kreiszeitung.de - Landkreis Diepholz (RSS-Feed)


Bezahlbarer Wohnraum soll bald in Sulingen entstehen

Freitag, 12.09.2025, 20:30

Der Sulinger Stadtrat beauftragt Bürgermeister Patrick Bade damit, Verhandlungen mit der Wohnbau Diepholz GmbH aufzunehmen.
Bild: Eine Baustelle für ein Mehrfamilienhaus.
(© Text: Harald Bartels | © Bild: Harald Bartels)

Barnstorfer Unternehmer Stefan Bruns kandidiert für das Amt des Samtgemeindebürgermeisters

Freitag, 12.09.2025, 19:00

Die Katze ist aus dem Sack: Stefan Bruns stellt sich bei der Kommunalwahl 2026 zur Wahl für das Amt des Barnstorfer Samtgemeindebürgermeisters.
Bild: Stefan Bruns tritt als Kandidat für die Wahl des Barnstorfer Samtgemeindebürgermeisters an.
(© Text: Edgar Haab | © Bild: Haab, Edgar)

„Ich traue mir Bürgermeister zu“ – Wer in Bassum Porsch-Nachfolger werden könnte

Freitag, 12.09.2025, 19:00

Christian Porsch wird nach seiner laufenden Amtszeit als Bassumer Bürgermeister in den Ruhestand geben. Wer könnte in einem Jahr sein Nachfolger werden?
Bild: ARCHIV - 18.08.2017, Baden-Württemberg, Stuttgart: Eine Frau macht ein Kreuz auf einem Wahlzettel. (zu dpa: „Verein fordert Absenkung der Fünf-Prozent-Hürde vor Wahl“) Foto: Sebastian Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
(© Text: Fabian Pieper | © Bild: Sebastian Gollnow/dpa)

Probleme bei der Betreuung: Viele Schüler könnten nicht mit Messer und Gabel umgehen

Freitag, 12.09.2025, 18:09

Der Sozialausschuss der Stadt Twistringen hat sich am Donnerstagabend mit dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Erstklässler beschäftigt, der ab dem kommenden Jahr bundesweit in Kraft treten soll.
Bild: Sozialausschuss Twistringen
(© Text: Gregor Hühne | © Bild: Gregor Hühne)

Diskussion um Abrechnung: Ausschuss debattiert über Förderung und Jugend

Freitag, 12.09.2025, 17:35

Der Ausschuss für Schule, Kita, Jugend und Sport hat am Donnerstag über die Abrechnung der Energiekosten für die Sporthalle am Riederdamm beraten.
Bild: Sporthalle am Riederdamm
(© Text: Horst Meyer | © Bild: Heinfried Husmann (Archivbild))

Musical „Julius“ begeistert Publikum: Schüler bringen an der KGS Brinkum Rom auf die Bühne

Freitag, 12.09.2025, 17:09

Die Schülerfirma IG-Stage der IGS Achim präsentierte am Donnerstagabend im Forum der KGS Brinkum das Musical „Julius“.
Bild: Musical KGS Brinkum
(© Text: Lars Warnecke | © Bild: Charlotte Sauer)

Die Gemeinde Stuhr steigt aufs Rad: Politik votiert für Zertifizierung und Beitritt zum Fahrrad-Verein

Freitag, 12.09.2025, 16:56

Der Gemeinderat Stuhr hat den Beitritt zur Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen (AGFK) beschlossen. Die Verwaltung will sich damit nun auch um die Zertifizierung als „Fahrradfreundliche Kommune Niedersachsen“ bewerben.
Bild: Fahrradriemen, Antriebsriemen, Radltest, IAA Mobility 2025, Luwigstrasse, München, 11. September 2025, Foto: Jens Hartmann
(© Text: Lars Warnecke | © Bild: Jens Hartmann Für Tz/merkur/Jens Hartmann)

Biogas macht es spannend

Freitag, 12.09.2025, 13:05

In Diepholz schreitet die Kommunale Wärmeplanung voran: Ein Sonderfall könnte bei der Wärmewende helfen.
Bild: Die Stadtwerke Huntetal verlegen derzeit ein eigenes Fernwärmenetz in der Amelogenstraße/Stüvenstraße (Archivbild aus dem Juni).
(© Text: Sven Reckmann | © Bild: Sven Reckmann)

Noch mehr Meistertitel für die MSG

Freitag, 12.09.2025, 12:00

Kart-Slalom: Mats Röper und Leon Wespa zeigen Können und Nervenstärke
Bild: leon wespa (links) und mats röper kart speialisten und erfolgsfahrer der msg sulinger land, beide aus barenburg foto: lars röper /mmsg sulinger land
(© Text: Sylvia Wendt | © Bild: MSG / Röper)

„Zwischendurch tut‘s auch mal weh“: Pastorin Albertje van der Meer geht nach 28 Jahren in Syke in Ruhestand

Freitag, 12.09.2025, 11:30

Nach 28 Jahren als Pastorin in Syke geht Albertje van der Meer in den Ruhestand. Von der Taufe und der Konfirmation bis zur Hochzeit hat sie so manches Gemeindeglied begleitet. Zahlreiche Bilder aus den vergangenen 28 Jahren bleiben in ihrem Kopf. Offiziell verabschiedet wird van der Meer Anfang November. Inoffiziell ist das Ende urlaubsbedingt bereits vollzogen. Und sie bereitet sich auf einen Umzug vor.
Bild: Albertje van der Meer geht nach 28 Jahren als Pastorin in Syke in den Ruhestand.
(© Text: Frank Jaursch | © Bild: Frank Jaursch)

Der „Wichtelgarten“ hat ein Karussell für alle Kinder

Freitag, 12.09.2025, 09:00

Die „Aktion Mensch“ und der Verein „Hafensänger & Puffmusiker“ unterstützen die Erweiterung des Spielplatzes um ein besonderes Spielgerät.
Bild: Kinder und Erwachsene stehen an einem inklusiven Karussell.
(© Text: Harald Bartels | © Bild: Harald Bartels)

Big Challenge in Bruchhausen-Vilsen: Rekordsumme für die Krebshilfe

Freitag, 12.09.2025, 09:00

Verein verzeichnet bei Aktionstag nicht nur höchste Teilnehmerzahl seiner Geschichte, sondern akquiriert bei Sport-Event in Süstedt auch Höchstbetrag von 268 500 Euro.
Bild: Spendenübergabe
(© Text: Anne-Katrin Schwarze | © Bild: Anne-Katrin Schwarze)

Türchenöffner gesucht: Wie man beim „Weyhnachtlichen Adventskalender“ mitmachen kann

Freitag, 12.09.2025, 06:30

Der „Weyhnachtliche Adventskalender“ mit seinen 24 „Türchen“ ist in Weyhe inzwischen ein wiederkehrendes Format. Für die Ausgabe 2025 sucht die Gemeinde nun Teilnehmer.
Bild: Frühzeitig in Weihnachtsstimmung: Beatrix Landt und Sören Giese vom Stadtmarketing der Gemeinde organisieren den „Weyhnachtlichen Adventskalender“.
(© Text: Dierck Wittenberg | © Bild: Dierck Wittenberg)

Pläne für neues E-Center nehmen Form an

Freitag, 12.09.2025, 06:30

Der Fleckenrat Lemförde hat dem Verkauf gemeindeeigener Flächen an Edeka Minden-Hannover zugestimmt und die Aufstellung eines Bebauungsplans für ein neues E-Center am Bürgerpark angestoßen. Das Vorhaben befindet sich noch in einer frühen Phase, ein möglicher Baubeginn wird für 2027 diskutiert.
Bild: Der Bebauungsplan „Am Burggraben“ umfasst die Flächen nördlich und südlich der August-Blotenberg-Straße, auf denen das E-Center entstehen soll, und weitere Flächen für gewerbliche Nutzung im Süden.
(© Text: Melanie Russ | © Bild: Flecken Lemförde)

Wenn der Berg ruft

Donnerstag, 11.09.2025, 20:00

Viele Unglücke, Naturkatastrophen: Was treibt Torge Sprado auf die Gipfel?
Bild: torge sprado auf dem kilimandscharo tansania
(© Text: Sylvia Wendt | © Bild: Torge Sprado)

Gemeinde Weyhe vergibt wieder 50-Euro-Gutscheine für Obstbäume – im Losverfahren

Donnerstag, 11.09.2025, 20:00

Ein Apfelbaum für den eigenen Garten? Die Gemeinde Weyhe fördert privat Planzungen bestimmter Obstbäume erneut mit Gutscheinen –die sie dieses Mal im Losverfahren vergibt.
Bild: Weyhes Landschaftsplanerin Ulrike Ehlers vergibt Obstbaum-Gutscheine. Ein Losverfahren soll dieses Mal für eine gerechte Vergabe sorgen.
(© Text: Dierck Wittenberg | © Bild: Dierck Wittenberg)

Das Leben feiern

Donnerstag, 11.09.2025, 19:06

Ausnahme-Kulturpreisverleihung: Diesmal zwei Initiativen ausgezeichnet
Bild: v.l. Jens Bratherig, Edith Heckmann, Birgit Sündermann, Kati Meißner, Martin Hermann, Frank Wenker, Christine Nordenholz, Frank Wenker, Kerstin Melloh-Cordes und Landrat Volker Meyer
(© Text: Anke Seidel | © Bild: Seidel, Anke)

Entspannt Toben mit Delfinen, Giraffen – und Superstars

Donnerstag, 11.09.2025, 18:59

Das „Abenteuerland Francalli“ gastiert vom 12. September bis 5. Oktober in Sulingen am „Wichtelgarten“ / McDonalds.
Bild: Drei Männer reinigen eine große Hüpfburg.
(© Text: Harald Bartels | © Bild: Harald Bartels)

Barnstorfs amtierender Samtgemeindebürgermeister stellt sich erneut zur Wahl

Donnerstag, 11.09.2025, 18:00

Barnstorfs amtierender Samtgemeindebürgermeister Alexander Grimm gibt ein Jahr vor der bevorstehenden Kommunalwahl bekannt, dass er 2026 erneut für das Amt des Bürgermeisters der Samtgemeinde Barnstorf kandidieren werde. Darüber informierte er am Mittwochabend über verschiedene Kanäle in den sozialen Medien sowie in einer Presseerklärung.
Bild: Barnstorfs Samtgemeindebürgermeister Alexander Grimm stellt sich bei der nächsten Kommunalwahl 2026 erneut zur Wahl.Foto: Samtgemeinde
(© Text: Edgar Haab | © Bild: Samtgemeinde)

Die Macht der Lüge entlarven

Donnerstag, 11.09.2025, 17:40

Wie man Fake-News erkennt: Diplomat und Journalist Christoph Eichhorn klärt auf
Bild: Christoph Eichhorn ist ein erfahrener Diplomat, der lange in den USA gewirkt hat - aber auch in Estland und Bulgarien
(© Text: Anke Seidel | © Bild: Privat)

Gleichstellung in Twistringen: Heike Harms geht in den Ruhestand

Donnerstag, 11.09.2025, 17:00

Nach 30 Jahren ist Schluss. Twistringens Gleichstellungsbeauftragte Heike Harms geht in den Ruhestand.
Bild: Heike Harms im Rathaus Twistringen
(© Text: Frauke Albrecht | © Bild: Charlotte Wolframm)

Neues Dach für den TV Stuhr: 160 000-Euro-Sanierung soll Energie sparen

Donnerstag, 11.09.2025, 15:24

Einstimmig hat am Mittwoch der Gemeinderat Stuhr die Übernahme einer Ausfallbürgschaft für die Dachsanierung des Vereinsheims des TV Stuhr beschlossen. Damit ist die Finanzierung des Projekts in Höhe von rund 160 000 Euro gesichert.
Bild: TV Stuhr Vereinsheim
(© Text: Lars Warnecke | © Bild: Gemeinde Stuhr)

Radroute bekommt Schilder: Stuhrer Gemeinderat beschließt Beschilderung der Strecke „Ochtum–Klosterbach“

Donnerstag, 11.09.2025, 15:02

Der Stuhrer Gemeinderat hat am Mittwoch mehrheitlich beschlossen, die bestehende „Ochtum–Klosterbach-Route“ durchgängig auszuschildern.
Bild: Radroute Stuhr Bremen
(© Text: Lars Warnecke | © Bild: Gemeinde Stuhr)

Sportliche Herausforderung beim Trockenrudern

Donnerstag, 11.09.2025, 15:00

Diepholzer Ruderer haben wieder zur Ergo-Challenge eingeladen, sieben Teams nahmen teil
Bild: Die Handball-Damen der GW Mühlen zogen im wahrsten Sinne den übrigen Teams bei der Ergo-Challenge der Ruderabteilung der SG Diepholz davon: mit drei Teams belegten sie die ersten drei Plätze. Foto: SGD
(© Text: Sven Reckmann | © Bild: SG Diepholz)

Klimaschutz in der Kreisstadt: Kein roter Bereich mehr

Donnerstag, 11.09.2025, 14:00

Kathrin Münning stellt ihren Tätigkeitsbericht vor. In Diepholz kann die Klimaschutzmanagerin Fortschritte erkennen. Doch das Feld bleibt schwierig, weil die Vorstellungen von Klimaschutz unterschiedlich ausfallen.
Bild: Mit der energetischen Sanierung des Diepholzer Bauhofs (Archivfoto) hat die Stadt Diepholz ein Modellprojekt umgesetzt. Foto: Stadt Diepholz
(© Text: Jannick Ripking | © Bild: privat)

Artenvielfalt im eigenen Garten: Landkreis fördert alte Obstbaumsorten in Stuhr mit Gutscheinen

Donnerstag, 11.09.2025, 11:30

Bürger in der Gemeinde Stuhr können ab der kommenden Woche wieder Gutscheine für alte Apfel- und Birnensorten erhalten. Die Ausgabe erfolgt im Rathaus. Ziel der von Landkreis Diepholz geförderten Aktion ist der Erhalt regionaltypischer Hochstamm-Obstbäume, um Artenvielfalt und Klimaschutz zu stärken.
Bild: Obstbaumgutscheine
(© Text: Lars Warnecke | © Bild: Lars Warnecke)

Sportplatz ist kein rechtsfreier Raum: Fußballer wegen Körperverletzung verurteilt

Donnerstag, 11.09.2025, 11:30

Ein grobes Foulspiel während eines Fußballspiels in Drentwede ist jetzt als Körperverletzung vor Gericht verhandelt worden.
Bild: ILLUSTRATION - Ein Schiedsrichter zeigt einem Fußballspieler die rote Karte. In Sachsen-Anhalt sind Meldungen von Gewalt und Diskriminierungen in der vergangenen Saison angestiegen. (zu dpa: „Mehr Fälle von Gewalt und Diskriminierung im Amateurfußball“)Foto: Patrick Seeger/dpa
( - | © Bild: privat)

Gesucht wird der frische Wind für das Bürgermeisterbüro

Donnerstag, 11.09.2025, 09:30

Die CDU will einen eigenen Kandidaten ins Rennen um den Lemförder Bürgermeisterposten schicken. Bis zum Jahresende soll er gefunden sein. Eine entsprechende Annonce soll Kandidaten auf Lemförde aufmerksam machen.
Bild: Lemfördes Samtgemeindebürgermeister Lars Mentrup und seine Stellvertreterin Kerstin Schult.
(© Text: Carsten Sander | © Bild: Melanie Russ)

Kontakte knüpfen im Tipi: Fairnetcity am Sonntag auf dem Weyher Marktplatz

Donnerstag, 11.09.2025, 09:00

Auf der Messe Fairnet-City präsentieren sich Unternehmerinnen aus Weyhe und Umgebung – am Sonntag, 14. September, ab 11 Uhr erstmals im Zelt auf dem Weyher Marktplatz. Es gibt ein Rahmenprogramm aus Aktionen und Vorträgen.
Bild: Vier von 24 Ausstellerinnen: (hinten, v.l.) Pam Zurkuhle und Petra Wolpmann; (vorne, v.l.) Christiane Blenski und Dorothee Schirp.
(© Text: Dierck Wittenberg | © Bild: Dierck Wittenberg)

Ganz individuelle Kunstwerke in Eitempera gefertigt

Donnerstag, 11.09.2025, 07:30

Die Malgruppe Reinsch beteiligt sich an den „offenen Ateliers“ am 20. und 21. September und stellt in Sulingen aus.
Bild: Ihre Arbeiten zeigen die Mitglieder der Malgruppe Reinsch: Marita Eulink, Elisabeth Bencic, Ingeborg Landwehr, Angelika Schmidt und Ulrike Reinsch (von links). Es fehlt Beate Tichy.
(© Text: Harald Bartels | © Bild: Harald Bartels)

Neue Trendsportart kommt in den Landkreis Diepholz – Padel-Anlage vor Eröffnung

Donnerstag, 11.09.2025, 06:30

In Rehden entsteht eine neue Padel-Anlage. Die Baugenehmigung steht kurz bevor. Herausforderungen gab es bei der Planung dennoch einige.
Bild: Phil Schwierking und Ricardo Tenti (rechts) eröffnen im Rehdener Gewerbegebiet Nienburger Straße noch in diesem Jahr eine Padel-Anlage.
(© Text: Melanie Russ | © Bild: Maximilian Meyer)

Museumsbahn Bruchhausen-Vilsen unternimmt Ausflug in die Gründerzeit

Donnerstag, 11.09.2025, 06:30

Darsteller in Kostümen und Güterverkehr wie in den Kindertagen der Eisenbahn: „Historisches Wochenende“ zeigt die Kleinbahn um 1900
Bild: Museumseisenbahn
(© Text: Anne-Katrin Schwarze | © Bild: Museumseisenbahn)

Bürgerversammlung als der Beginn einer langen Reise

Mittwoch, 10.09.2025, 19:30

Ein großes Interesse der Einwohner gab es zum Auftakt der Dorfentwicklung für die fünf Sulinger Ortschaften in Groß Lessen.
Bild: Volles Haus zum Auftakt der Dorfentwicklung: Zahlreiche Zuhörer aus den Ortschaften nahmen teil an der Bürgerversammlung.
(© Text: Harald Bartels | © Bild: Harald Bartels)

Schmierereien in Syke: Bruce Lee ist überall

Mittwoch, 10.09.2025, 19:00

Schablonenbilder in der Innenstadt sind für Syker Bürger ein Ärgernis – aber die Stadtverwaltung sieht nicht unbedingt Handlungsbedarf.
Bild: Auch in unmittelbarer Nähe zum Rathausplatz finden sich die „künstlerischen“ Hinterlassenschaften des emsigen Schablonensprühers.
(© Text: Frank Jaursch | © Bild: Frank Jaursch)

Ausschuss debattiert über Sinn und Unsinn von Sirenen im Landkreis Diepholz

Mittwoch, 10.09.2025, 18:10

Der Ausschuss für Bevölkerungsschutz des Landkreises Diepholz hat sich am Dienstag, 9. September, abermals mit dem Thema der Warnsirenen für den Kriegs- und Katastrophenfall auseinandergesetzt. Die Abstimmung fiel denkbar knapp aus.
Bild: Syker Sitzungssaal: Aufmerksam verfolgen die Ausschussmitglieder den Zwischenstandsbericht zur feuerwehrtechnischen Zentrale in Wehrbleck.
(© Text: Gregor Hühne | © Bild: Gregor Hühne)

Bassums Sozialausschuss befasst sich mit Inklusion und dem Familienzentrum

Mittwoch, 10.09.2025, 17:38

Der neue Bassumer Inklusionsbeirat ist seiner eigenen Satzung einen Schritt näher: Der Sozialausschuss hat ihm grünes Licht gegeben.
Bild: Das Familienzentrum ist am Dienstagabend Thema im Bassumer Sozialausschuss gewesen.
(© Text: Fabian Pieper | © Bild: Fabian Pieper)

„Bockhoppen“ und Reitturnier an vier Tagen

Mittwoch, 10.09.2025, 17:13

Pferdesport- und Zuchtverein der Samtgemeinde Siedenburg sammelt Spenden für das Asendorfer Kinderheim „Kleine Strolche“.
Bild: Das Turnier ist eine Herausforderung für Vorstand und Mitglieder: Monika Werner, Schriftführerin Tina Werner, Vorsitzende Ines Behrens mit Julie, Uwe Werner und Steffen Werner (von links).
(© Text: Martina Kurth-Schumacher | © Bild: Pferdesport- Und Zuchtverein)

Digital-Café in Twistringen öffnet jeden Mittwoch

Mittwoch, 10.09.2025, 17:00

Fragen zum Handy, Tablet oder Computer? Die Digital-Lotsen in Twistringen erklären jeden Mittwoch in der Bücherei die digitale Welt – kostenfrei.
Bild: Digital-Lotsenin der neuen Stadtbibliothek in Twistringen.
( - | © Bild: Marie Hodde)

Große Investitionen vor der Brust

Mittwoch, 10.09.2025, 13:39

Das Business-Frühstück der Diepholzer Wirtschaftsförderung ist bei den Stadtwerken Huntetal zu Gast. Dabei geht es um Gaspreise, Rechnungen und Millioneninvestitionen.
Bild: Business-Frühstück der Wista Diepholz bei den Stadtwerken
(© Text: Sven Reckmann | © Bild: Sven Reckmann)

Eine Geschichte der Bausünden: Ausstellung über vier historische Syker Gebäude

Mittwoch, 10.09.2025, 11:30

Stadtarchivar Hermann Greve beleuchtet in einer Foto-Ausstellung im Café Alte Posthalterei historische Gebäude in Syke – und hat zur Vernissage am 14. September viele Geschichten im Gepäck.
Bild: Hermann Greve (2.v.r.) in seinem Element: Der Stadtarchivar erzählt über die wechselvolle Geschichte des ältesten nicht-sakralen Gebäudes in Syke, des Kornzinshauses. Gebannt hören (v.l.) Henning Greve, Friedrich Hagedorn und Gerhard Thiel vom Verein Rund ums Syker Rathaus zu.
(© Text: Frank Jaursch | © Bild: Frank Jaursch)