kreiszeitung.de - Landkreis Diepholz (RSS-Feed)
[ Quelle: www.kreiszeitung.de/
Diesjährige Geschenke-Aktion „Sulidar“ wird noch persönlicher
Sulingen – Die Wunschherzen für Senioren aus Pflegeeinrichtungen können ab Samstag, 22. November in acht Geschäften des Sulinger Lands gepflückt werden.
Bild: Mit Platz für den eignenen Vornamen wird die Sulidar Aktion noch persönlicher, finden Henning Löhmann (v.l) und Ralf Röhr.
(© Text: Madlen Timmermann |
© Bild: Timmermann, Madlen)
„Kinder für Kinder“: Junge Akteure zeigen beim Benefiztheater in Diepholz ihr Talent
Diepholz – Rund 50 junge Akteure begeistern im Diepholzer Theater und sammeln mit Musik und Tanz Spenden für neue Instrumente. Der Bürgermeister verspricht einen „gradiosen Nachmittag“.
Bild: Kinder für Kinder Theater Diepholz
(© Text: Simone Brauns-Bömermann |
© Bild: Simone Brauns-Bömermann)
Kreismuseum beleuchtet das Schicksal von „Zigeunerkind“ Mariechen Franz
Diepholz – Die neue Sonderausstellung thematisiert die Verfolgung von Sinti und Roma im Nationalsozialismus am Beispiel eines Mädchens aus Diepholz.
Bild: Projektion Mariechen Franz
(© Text: Michael Walter |
© Bild: Michael Walter)
Welche Erfahrungen das Busunternehmen Rittmeyer mit erneuerbaren Energiequellen macht
Drebber – Das Busunternehmen Rittmeyer aus Drebber hat sich seinen ersten Elektro-Gelenkbus angeschafft. Außerdem steht neuerdings ein Bus bereit, der mit einem besonderen Dieselkraftstoff getankt wird.
Bild: Bernd Rittmeyer lädt seinen neuen Elektro-Gelenkbus Drebber
(© Text: Michael H. Dümer |
© Bild: Dümer, Michael H.)
„Ich habe Ideen, ich habe Kraft“: Adventliche Ausstellung von Brigitte Gjertsen am 22. November
– Twistringen – Brigitte Gjertsen lädt für Samstag von 10 bis 17 Uhr erneut zu ihrer adventlichen Ausstellung ein. Eigentlich hatte die 76-Jährige ihre 14. Ausstellung im vergangenen Jahr als Abschluss geplant, entschied sich jedoch aufgrund vorhandenen Materials, noch einmal zahlreiche Kränze und Gestecke zu präsentieren.
Bild: 8795: Brigitte Gjertsen arbeitet an Kränzen für ihre adventliche Ausstellung. Die roten Blätter des Zierahorns werden nach und nach verblassen.
(© Text: Charlotte Wolframm |
© Bild: Charlotte Wolframm)
Gewerbemarkt Stuhr startet 2026 am neuen Standort in Brinkum
Brinkum – Rund 120 Aussteller präsentieren beim Gewerbemarkt innovative Produkte und laden Familien zu einem bunten Rahmenprogramm ein.
Bild: Stuhrer Gewerbemarkt
(© Text: Lars Warnecke |
© Bild: Lars Warnecke)
Leader-Programm unterstützt Thie-Platz und Arena in Diepholzer Land mit 71 000 Euro
Diepholz – Die „Grüne Arena Eydelstedt“ und die Aufwertung des Thie-Platzes in Marl sind die beiden aktuellen Projekte, die über die Leader-Förderung unterstützt werden sollen. Zusammen erhalten sie rund 71 000 Euro.
Bild: Die Lokale Aktionsgruppe der Leader-Region Diepholzer Land hat bei ihrer Sitzung im Hüder Dorfhaus die Förderung von zwei weiteren Projekten bewilligt.
(© Text: Melanie Russ |
© Bild: Axel Bruns)
Auto kollidiert auf B 61 mit Sattelschlepper: Straße zeitweise voll gesperrt
– Sulingen – Ein Auto kollidierte mit einem Sattelschlepper auf der Bundesstraße 61. Infolge des Unfalls mit einem Verletzten musste die Strecke voll gesperrt werden.
Bild: Der Fahrer des Cupra geriet auf die Gegenfahrbahn, es kam zur Kollision mit dem Sattelschlepper.
(© Text: Andreas Behling |
© Bild: Andreas Behling)
Rutschige Rennen im Tierpark Ströhen: Schwierige Bedingungen für Mensch und Hund
Ströhen – Im Tierpark Ströhen trotzten Teams aus Mensch und Hund beim Schlittenhunderennen dem Matsch – 2026 findet hier die WSA-Weltmeisterschaft statt.
Bild: Ein Gespann rast los, um sich tapfer über die anspruchsvolle Waldstrecke zu kämpfen.
( - | © Bild: bhe)
Marode Sulebrücke muss abgerissen werden: Ein Provisorium muss bis 2026 reichen
– Sulingen – Die Sulebrücke am Nordsee wird bald zurückgebaut. Ein provisorischer Behelfssteg soll die Querung für die kommenden Monate sichern.
Bild: Die Verkehrssicherheit ist laut Christoph Nitsche aufgrund der zunehmend brüchigen Bohlen nicht mehr gewährleistet.
(© Text: Andreas Behling |
© Bild: Stadt Sulingen)
Der Eiermann sagt Tschüss: Grafe gibt die Legehennenhaltung auf
– Bruchhausen Vilsen – Auf dem Wohnzimmertisch stapelt sich die Fanpost: selbst gebastelte Karten, Gedichte und Briefe, in denen wertschätzende und dankbare Worte stecken.
Bild: Linda und Werner Grafe freuen sich über die vielen Glückwünsche und wertschätzenden Worte zum Ruhestand.
(© Text: Regine Suling-Williges |
© Bild: Regine Suling-Williges)
Stadt führt gesundes Schulessen ein – Grundschul-Anbau und -Neubau liegen im Zeitplan
Diepholz – Ein neues Konzept für gesundes Mittagessen an den Schulen soll ab Januar in Diepholz starten. Der Neubau an der Hindenburgstraße soll unterdessen 2026 beginnen.
Bild: Anbau Grundschule Aschen
(© Text: Edgar Haab |
© Bild: Haab, Edgar)
Fast wie auf dem Weihnachtsmarkt: Saisonstart für Glühwein-Treff an besonderem Ort
Engeln – Glühwein, fast wie auf dem Weihnachtsmarkt – nur ohne den Trubel drumherum, den so mancher gar nicht braucht, um in Stimmung zu kommen. Das gibt es aktuell in Engeln.
Bild: Landhaus Wachendorf
(© Text: Andree Wächter |
© Bild: privat)
Neues Bau- und Gewerbegebiet an der B51 sorgt für Diskussionen
Diepholz – In Hüde plant die Gemeinde ein neues Bau- und Gewerbegebiet an der B51. Während die Verwaltung die Notwendigkeit betont, äußern Anwohner Bedenken wegen Lärm, Verkehr und möglicher Wertverluste ihrer Grundstücke. Auch der Landkreis Diepholz sieht den Umfang der geplanten Wohnbebauung kritisch.
Bild: Das städtebauliche Konzept schlägt diese Aufteilung mit Wohnbaugrundstücken im Westen, Gewerbebetrieben im Osten und einem Mischgebiet entlang der B51 vor.
(© Text: Melanie Russ |
© Bild: Ingenieurplanung Wallenhorst)
Weyhnachtlicher Adventskalender lockt mit flexiblem Programm
Weyhe – Familien profitieren von neuen Anfangszeiten beim Adventskalender 2025 in Weyhe, der 24 kostenlose Aktionen und eine Verlosung bietet.
Bild: Präsentieren das Programm des Weyhnachtlichen Adventskalenders: Beatrix Landt und Sören Giese, Kulturarbeit und Stadtmarketing im Weyher Rathaus.
(© Text: Rainer Jysch |
© Bild: Rainer Jysch)
Witten Deel in Wehrbleck: Neuer Pächter gesucht für Landgasthof
Wehrbleck – Ab Januar 2026 bleibt der Herd zunächst kalt in dem traditionsreichen Haus auf dem Hof, der auch Heimat ist für das Malermuseum und Gästezimmer – eine komplette Umnutzung bleibt eine Option.
Bild: melanie und Volker Witte mit ihren Kindern liam und linnea vor dem landgasthof witten deel in wehrbleck
(© Text: Sylvia Wendt |
© Bild: privat)
Doppelausstellung zeigt Malerei und Portraitfotografie in Syke
Syke – Pia Wehe und Andreas Bohnhoff präsentieren bis 16. Februar ihre Arbeiten im und am Café Alte Posthalterei – mit Fokus auf Syker Portraits.
Bild: Pia Wehe und Andreas Bohnhoff
(© Text: Michael Walter |
© Bild: Michael Walter)
„Rock and More“ präsentiert Line-up für 2026: Fünf Tribute-Bands sind dabei
Wetschen – Sie bringen die Musik von „Oasis“, „Coldplay“, von „Linkin Park“ und „AC/DC“ sowie den „Toten Hosen“ und den „Ärzten“ nach Wetschen. Fünf Tributebands bilden das Programm für die zweite Auflage des „Rock an More“-Festivals im September 2026. Das „Schlager aMoor“ wird dann abgekoppelt und findet eine Woche später statt.
Bild: „Die Toten Ärzte“ spielen im September 2026 beim „Rock and More“ in Wetschen.
(© Text: Carsten Sander |
© Bild: privat)
Facebook-Gruppe in Bassum verbietet politische Beiträge
Bassum – Die Administratoren reagieren auf zunehmende Konflikte und verschärfen die Regeln in der lokalen Facebook-Gruppe.
Bild: Die Gruppe „Unsere schöne Stadt Bassum“ hat aktuell mehr als 6000 Mitglieder. Das Motto: Von Bassumern für Bassumer.
(© Text: Ulf Buschmann |
© Bild: Ulf Buschmann/Ulf Buschmann)
Polizei stellt Betäubungsmittel und Bargeld bei Razzia sicher
Diepholz – Im Rahmen eines Großeinsatzes gegen Drogenhandel durchsuchten Ermittler Wohnungen in Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Auch in Diepholz und Wagenfeld waren sie aktiv.
Bild: ILLUSTRATION - 28.09.2021, Nordrhein-Westfalen, Gütersloh: An der Tür von einem Streifenwagen steht der Schriftzug „Polizei“. (zu dpa: „Trächtige Stute mit Schnittverletzungen“) Foto: David Inderlied/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
(© Text: Sven Reckmann |
© Bild: David Inderlied/dpa)
Beim 25. „Winterzauber“ so viele Aussteller wie noch nie dabei
Nechtelsen – Nechtelsen – Potenzielle Kunden strömten am Sonntag aus allen Himmelsrichtungen zum 25. „Winterzauber“ in der Nordsulinger Ortschaft Nechtelsen, wo sich sonst „Fuchs und Hase gut Nacht sagen“. Sie fanden wie gewohnt ein gut sortiertes Warensortiment für jeden Geschmack und Geldbeutel vor.
Bild: Angebote für jeden Geschmack und Geldbeutel gab es im Dorfgemeinschafthaus in Nechtelsen.
(© Text: Martina Kurth-Schumacher |
© Bild: Martina Kurth-Schumacher)
Weltweiter Matcha-Hype – Experte gibt Tipps zur korrekten Zubereitung
Diepholz – Matcha hat sich zum absoluten Trendgetränk entwickelt. Der Experte Markus Hastenpflug aus Diepholz erklärt, wie der Grüntee-Ableger zuzubereiten ist und welche Sorten sich am besten für Einsteiger eignen.
Bild: Schlürfen ausdrücklich erwünscht: Markus Halstenpflug präsentiert frisch zubereiteten Matcha.
(© Text: Jannick Ripking |
© Bild: Jannick Ripking)
Sanierung der Dorfschule Aschen sichert Geschichte für Diepholz
Diepholz – Anna und Heinz von Döllen übergeben das modernisierte Gebäude samt neuem Heimatmuseum und Wohnungen offiziell an die Stadt.
Bild: Mit dem obligatorischen Durchschneiden eines Bandes und einer symbolischen Schlüsselüberreichung übergaben Heinz und Anna von Döllen die Dorfschule an Bürgermeister Florian Marré. Foto: Michael H. Dümer
(© Text: Michael H. Dümer |
© Bild: Dümer, Michael H.)
Delme-Werkstätten zeigen Upcycling-Ideen auf Wintermarkt
Sulingen – Am 22. November bietet der Wintermarkt in Sulingen neben Gestecken und Kerzen aus eigener Herstellung erstmals auch Dekoration aus Jeans und Pappe.
Bild: Ein Werkraum, in dem Personen an Arbeitstischen Gestecke fertigen.
(© Text: Harald Bartels |
© Bild: Harald Bartels)
Neue Kollektion bei Ikea gibt es nur in Brinkum – doch das Angebot ist nicht käuflich
Brinkum – Bei Ikea in Brinkum hängen zwischen Küchen und Regalen jetzt Tierporträts. Diese ungewöhnliche Kollektion ist nicht käuflich, sondern soll aufmerksam machen.
Bild: Eine Ikea-Fassade, daneben das Foto einer Katze an einer Wand.
(© Text: Kilian Beck |
© Bild: Kilian Beck & Federico Gambarini/dpa (Montage))
Streifen mit Tiefgang: Filmemacherin Martina Webster kommt regelmäßig in ihre alte Heimat Twistringen
Twistringen – Als Martina und Daren Webster im Twistringer Kino erscheinen, wird kurzerhand der rote Teppich ausgerollt. Dabei haben die beiden mit der Traumfabrik kaum etwas gemein: Martina Webster, ehemalige Twistringerin, dreht in den USA Independent-Filme mit Tiefgang. Ihr Weihnachtsdrama „Hashtag Gesegnet – Jessis Weihnachtswunder“ lockte nun erneut zahlreiche Zuschauer an
Bild: Martina Webster und ihr Mann Daren sind ein Herz und eine Seele – auch im Twistringer Kino, wo „Hashtag Gesegnet“ gezeigt wurde.
(© Text: Ulf Buschmann |
© Bild: Ulf Buschmann)
Wo die Fischparty niemals endet... „Buddelschippers“ und zwei Bräute bringen Publikum auf Touren
Schmalförden – Rund 150 Gäste erleben in Kastens' Hafenkneipe musikalische Höhepunkte mit Shantys, Seemannsliedern und viel gemeinsamer Stimmung.
Bild: Die „Buddelschippers“ beim Shantyabend in Schmalförden - Foto: Kurth-Schumacher
(© Text: Martina Kurth-Schumacher |
© Bild: Cewe Fotoschau)
Sozialverband setzt auf Nachbarschaftshilfe statt ÖPNV
Wagenfeld – Viele Einwohner in Wagenfeld wünschen sich bessere Möglichkeiten, um ohne eigenes Auto mobil zu bleiben. Da ein Anruf-Sammeltaxi aus Kostengründen derzeit nicht umgesetzt werden kann, will der Sozialverband die Nachbarschaftshilfe ausbauen.
Bild: Ein Anruf-Sammeltaxi wird es in der Gemeinde Wagenfeld vorerst nicht geben. Der örtliche Sozialverband setzt stattdessen auf die Nachbarschaftshilfe.
(© Text: Melanie Russ |
© Bild: Paul Zinken/dpa)
Die Aktualität des Volkstrauertags: „Krieg ist nicht abgeschafft“
Sulingen – Nur 26 Menschen kamen zur Gedenkfeier im Sulinger Mühlenhofpark, um gemeinsam den Opfern von Krieg und Vertreibung zu gedenken sowie ein Zeichen für Frieden zu setzen.
Bild: 26 Menschen waren am Volkstrauertag zur zentralen Gedenkfeier in den Mühlenhofpark gekommen. Am Mahnmal der Betenden Hände wurde ein Kranz der Deutschen Kriegsgräberfürsorge niedergelegt. - Foto: Sander
(© Text: Carsten Sander |
© Bild: Sander, Carsten)
Rundgang beleuchtet jüdisches Leben und Vertreibung aus der Kreisstadt
Diepholz – Historiker Reinald Schröder und das Bündnis „Omas und Opas gegen Rechts“ erinnern bei einem Rundgang durch Diepholz an die NS-Verbrechen.
Bild: Auf den Spuren der jüdischen Gemeinde führte Reinald Schröder durch die Stadt Diepholz.
(© Text: Simone Brauns-Bömermann |
© Bild: Brauns-bömermann, Simone)
Klaus-Peter Wolf begeistert mit Ostfriesenkrimi-Lesung in Syke
Syke – Vor vollem Haus erzählt der Erfolgsautor in der Stadtbibliothek von Hörbüchern, Drehbüchern und kuriosen Dreherlebnissen.
Bild: Klaus-Peter Wolf signiert Bücher
(© Text: Horst Meyer |
© Bild: Horst Meyer)
Zweites Kneipenquiz in der Schützenhalle begeistert 64 Teilnehmer mit kniffligen Fragen
Barnstorf – Das Barnstorfer Mehrgenerationenhaus und Partner organisierten einen unterhaltsamen Quizabend in der Schützenhalle, bei dem Grundbildung spielerisch im Fokus stand.
Bild: Das zweite Barnstorfer Kneipenquiz leiteten (von links) Ann-Christin Mertsch, Petra Mallwitz-Sainio, Nils Hoffmann, Lisa Blankenhorn und Josephine Hinrichs. Foto: Gerwanski
(© Text: Bernd Gerwanski |
© Bild: Gerwanski, Bernd)
Baumpflanz-Initiative trägt Früchte: Mehr als 10.000 Bäume stehen in Schwarme
Schwarme – Gemeinsam engagieren sich Bürger und Politik in Schwarme für Aufforstung und mehr Lebensqualität im ländlichen Raum. Zum Ausdruck kommt das durch zahlreiche neu gepflanzte Bäume.
Bild: Unternehmer Sven Schaper und Bürgermeister Johann-Dieter Oldenburg im Gespräch über Aufforstung in Schwarme.
(© Text: Sigi Schritt |
© Bild: Sigi Schritt )
Lange Nacht der Kirche verbindet Glauben, Kunst und Mystik
Twistringen – In St. Anna erleben Besucher ein vielfältiges Programm mit Lesungen, Taizé-Gebeten und Impulsen zur Dreifaltigkeit.
Bild: Stundenbuch 2006
(© Text: Ulf Buschmann |
© Bild: Ulf Buschmann)
Connemann warnt: Mittelstand leidet unter Vertrauensverlust
Stuhr – Beim Treffen der Stuhrer Unternehmen betonte Gitta Connemann zudem die Belastung durch Bürokratie und forderte Reformen.
Bild: Gitta Connemann
( - | © Bild: Christina Lambek-Denker)
Volkstrauertag: Nur ein Relikt?
Syke – In Syke blieben bei der Gedenkfeier zum Volkstrauertag viele Plätze leer, obwohl auch aktuelle Kriege thematisiert wurden.
Bild: Gedenkveranstaltung Volkstrauertag Syke
(© Text: Horst Meyer |
© Bild: Horst Meyer)
Verfolgungsjagd auf der B6 endet mit Unfall im Vorgarten
Süstedt – Kuriosum im Morgengrauen: Bei einer Verfolgungsjagd in Süstedt hat ein 49-Jähriger die Kontrolle über sein Auto verloren – Alkohol und Drogen stehen im Raum.
Bild: Folgenreiche Flucht: Ein 49-Jährige flüchtet mit seinem Auto in Süstedt vor der Polizei. Nun ist er seinen Führerschein los
(© Text: Robin Taskin |
© Bild: IMAGO/Jochen Tack)
Inklusionsbeirat Bassum stellt ersten Bericht im Sozialausschuss vor
Bassum – Der Inklusionsbeirat der Stadt engagiert sich für Barrierefreiheit und plant 2026 eine Tour durch Bassum, um Hindernisse aufzudecken.
Bild: Weniger Barrieren für Menschen mit Behinderungen in Bassum, das ist das Ziel des neuen Inklusionsbeirats
(© Text: Fabian Pieper |
© Bild: Sebastian Kahnert/dpa)
Einbruch ins Stuhrer Rathaus: Polizei sucht nach Zeugen
Stuhr – Das Stuhrer Rathaus ist Schauplatz eines Verbrechens geworden. Unbekannte brachen nachts in das Gebäude ein und durchsuchten mehrere Räume.
Bild: Einbruch ins Herz der Gemeinde: Unbekannte Täter sind in das Gebäude der Stuhrer Verwaltung eingestiegen.
(© Text: Biljana Raddatz |
© Bild: Lars Warnecke (Archiv))
Volkstrauertag in Diepholz erinnert an Fliegerhorst-Geschichte
Diepholz – Schüler der Graf-Friedrich-Schule berichten über das Leben von Kriegsflüchtlingen und KZ-Überlebenden auf dem Fliegerhorst.
Bild: Landrat Volker Meyer und Bürgermeister Florian Marré legten gemeinsam Kränze am Ehrenmal nieder.
(© Text: Bernd Gerwanski |
© Bild: Gerwanski, Bernd)




































