kreiszeitung.de - Landkreis Diepholz (RSS-Feed)
[ Quelle: www.kreiszeitung.de/
Nordwohlder Bauprojekt sorgt für erregte Gemüter im Bauausschuss
Ein vor mehr als einem Jahr heiß diskutiertes Bauprojekt ist nun wieder in Bassums Bauausschuss diskutiert worden – und das sehr emotional.
Bild: An der Straße Am Hombach in Nordwohlde soll ein barrierefreies Wohnprojekt entstehen. Der Ausschuss für Stadtentwicklung der Stadt Bassum hat darüber am 12. September 2025 diskutiert, die Entrüstung der Anwohner ist groß.
(© Text: Fabian Pieper |
© Bild: Fabian Pieper)
Graffiti-Kunst für Vogel Hoffmann: Syker Trafo-Station als Denkmal und Blickfang
Die Trafostation an der Georg-Hoffmann-Straße wurde jetzt offiziell als neues Kunstobjekt eingeweiht. Graffitikünstler Byron König und Jonas Radtke gestalteten das Bauwerk auf Initiative des Anwohners Reinhard Ohlmann und mit Unterstützung des Energieversorgers Avacon sowie der Stadtverwaltung.
Bild: Trafokunst Syke
( - | © Bild: Christiane Meyer)
Stolz? Frust? Ermunterung? Festivalmacher im emotionalen Spagat
Die Organisatoren des Wetschen-Festivals hadern zwar mit den Zuschauerzahlen, freuen sich aber auch über positive Rückmeldungen aus der Branche.
Bild: Auftritt Break Free in Wetschen 2025 - Foto: Sander
(© Text: Carsten Sander |
© Bild: Sander, Carsten)
Alles steht kopf 2.0
Wenn die Wechseljahre den Alltag bestimmen: Andrea Fricke gibt als erfahrene Beraterin Einblicke in hormonelle Prozesse. Die Expertin möchte den elf Millionen betroffenen Frauen in Deutschland zeigen, wie sie diese Umbruchphase als Chance nutzen können.
Bild: Eine Frau liegt über Kopf auf einem Kissen und schaut verzweifelt aus.
(© Text: Katja Menner |
© Bild: Panthermedia)
In Leeste ist ein historischer Brunnen verschwunden – Hinweise dringend gesucht
In Leeste ist ein Brunnen verschwunden. Das massive Sandstein-Bauwerk, das vermutlich aus dem 18. Jahrhundert stammt, sollte eigentlich für die Nachwelt gesichert werden.
Bild: Fahndungsfoto: Der Brunnen an seinem alten Platz. Wer hat ihn gesehen?
(© Text: Dierck Wittenberg |
© Bild: Paul Athmann)
Mensa-Essen: „Gar nicht so weit auseinander“
Frisch gekochtes Mittagessen soll bald auch in den Diepholzer Kitas zur Verfügung stehen. Für die Grundschulen steht schon ein Termin fest.
Bild: ARCHIV - 07.08.2019, Berlin: Schüler beim Mittagessen in der Mensa in der Grundschule an der Wuhlheide. (zu «Veränderungen für Berliner Schulessen") Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
(© Text: Sven Reckmann |
© Bild: dpa)
Dreifach-Crash in Bassum: Verursacher flüchtet zu Fuß – Hubschrauber an Suche beteiligt
Ein Unfall endet in Bassum mit einer schwer verletzten Person – und einer weiteren auf der Flucht. Mit einem Hubschrauber sucht die Polizei vergeblich nach dem Verursacher des Crashs.
Bild: Im Rahmen der Fahndung kommt auch ein Hubschrauber der Polizei zum Einsatz.
(© Text: Marvin Köhnken |
© Bild: Husmann)
Das Dorfgemeinschaftshaus bleibt ein Dauerthema
Rat Neuenkirchen vertagt Beschluss zur „Problemstraße“
Bild: schranke neuenkirchen
(© Text: Sylvia Wendt |
© Bild: privat)
Der Blick durch das KI-Schlüsselloch
Groß war das Interesse an dem Vortrag über Künstliche Intelligenz (KI), den Thomas Schwarz aus Drentwede in der Bibliothek Barnstorf hielt.
Bild: Thomas Schwarz referierte über die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz.
(© Text: Bernd Gerwanski |
© Bild: Gerwanski, Bernd)
EU-Agrarförderung: David McAllister warnt vor Kürzungen und Unsicherheit
Die EU-Kommission plant, die Agrarförderung ab 2028 neu zu strukturieren. Widerspruch gegen den Budget-Vorschlag kommt vom Abgeordneten David McAllister (CDU): Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses unterstreicht, das Agrarbudget soll nicht angetastet werden. Er reagiert damit auch auf Kreislandwirt Wilken Hartje (CDU), der Kritik an der Kappung der Agrarflächensubvention übt.
Bild: 23.08.2025, Niedersachsen, Osnabrück: David McAllister (CDU), Mitglied im Europäischen Parlament, spricht auf dem Landesparteitag der CDU Niedersachsen. Der Landesparteitag findet am 22. und 23. August 2025 in der OsnabrückHalle statt. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
(© Text: Kilian Beck |
© Bild: Hauke-christian Dittrich/dpa)
Multifunktionsgebäude geplant
Rat Mellinghausen beschließt Haushaltsplan 2025 / Rücklagen schrumpfen
Bild: Mellinghausen der ehemalige Schulhof wird umgebaut
(© Text: Martina Kurth-Schumacher |
© Bild: Cewe Fotoschau)
Großmarkt setzt auf Sicherheit: Mit „Schleusen“ und Betonklötzen gegen Terror-Angriffe
Brockum setzt auf massive Betonquader zur Sicherheit. Diese sollen Terroranschläge verhindern. Anwohner müssen mit Einschränkungen rechnen.
Bild: Marlis Klanke, Daniel Kütenbrink und Jürgen Meyer auf den Betonklötzen, die während der Brockumer Marktes als Straßensperren dienen sollen.
(© Text: Carsten Sander |
© Bild: Sander, Carsten)
Kunstverein Art-Projekt: „Wir gehen in die Offensive“
Lutz Felsmann und Britta Gansberg stellen im Alten Gaswerk aus und geben mit „Zweistand“ ihren Einstand.
Bild: Zwei Künstler mit Bildern
(© Text: Anne-Katrin Schwarze |
© Bild: Anne-Katrin Schwarze)
Bezahlbarer Wohnraum soll bald in Sulingen entstehen
Der Sulinger Stadtrat beauftragt Bürgermeister Patrick Bade damit, Verhandlungen mit der Wohnbau Diepholz GmbH aufzunehmen.
Bild: Eine Baustelle für ein Mehrfamilienhaus.
(© Text: Harald Bartels |
© Bild: Harald Bartels)
Barnstorfer Unternehmer Stefan Bruns kandidiert für das Amt des Samtgemeindebürgermeisters
Die Katze ist aus dem Sack: Stefan Bruns stellt sich bei der Kommunalwahl 2026 zur Wahl für das Amt des Barnstorfer Samtgemeindebürgermeisters.
Bild: Stefan Bruns tritt als Kandidat für die Wahl des Barnstorfer Samtgemeindebürgermeisters an.
(© Text: Edgar Haab |
© Bild: Haab, Edgar)
„Ich traue mir Bürgermeister zu“ – Wer in Bassum Porsch-Nachfolger werden könnte
Christian Porsch wird nach seiner laufenden Amtszeit als Bassumer Bürgermeister in den Ruhestand geben. Wer könnte in einem Jahr sein Nachfolger werden?
Bild: ARCHIV - 18.08.2017, Baden-Württemberg, Stuttgart: Eine Frau macht ein Kreuz auf einem Wahlzettel. (zu dpa: „Verein fordert Absenkung der Fünf-Prozent-Hürde vor Wahl“) Foto: Sebastian Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
(© Text: Fabian Pieper |
© Bild: Sebastian Gollnow/dpa)
Probleme bei der Betreuung: Viele Schüler könnten nicht mit Messer und Gabel umgehen
Der Sozialausschuss der Stadt Twistringen hat sich am Donnerstagabend mit dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Erstklässler beschäftigt, der ab dem kommenden Jahr bundesweit in Kraft treten soll.
Bild: Sozialausschuss Twistringen
(© Text: Gregor Hühne |
© Bild: Gregor Hühne)
Diskussion um Abrechnung: Ausschuss debattiert über Förderung und Jugend
Der Ausschuss für Schule, Kita, Jugend und Sport hat am Donnerstag über die Abrechnung der Energiekosten für die Sporthalle am Riederdamm beraten.
Bild: Sporthalle am Riederdamm
(© Text: Horst Meyer |
© Bild: Heinfried Husmann (Archivbild))
Musical „Julius“ begeistert Publikum: Schüler bringen an der KGS Brinkum Rom auf die Bühne
Die Schülerfirma IG-Stage der IGS Achim präsentierte am Donnerstagabend im Forum der KGS Brinkum das Musical „Julius“.
Bild: Musical KGS Brinkum
(© Text: Lars Warnecke |
© Bild: Charlotte Sauer)
Die Gemeinde Stuhr steigt aufs Rad: Politik votiert für Zertifizierung und Beitritt zum Fahrrad-Verein
Der Gemeinderat Stuhr hat den Beitritt zur Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen (AGFK) beschlossen. Die Verwaltung will sich damit nun auch um die Zertifizierung als „Fahrradfreundliche Kommune Niedersachsen“ bewerben.
Bild: Fahrradriemen, Antriebsriemen, Radltest, IAA Mobility 2025, Luwigstrasse, München, 11. September 2025, Foto: Jens Hartmann
(© Text: Lars Warnecke |
© Bild: Jens Hartmann Für Tz/merkur/Jens Hartmann)
Biogas macht es spannend
In Diepholz schreitet die Kommunale Wärmeplanung voran: Ein Sonderfall könnte bei der Wärmewende helfen.
Bild: Die Stadtwerke Huntetal verlegen derzeit ein eigenes Fernwärmenetz in der Amelogenstraße/Stüvenstraße (Archivbild aus dem Juni).
(© Text: Sven Reckmann |
© Bild: Sven Reckmann)
Noch mehr Meistertitel für die MSG
Kart-Slalom: Mats Röper und Leon Wespa zeigen Können und Nervenstärke
Bild: leon wespa (links) und mats röper kart speialisten und erfolgsfahrer der msg sulinger land, beide aus barenburg foto: lars röper /mmsg sulinger land
(© Text: Sylvia Wendt |
© Bild: MSG / Röper)
„Zwischendurch tut‘s auch mal weh“: Pastorin Albertje van der Meer geht nach 28 Jahren in Syke in Ruhestand
Nach 28 Jahren als Pastorin in Syke geht Albertje van der Meer in den Ruhestand. Von der Taufe und der Konfirmation bis zur Hochzeit hat sie so manches Gemeindeglied begleitet. Zahlreiche Bilder aus den vergangenen 28 Jahren bleiben in ihrem Kopf. Offiziell verabschiedet wird van der Meer Anfang November. Inoffiziell ist das Ende urlaubsbedingt bereits vollzogen. Und sie bereitet sich auf einen Umzug vor.
Bild: Albertje van der Meer geht nach 28 Jahren als Pastorin in Syke in den Ruhestand.
(© Text: Frank Jaursch |
© Bild: Frank Jaursch)
Der „Wichtelgarten“ hat ein Karussell für alle Kinder
Die „Aktion Mensch“ und der Verein „Hafensänger & Puffmusiker“ unterstützen die Erweiterung des Spielplatzes um ein besonderes Spielgerät.
Bild: Kinder und Erwachsene stehen an einem inklusiven Karussell.
(© Text: Harald Bartels |
© Bild: Harald Bartels)
Big Challenge in Bruchhausen-Vilsen: Rekordsumme für die Krebshilfe
Verein verzeichnet bei Aktionstag nicht nur höchste Teilnehmerzahl seiner Geschichte, sondern akquiriert bei Sport-Event in Süstedt auch Höchstbetrag von 268 500 Euro.
Bild: Spendenübergabe
(© Text: Anne-Katrin Schwarze |
© Bild: Anne-Katrin Schwarze)
Türchenöffner gesucht: Wie man beim „Weyhnachtlichen Adventskalender“ mitmachen kann
Der „Weyhnachtliche Adventskalender“ mit seinen 24 „Türchen“ ist in Weyhe inzwischen ein wiederkehrendes Format. Für die Ausgabe 2025 sucht die Gemeinde nun Teilnehmer.
Bild: Frühzeitig in Weihnachtsstimmung: Beatrix Landt und Sören Giese vom Stadtmarketing der Gemeinde organisieren den „Weyhnachtlichen Adventskalender“.
(© Text: Dierck Wittenberg |
© Bild: Dierck Wittenberg)
Pläne für neues E-Center nehmen Form an
Der Fleckenrat Lemförde hat dem Verkauf gemeindeeigener Flächen an Edeka Minden-Hannover zugestimmt und die Aufstellung eines Bebauungsplans für ein neues E-Center am Bürgerpark angestoßen. Das Vorhaben befindet sich noch in einer frühen Phase, ein möglicher Baubeginn wird für 2027 diskutiert.
Bild: Der Bebauungsplan „Am Burggraben“ umfasst die Flächen nördlich und südlich der August-Blotenberg-Straße, auf denen das E-Center entstehen soll, und weitere Flächen für gewerbliche Nutzung im Süden.
(© Text: Melanie Russ |
© Bild: Flecken Lemförde)
Wenn der Berg ruft
Viele Unglücke, Naturkatastrophen: Was treibt Torge Sprado auf die Gipfel?
Bild: torge sprado auf dem kilimandscharo tansania
(© Text: Sylvia Wendt |
© Bild: Torge Sprado)
Gemeinde Weyhe vergibt wieder 50-Euro-Gutscheine für Obstbäume – im Losverfahren
Ein Apfelbaum für den eigenen Garten? Die Gemeinde Weyhe fördert privat Planzungen bestimmter Obstbäume erneut mit Gutscheinen –die sie dieses Mal im Losverfahren vergibt.
Bild: Weyhes Landschaftsplanerin Ulrike Ehlers vergibt Obstbaum-Gutscheine. Ein Losverfahren soll dieses Mal für eine gerechte Vergabe sorgen.
(© Text: Dierck Wittenberg |
© Bild: Dierck Wittenberg)
Das Leben feiern
Ausnahme-Kulturpreisverleihung: Diesmal zwei Initiativen ausgezeichnet
Bild: v.l. Jens Bratherig, Edith Heckmann, Birgit Sündermann, Kati Meißner, Martin Hermann, Frank Wenker, Christine Nordenholz, Frank Wenker, Kerstin Melloh-Cordes und Landrat Volker Meyer
(© Text: Anke Seidel |
© Bild: Seidel, Anke)
Entspannt Toben mit Delfinen, Giraffen – und Superstars
Das „Abenteuerland Francalli“ gastiert vom 12. September bis 5. Oktober in Sulingen am „Wichtelgarten“ / McDonalds.
Bild: Drei Männer reinigen eine große Hüpfburg.
(© Text: Harald Bartels |
© Bild: Harald Bartels)
Barnstorfs amtierender Samtgemeindebürgermeister stellt sich erneut zur Wahl
Barnstorfs amtierender Samtgemeindebürgermeister Alexander Grimm gibt ein Jahr vor der bevorstehenden Kommunalwahl bekannt, dass er 2026 erneut für das Amt des Bürgermeisters der Samtgemeinde Barnstorf kandidieren werde. Darüber informierte er am Mittwochabend über verschiedene Kanäle in den sozialen Medien sowie in einer Presseerklärung.
Bild: Barnstorfs Samtgemeindebürgermeister Alexander Grimm stellt sich bei der nächsten Kommunalwahl 2026 erneut zur Wahl.Foto: Samtgemeinde
(© Text: Edgar Haab |
© Bild: Samtgemeinde)
Die Macht der Lüge entlarven
Wie man Fake-News erkennt: Diplomat und Journalist Christoph Eichhorn klärt auf
Bild: Christoph Eichhorn ist ein erfahrener Diplomat, der lange in den USA gewirkt hat - aber auch in Estland und Bulgarien
(© Text: Anke Seidel |
© Bild: Privat)
Gleichstellung in Twistringen: Heike Harms geht in den Ruhestand
Nach 30 Jahren ist Schluss. Twistringens Gleichstellungsbeauftragte Heike Harms geht in den Ruhestand.
Bild: Heike Harms im Rathaus Twistringen
(© Text: Frauke Albrecht |
© Bild: Charlotte Wolframm)
Neues Dach für den TV Stuhr: 160 000-Euro-Sanierung soll Energie sparen
Einstimmig hat am Mittwoch der Gemeinderat Stuhr die Übernahme einer Ausfallbürgschaft für die Dachsanierung des Vereinsheims des TV Stuhr beschlossen. Damit ist die Finanzierung des Projekts in Höhe von rund 160 000 Euro gesichert.
Bild: TV Stuhr Vereinsheim
(© Text: Lars Warnecke |
© Bild: Gemeinde Stuhr)
Radroute bekommt Schilder: Stuhrer Gemeinderat beschließt Beschilderung der Strecke „Ochtum–Klosterbach“
Der Stuhrer Gemeinderat hat am Mittwoch mehrheitlich beschlossen, die bestehende „Ochtum–Klosterbach-Route“ durchgängig auszuschildern.
Bild: Radroute Stuhr Bremen
(© Text: Lars Warnecke |
© Bild: Gemeinde Stuhr)
Sportliche Herausforderung beim Trockenrudern
Diepholzer Ruderer haben wieder zur Ergo-Challenge eingeladen, sieben Teams nahmen teil
Bild: Die Handball-Damen der GW Mühlen zogen im wahrsten Sinne den übrigen Teams bei der Ergo-Challenge der Ruderabteilung der SG Diepholz davon: mit drei Teams belegten sie die ersten drei Plätze. Foto: SGD
(© Text: Sven Reckmann |
© Bild: SG Diepholz)
Klimaschutz in der Kreisstadt: Kein roter Bereich mehr
Kathrin Münning stellt ihren Tätigkeitsbericht vor. In Diepholz kann die Klimaschutzmanagerin Fortschritte erkennen. Doch das Feld bleibt schwierig, weil die Vorstellungen von Klimaschutz unterschiedlich ausfallen.
Bild: Mit der energetischen Sanierung des Diepholzer Bauhofs (Archivfoto) hat die Stadt Diepholz ein Modellprojekt umgesetzt. Foto: Stadt Diepholz
(© Text: Jannick Ripking |
© Bild: privat)
Artenvielfalt im eigenen Garten: Landkreis fördert alte Obstbaumsorten in Stuhr mit Gutscheinen
Bürger in der Gemeinde Stuhr können ab der kommenden Woche wieder Gutscheine für alte Apfel- und Birnensorten erhalten. Die Ausgabe erfolgt im Rathaus. Ziel der von Landkreis Diepholz geförderten Aktion ist der Erhalt regionaltypischer Hochstamm-Obstbäume, um Artenvielfalt und Klimaschutz zu stärken.
Bild: Obstbaumgutscheine
(© Text: Lars Warnecke |
© Bild: Lars Warnecke)
Sportplatz ist kein rechtsfreier Raum: Fußballer wegen Körperverletzung verurteilt
Ein grobes Foulspiel während eines Fußballspiels in Drentwede ist jetzt als Körperverletzung vor Gericht verhandelt worden.
Bild: ILLUSTRATION - Ein Schiedsrichter zeigt einem Fußballspieler die rote Karte. In Sachsen-Anhalt sind Meldungen von Gewalt und Diskriminierungen in der vergangenen Saison angestiegen. (zu dpa: „Mehr Fälle von Gewalt und Diskriminierung im Amateurfußball“)Foto: Patrick Seeger/dpa
( - | © Bild: privat)