-Schumacher |
© Bild: Kurth-Schumacher)
Ausbeutungen von Arbeitsmigranten: Menschenunwürdige Bedingungen sind Diskussionsthema im Rathaus
Prälat Peter Kossen aus Lengerich ist Gründer der „Aktion Würde und Gerechtigkeit“ und als Kritiker von menschenunwürdiger Behandlung und Ausbeutung von Arbeitsmigranten, auch in der heimischen Wirtschaft, bekannt. Er hält auf Einladung des DGB-Kreisverbands Diepholz, Mosaik: Pro Asyl für den Landkreis Diepholz und des Arbeitskreises Willkommen Barnstorf am Dienstag, 1. April, ab 19 Uhr einen öffentlichen Vortrag im Barnstorfer Rathaus.
Bild: Prälat Peter Kossen (Lengerich) Foto: Kossen
(© Text: Edgar Haab |
© Bild: privat)
Halbseitige Sperrung der B6 zeigt Wirkung: Monis Imbiss muss wohl schließen – „schon dramatisch“
Die Baustelle entlang der Bundesstraße 6 in Weyhe-Erichshof bleibt nicht ohne Folgen für anliegende Betriebe. Monis Brutzelstube denkt laut über einen Umzug nach.
Bild: Halbseitig gesperrt: Der Verkehr an der Baustelle an der B6 in Weyhe-Erichshof fließt nur noch in eine Richtung.
(© Text: Dierck Wittenberg |
© Bild: Dierck Wittenberg)
Haustierhilfe-Heidekreis hilft Haltern in Not und sucht Freiwillige in Stuhr
Wenn Brigitte Morgenroths Telefon klingelt, befindet sich der Anrufer nicht selten in einer äußerst misslichen Lage. Voller Verzweiflung berichtet ihr der Mensch am anderen Ende der Leitung etwa von einem Unfall oder einer plötzlichen Erkrankung, wodurch er sich für bestimmte Zeit nicht um sein geliebtes Haustier kümmern kann.
Bild: Wollen im Brinkumer MGH Menschen für die Notfallbetreuung von Haustieren gewinnen: Nicole Dromia (l.) und Christine Bärenklau von der Haustierhilfe-Heidekreis. Foto: Robin Taskin.
(© Text: Robin Taskin |
© Bild: Taskin, Robin)
Kamera ab für Twistringen-Krimi: Abendfüllender Film mit spannender Geschichte
Kamera ab für den Twistringen-Krimi: Über die Stadt, die zurzeit die Mega-Langzeitbaustelle B 51 verkraften muss, entsteht ein Krimi. Premiere wird er selbstverständlich im Cinema Twistringen feiern – voraussichtlich Anfang 2026.
Bild: Die B 51 in Twistringen ist eine Mega-Baustelle und ein Schauplatz des neuen Twistringen-Krimis, auf den sich (v.l.) Bürgermeister Jens Bley, Ralf Schauwacker, Olaf Beuermann, Daniela Franzen und Marcello Monaco freuen.
(© Text: Anke Seidel |
© Bild: Seidel, Anke)
Jugendfeuerwehr Groß Lessen poliert beim „Bunten“ Klassiker auf
Groß Lessen – Die Jugendfeuerwehr Groß Lessen wurde am 21. März vor 55 Jahren gegründet, berichtete Jugendfeuerwehrwartin Laura Mohrmann, als sie die Gäste am Sonnabend zum „Bunten Abend“ im voll besetzten Saal des Gasthauses Husmann begrüßte. Das Programm eröffnete der eigentlich schon allein abendfüllende Dreiakter „Charleys Tante reloaded“ von Winnie Abel.
Bild: Jack als falsche Tante fühlt sich pudelwohl – ganz im Gegensatz zu Charley.
(© Text: Gerhard Kropf |
© Bild: Kropf)
Freie Wähler werden „Unabhängige Wählergemeinschaft Sulingen“
Sulingen – Die Freien Wähler Sulingen haben im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung im Café Niemeyer einen neuen Vorstand gewählt – und sich einen neuen Namen gegeben, teilt Marcus Martz für die Gruppierung mit. Die trete künftig als „Unabhängige Wählergemeinschaft Sulingen“ (UWG Sulingen) auf: „Damit soll die Unabhängigkeit betont und eine Abgrenzung von parteipolitischen Bindungen deutlich gemacht werden.“
Bild: Der neue Vorstand – stehend: Michael Klamt, Gerd Griffel, Michael Franke, Tammo Schulze und Uwe Overhoff; vorne: Marcus Martz, Sabine Fuhrmann-Klamt, Heinz Riedemann und Carina Finke (von links).
( - | © Bild: UWG Sulingen)
Sonnenkinderprojekt „entlässt“ namibische Schule aus Förderung
Schwaförden – Der Schwafördener Arthur Rohlfing war erneut in Namibia unterwegs. Ein besonderer und bewegender Moment dieser Reise: Als Vorsitzender des Vereins Sonnenkinderprojekt Namibia verabschiedete der eine Schule in Rehoboth aus dem Förderprogramm. „Nach vielen Jahren der intensiven Unterstützung und Kooperation hat die Rehoboth Primary School mittlerweile eine gesicherte finanzielle Basis erreicht und ist daher zum 31. Dezember 2024 ausgeschieden.“
Bild: Mit einer bewegenden Feier wurde die Rehoboth Pimary School aus dem Förderprogramm genommen.
(© Text: Sylvia Wendt |
© Bild: Sonnenkinderprojekt Namibia)
„Das ist nicht rechtens“: Anwohner im Landkreis Diepholz kritisiert Aktivitäten auf Bauschuttdeponie
Auf der Bauschuttdeponie des Unternehmens M+S-Transporte in Kastendiek wird derzeit gebaut. Anwohner Alfred Krüger steht dem Vorhaben skeptisch gegenüber.
Bild: Alfred Krüger aus Bassum-Kätingen kritisiert das Unternehmen GAR mit dessen Recyclingpark Kastendiek. Die Bauschuttdeponie des Unternehmens M+S soll nun reaktiviert und bewirtschaftet werden. Foto: Fabian Pieper
(© Text: Fabian Pieper |
© Bild: Fabian Pieper)
Neues Brandschutz-Kapitel: Alle Ortsfeuerwehren nun mit wasserführendem Fahrzeug ausgestattet
„Wir schlagen ein weiteres Kapitel in der Weiterentwicklung unseres Brand- und Katastrophenschutzes auf.“ So würdigte Barnstorfs Samtgemeindebürgermeister Alexander Grimm die offizielle Fahrzeugübergabe des HLF 20 an die Ortsfeuerwehr Drentwede.
Bild: An der symbolischen Schlüsselübergabe nahmen teil (von links) Samtgemeindebürgermeister Alexander Grimm, Gemeindebrandmeister Guido Schruth, Maschinist Torben Lange, Ortsbrandmeister Tobias Kölpin, stellvertretender Ortsbrandmeister Eike Müller und Bürgermeister Dirk Meinecke.Foto: Bernd Gerwanski
( - | © Bild: Gerwanski, Bernd)
Die neue Skate-Anlage in Rehden lockt – doch noch darf sie nicht genutzt werden
Die Gemeinde Rehden hält den Skaterpark noch unter Verschluss. Einen Einweihungstermin gibt es nun allerdings.
Bild: Das Schild zeigt es an: Die neue Skateranlage in Rehden ist für die Nutzung noch nicht freigegeben. Foto: Speckmann
(© Text: Thomas Speckmann |
© Bild: privat)
„Ganz schlimm“: B51-Baustelle stellt Autofahrer vor neue Probleme – und führt zu mächtig Ärger
Die B51-Baustelle in Twistringen stellt Autofahrer seit Kurzem vor eine neue Straßensperrung. Die Kreuzung vor dem Rathaus ist für die kommenden Monate gesperrt und Anwohner klagen über neue Ausweichrouten.
Bild: B51-Baustelle Twistringen.
(© Text: Gregor Hühne |
© Bild: Gregor Hühne)
Mehr Buch-Ausleihen per Internet: Bibliothek Stuhr zieht Bilanz
In der Bibliothek Stuhr gibt es eine interessante Entwicklung: Trotz weniger Nutzer ist die Zahl der Ausleihen im vergangenen Jahr stabil geblieben.
Bild: Ein Schild weist auf „Romane, Erzählungen“ in der Bezirkszentralbibliothek im Eva-Maria-Buch-Haus hin. Die hessischen Bibliotheken sind nachgefragt, auch bei Kindern und Jugendlichen. Vielerorts wurden 2023 noch mehr Bücher ausgeliehen als im Jahr zuvor. (zu dpa: „Von Dörte Hansen bis Juli Zeh: Die Ausleih-Hits der Hessen“) +++ dpa-Bildfunk +++
(© Text: Robin Taskin |
© Bild: Sebastian Gollnow/picture alliance/dpa)
Warmlaufen am Beckenrand: Flohmarkt und Saisonkarten-Verkauf im Weyher Freibad
Im Weyher Freibad laufen die Vorbereitungen auf die Jubiläumssaison. Zur Einstimmung veranstaltet zudem der Förderverein wieder einen Flohmarkt. Zudem startet bald der Saisonkarten-Vorverkauf.
Bild: Flohmarkt: Bad-Betriebsleiter Markus Kuske (l.) und Falk Brozio, Vorsitzender des Fördervereins, laden vor dem Auftakt der Schwimmsaison ins Freibad ein.
(© Text: Dierck Wittenberg |
© Bild: Dierck Wittenberg)
Wunderbare Freundschaft: Namenlose Tage und die Realschule sind ein Match
34. Namenlosen Tage in Syke: Die wohl größte Fantasy- und Spiele-Con im Norden, fühlt sich wohl an der Realschule.
Bild: Mit einem Blumenstrauß sagt das Orga-Team der Namenlosen Tage der Realschul-Leiterin Antje Jorek Dankeschön für die Unterstützung.
(© Text: Michael Walter |
© Bild: Michael Walter)