Während eines Saunagangs nahm ein Besucher des Fitness-Studios in der Rudolf-Harbig-Straße in Hoya plötzlich Brandgeruch wahr und informierte den Betreiber. Sekunden später wurden alle weiteren Besucher des Studios durch das Auslösen der Rauchmelder alarmiert und verließen das Gebäude unverzüglich. Über den Notruf 112 wurde die Leitstelle Schaumburg alarmiert, die dann die Einsatzkräfte in Marsch setzte. Gemäß dem Einsatzstichwort „ Gebäudebrand mittel “ wurden nach der Alarm- und Ausrückeordnung die Feuerwehren Hoya, Bücken, Duddenhausen, Hoyerhagen und Mehringen alarmiert...

Auf ein rundum gelungenes Wochenende können die Ortswehren Hoya und Mehringen zurückblicken. Nach der offiziellen Einweihungsfeier am Freitagabend konnten die Ehrenamtlichen am Tag der offenen Tür rund 1200 Gäste begrüßen. Und auch diese waren sichtlich zufrieden und begeistert von den vielfältigen Angeboten rund um die Feuerwehr, die ihnen geboten wurde. Wann kann man schon mal in den verschiedensten Einsatzfahrzeugen sitzen, sich diese ausführlich erklären lassen und vor allem erlaubterweise bei „Einsätzen“, in Form von Vorführungen bei der Arbeit der Feuerwehr dabei sein?
Bei der Fahrzeugausstellung waren von einer Pferdekutsche der Feuerwehr Schweringen bis zum neuesten HLF 20, Baujahr 2022 der Firma Schlingmann die unterschiedlichsten Einsatzfahrzeuge dabei, wie die Drehleiter der Stadt Nienburg, ein Rüstwagen Kran der Feuerwehr Stuhr - Groß Mackenstedt, das Mehrzweckboot der Samtgemeinden Hoya und Marklohe, oder das Katastrophenschutz-Löschfahrzeug LF20 der Ortswehr Buchhorst/Behlingen/Mehlbergen. Die Feuerwehr Husum war zudem mit ihrem HLF10, sowie dem TLF 3000 mit Unimog-Fahrgestell U50/23 vertreten und nicht zu vergessen die Fahrzeuge der Wehren Hoya und Mehringen, mit dem TSF, GW Logistik, LF und TLF 4000. Mit dabei waren zudem die Feuerwehrausstatter Firma Thürnau aus Nienburg mit Einsatzkleidungen und die Firma Domeyer aus Bremen führte einen Löschroboter „RTE Robot“ vor.

Viel Dank, Gratulationen und gute Wünsche für die Zukunft waren am Freitagabend in Reden und Grußworten im Feuerwehrhaus Hoya/Mehringen zu hören. Mit rund hundertsechzig Gästen feierten die beiden Ortswehren jetzt die offizielle Einweihung des An- und Umbaus in der großen Fahrzeughalle. Zu den Gästen gehörten neben Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Mehringen und der Stützpunktwehr Hoya mit ihren Partnerinnen/Partner auch das gesamte Samtgemeindekommando der Grafschaft Hoya, Kreisbrandmeister Bernd Fischer und sein Stellvertreter Volker Brinkmann, Vertreter aus der Politik und benachbarten und befreundeten Hilfsorganisationen, wie der Partnerwehr Hannover/Linden, Polizei, THW und Rettungsdiensten und natürlich Torsten Höfer und Lutz Peymann vom Architekturbüro Meyer & Borcherding aus Nienburg.

Bitte unten auf "Feed anzeigen" klicken, um den Nachrichten Feed (neueste Meldungen der Feuerwehr Mehringen) zu lesen.