Aktuelles

Veranstaltungen, Neues aus der Gemeindepolitik, Nachrichten
www.Kreiszeitung.de | 03.07.2025

27-jährige Eitzendorferin in der Aufbauausbildung. Zuständig für Jugendarbeit in der Region Hoya. Intensive Gespräche und viele Ideen.

Eitzendorf (Miriam Unger) · „Ich hatte immer diese Sehnsucht nach Tiefgang in meinem Leben.“ Wer Hilke Hopmann kennenlernt, spürt gleich: Das wird jetzt keine von diesen Floskel-Vorstellungen, die sich Personen gelegentlich zurechtlegen, um intellektueller zu erscheinen, als sie sich gerade fühlen. Die 27-Jährige aus Eitzendorf ist ein nachdenklicher, ernsthafter, unverstellter Mensch. Sie spricht klar, macht akzentuierende Pausen. Jeder Satz ist ganz eigen und gut überlegt. Nicht nur stilistisch, auch inhaltlich legt sie Wert darauf, die Oberfläche schnell zu verlassen – oder sie am besten gar nicht erst zu berühren...

www.dieHarke.de | 03.07.2025

In einer Rechtskurve ist der 25-Jährige von der Straße abgekommen. Ersthelfer haben sich um den Mann aus Hoya gekümmert.

Hilgermissen (Sebastian Stüben) · Ein Quad-Fahrer aus Hoya ist am Mittwochnachmittag schwer verletzt ins Krankenhaus gekommen. Er war gegen 16 Uhr mit seinem Gefährt von der Landesstraße 201 abgekommen und im Straßengraben gegen ein Betonhindernis geprallt. Ersthelfer versorgten den schwer verletzten, 25 Jahre alten Quad-Fahrer bis zum Eintreffen der Rettungskräfte ...

ff-sghoya.de | 01.07.2025

Das Fahrzeug befand sich auf dem Weg von Mehringen nach Ubbendorf

Ubbendorf (Günther Wilden) · Zu einem Fahrzeugbrand wurden die Feuerwehren Wienbergen und Magelsen am Montag Abend nach Ubbendorf auf die L 201 gerufen. Das Fahrzeug befand sich auf dem Weg von Mehringen nach Ubbendorf, als die beiden Fahrzeuginsassen Brandgeruch wahrnahmen. Der Fahrzeugführer brachte das mittlerweile im Motorraum brennende Fahrzeug auf der Einfahrt zum neuen Umspannwerk in Ubbendorf zum stehen, und setzte den Notruf ab. Die beide Insassen konnten das Fahrzeug unverletzt verlassen, und versuchten noch mit zwei Feuerlöschern den Brand unter Kontrolle zu bringen ...

www.Kreiszeitung.de | 25.06.2025

In Hilgermissen sorgt der Bau einer Großbatteriespeicheranlage für Unruhe. Anwohner äußern Bedenken zu Lärm und Lebensqualität. Die Gemeinde nimmt die Kritik ernst.

Hilgermissen (Heinrich Kracke) · Neben der Gewährung eines weiteren Zuschusses in Höhe von 7000 Euro für den Anbau des Mehrzweckraums am Feuerwehrgerätehaus Schierholz-Heesen auf Antrag des Schützenvereins, hat der Gemeinderat von Hilgermissen auf seiner Sitzung im Heimathaus Wechold auch die Inanspruchnahme gemeindeeigener Grundstücke für die Verlegung von Anschlussleitungen für den geplanten Bau der Großbatteriespeicheranlage und die einmalige Entschädigung für die Verlegung von Kabeltrassen auf den Gemeindegrundstücken in Höhe von 1000 Euro beschlossen...

Unterkategorien