Aktuelles

Veranstaltungen, Neues aus der Gemeindepolitik, Nachrichten
www.Kreiszeitung.de | 17.08.2025

Seit Mitte Juni ist der neue Pächter der Gaststätte mit Umbauarbeiten beschäftigt. Am 31. August soll es einen Tag der offenen Tür geben.

Hilgermissen (Nala Dernier) · „Es wird schön“, meint Ali Baydak mit Blick auf die neuen Tapeten, Böden, Lampen und Möbel im ehemaligen Gasthaus „Zum Goldenen Krug“ in Hilgermissen (Hausnummer 31). Er ist der neue Pächter des Gebäudeensembles samt Saal und Pension. Zukünftig möchte er es unter dem Namen „Twins Events“ betreiben, angelehnt an sein Restaurant „The Twins“ in Hoya. Am Sonntag, 31. August, soll es ab 11 Uhr einen Tag der offenen Tür für die Öffentlichkeit in Hilgermissen geben. Doch bis dahin ist noch einiges zu tun. Die Mediengruppe Kreiszeitung hat Baydak und seine Helfer auf der Baustelle besucht...

www.Kreiszeitung.de | 08.08.2025

Eine Gastro-Institution hat eine neue Zukunft erhalten. Der neue Pächter des Gasthauses „Zum Goldenen Krug“ ist in der Region längst kein Unbekannter mehr.

Hilgermissen (Nala Dernier) · Es gibt neue Hoffnung für die seit Ende vergangenen Jahres leerstehende Gaststätte „Zum Goldenen Krug“ in Hilgermissen. In dem Gebäudekomplex mit der Hausnummer 31 wird aktuell fleißig gewerkelt, ist bei einem Blick durch die Fenster zu erkennen. Nachdem Nicole Löwen den Betrieb nach nur wenigen Monaten wieder aufgegeben hatte, gibt es nun einen neuen Pächter. Und der ist in der Region längst kein Unbekannter mehr: Der Inhaber des Restaurants „The Twins“ aus Hoya, Ali Baydak, will sich nach Informationen der Mediengruppe Kreiszeitung vergrößern...

www.Kreiszeitung.de | 03.08.2025

Volles Haus im Umspannwerk: Mehr als 400 Interessierte waren am Samstag der Einladung von Tennt gefolgt, um in Mehringen einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Mehringen (Christel Niemann) · Das hat selbst die Verantwortlichen von Tennet überrascht: Weit mehr 400 Interessierte waren am Samstag der Einladung zum „Tag der offenen Baustelle“ ins neue Umspannwerk in Mehringen gefolgt – und alle hatten sich für einen 75-minütigen Rundgang angemeldet. Dabei gab es spannende Einblicke. Gleichzeitig wurde auch deutlich herausgestellt, welche tragende Rolle Umspannwerke für die Energiewende einnehmen: Sie sind das Herz der Stromversorgung – auch wenn kaum jemand weiß, was sich unter dem weithin sichtbaren Masten-Park wirklich tut. Der Netzbetreiber hat mit dem Angebot die Energiewende jedenfalls erfahrbarer gemacht, Transparenz gezeigt und viele Fragen beantwortet, die den Menschen unter den Nägeln brennen...

www.Kreiszeitung.de | 01.08.2025

Wo bis vor Kurzem noch Lastwagen vorfuhren, um Futtermittel für Sauen, Ferkel und Geflügel abzuholen, ist es nun deutlich leerer geworden. Aus gutem Grund: die Raiffeisen hat die Futtermittelproduktion in Hilgermissen eingestellt.

Hilgermissen (Regine Suling-Williges) · Eine Ära ist zu Ende gegangen: Die Futtermittelproduktion im Werk in Hilgermissen ist beendet worden. Dort wurde bis vor Kurzem beispielsweise Schweinevormast-, Sauen-, Ferkel und Geflügelfutter hergestellt. Jetzt bleibt der Standort Hilgermissen lediglich als Saisonlager der Raiffeisen-Warengenossenschaft Niedersachsen-Mitte bestehen, an das die Landwirte wie gewohnt ihre Getreideernte anliefern können...

www.dieHarke.de | 24.07.2025

Ein Umspannwerk im laufenden Betrieb sieht man nicht jeden Tag. Am 2. August macht Tennet es möglich. Dann können alle Interessierten erleben, wie die Stromversorgung funktioniert. Eintrittskarten gibt es kostenlos.

Mehringen (Holger Lachnit) · Der Netzbetreiber Tennet lädt am Samstag, 2. August, von 10 bis 18 Uhr zum „Tag der offenen Baustelle“ ins Umspannwerk Mehringen in Ubbendorf bei Hilgermissen ein. Auch der Netzbetreiber Avacon ist vor Ort und informiert über sein Umspannwerk, das in direkter Nachbarschaft liegt. Das Umspannwerk Mehringen ist laut Tennet ein zentraler Knotenpunkt im deutschen Stromnetz. Dort wird elektrische Energie aus Hoch- und Höchstspannungsleitungen für die regionale Verteilung aufbereitet. Im Jahr 2021 haben dort die Bauarbeiten begonnen. Seit dem Frühsommer 2025 ist das Umspannwerk weitestgehend in Betrieb genommen worden...

www.Kreiszeitung.de | 24.07.2025

Sie stehen im Wintergarten, Wohnzimmer und sogar der Küche. Kaum ein Ort im Haus von Heidrun Leiske, in dem ihre Sammelleidenschaft nicht sichtbar ist. Die Wecholderin besitzt 317 Hand-Kaffeemühlen, ein Teil der Exemplare ist nun im Heimathaus zu sehen.

Wechold (Christel Niemann) · Heidrun Leiske aus Wechold ist stolze Besitzerin von exakt 317 Hand-Kaffeemühlen. Ein Drittel davon – darunter Handmühlen, Wandmühlen, Schoßmühlen, Tischmühlen und einige mehr – sind aktuell in einer Ausstellung im Wecholder Heimathaus (Wechold 2) zu sehen, für die sie natürlich die schönsten Exemplare ausgesucht hat. Die 66-jährige Sammlerin hat sie von Flohmärkten, Haushaltsauflösungen und aus dem Internet. Ein neues Modell kommt sogar aus Oregon, welches, weil es im Alltags-Handling so praktisch ist, Leiske mitnimmt, wenn sie auf Wohnmobil-Tour geht...

Unterkategorien