kreiszeitung.de - Landkreis Verden (RSS-Feed)
[ Quelle: www.kreiszeitung.de/
Anwohner leiden unter Lärm: Durchgangsverkehr bringt Achims Bürger in Rage
Anwohner der Mühlenstraße wenden sich hilfesuchend an die Stadt. Sie leiden unter dem Verkehrslärm, auch unter dem Durchgangsverkehr.
Bild: Ein Auto nach dem anderen schlängelt sich durch die Mühlenstraße. Die Anwohner sagen, dass der Verkehr deutlich zugenommen hat.
(© Text: Judith Tausendfreund |
© Bild: Judith Tausendfreund)
Tag der offenen Tür im Tierheim: Vielfältiges Programm für neugierige Besucher
Am 7. September öffnet das Tierheim Verden seine Türen. Besucher erwartet ein spannendes Programm. Auch Lucia und andere Tiere freuen sich auf Gäste.
Bild: Eine kleine Katze im Tierheim Verden.
(© Text: Markus Wienken |
© Bild: Wienken)
Elisabeth Kriewitz ist das Achimer Gesicht hinter dem Feuerwehr-Nachwuchs
14 Jahre ist sie bereits für die Feuerwehr im Einsatz. Nun wurde die Achimer mit dem Ehrenpreis der Stadt ausgezeichnet.
Bild: Für Lisa Kriewitz (re.) ist es eine Herzensangelegenheit, die Jugendfeuerwehr Uesen (hier ein Teil der Truppe) bei den Gruppentreffen und bei zahlreichen Unternehmungen zu betreuen. Die Stadt Achim dankt ihr für das Engagement mit der Verleihung des Ehrenpreises.
( - | © Bild: sp)
„Für mich ist jetzt auch Schluss“: Mit dieser Freibad-Saison endet eine 47-jährige Ära
Thomas Becker war fast ein halbes Jahrhundert als Schwimmmeister im Einsatz. Insgesamt bringt er es auf 47 Sommer, in denen er gearbeitet hat, damit andere ihr Vergnügen haben.
Bild: Während um Thomas Becker herum der Burgbadsaisonabschlussabend Fahrt aufnimmt, guckt der jetzt Ex-Schwimmmeister vom Rand aus zu.
(© Text: Jens-Peter Wenck |
© Bild: Wenck)
Einmal Burgfräulein sein
Ab ins Kostüm und Spaß haben: Tik bietet Einblicke ins Theaterspiel
Bild: TIK eine Gruppe von Menschen, einige in Arbeitsoveralls.
(© Text: Reike Raczkowski |
© Bild: privat)
Dringende Argumente zünden: Breite Mehrheit im Rat Thedinghausen für Tempo 30 im Kernort
Für maximal 30 km/h auf Teilen der innerörtlichen Hauptstraßen hat sich am Donnerstag der Thedinghauser Rat ausgesprochen. Jahrelang war die Lokalpolitik mit eigenen Anträgen gescheitert, jetzt ist die Lage anders. Bürgermeister Thomas Metz sprach von einem „goldenen Handschlag“ mit den Verdener Behörden.
Bild: Nicht nur das Fahrzeugtempo, auch der starke Lkw-Verkehr, der viel Platz beansprucht und den Straßenzustand massiv verschlechtert, spielt im Thedinghauser Zentrum eine Rolle.
(© Text: Christian Walter |
© Bild: Christian Walter)
Geschichte zum Einsteigen: In Kirchlinteln stehen und fahren historische Feldbahnen
Familie Ziehm hat auf ihrem privaten Gelände eine Sammlung historischer Fahrzeuge und Geräte zusammengetragen. Am Tag des offenen Denkmals empfängt sie dort Gäste und informiert über die Regionalgeschichte. Was die Besucher erwartet und warum Holger Ziehm sein Hobby als „Fitnessstudio für den Mann“ bezeichnet:
Bild: Feldbahn-Fans während der Fahrt: Holger Ziehm steuert die Lok, in den Wagen sitzen (v. l.) seine Eltern Karin und Volker Ziehm, seine Tochter Nicole sowie Ulrike und Matthias Fritzsch vom Heimatverein.
(© Text: Mareike Hahn |
© Bild: Hahn)
So groß wie 63 Fußballfelder
Bürgerinitiative setzt sich gegen Freiflächen-Photovoltaikanlage an ihren Grundstücken ein
Bild: Dort, wo das Maisfeld im Hintergrund beginnt, befürchten (von links) Christian Blohm, Ines Blohm, Thomas Aust, Martina Müller, Torsten und Gerda Schüller sowie Jochen Henke von der Bürgerinitiative Hellweger Moor den Beginn der Freiflächen-Photovoltaikanlage.
(© Text: Anne Leipold |
© Bild: Anne Leipold)
Mit der Kutsche ins Eheglück
Magda und Fritz Bohlmann feierten goldene Hochzeit – und griffen dafür auf eine liebgewonnene Tradition zurück.
Bild: Hochzeitspaar vor einer Kutsche
(© Text: Christel Niemann |
© Bild: Haubrock-Kriedel)
Podcast-Projekt in Verden: Schüler erforschen NS-Vergangenheit
Schüler in Verden nutzen Podcasts, um Geschichte lebendig zu machen. Sie recherchieren Lebensläufe und sprechen Gleichaltrige an. Das Projekt ist vielseitig.
Bild: Über einen QR-Code konnten die Podcasts abgerufen werden. Podcast Demokartie Verden
(© Text: Antje Haubrock-Kriedel |
© Bild: Antje Haubrock-Kriedel)
Neues Restaurant in alter Post: „Grand Opening“ geplant
Ein Verdener Gastronom erfüllt sich seinen Traum vom türkischen Restaurant. „Zur Alten Post“ wird jetzt ein anderes Lokal. Das ist geplant.
Bild: Ein junger Mann mit Cocktail-Shaker hinter einer gut sortierten Bar
(© Text: Katrin Preuß |
© Bild: Preuß)
„Neu und doch vertraut“
Merle und Dennis Oswich sind jetzt sowohl für Kirchlinteln als auch für Wittlohe als Geistliche im Einsatz.
Bild: Die Pastoren Dennis und Merle Oswich mit Kirchenvorsteher Andreas Georg vor St. Jakobi
(© Text: Reike Raczkowski |
© Bild: Raczkowski, Mareike)
Allee an der Blender Mühle dank Spenden und Engagement neu gestaltet
Nicht zuletzt dank großzügiger Spenden ist die Allee vor der Blender Mühle nun fertig umgestaltet. Der unstrukturierte Bewuchs vorher ist einem einladenden, von 16 Bäumen gesäumten Weg zu dem Wahrzeichen gewichen. Klaus Witte, Vorsitzender des Mühlenvereins, sprach nach der Enthüllung einer Stele mit Spendenplaketten von einem „Symbol für den Zusammenhalt“.
Bild: Die Allee auf dem Gelände der Blender Mühle ist fertig.
(© Text: Heiner Albrecht |
© Bild: Heiner Albrecht)
„Der gute Mann hat fast alles“
Uwe Maas fährt mit seinem „Teweler Dorfladen“ jeden Montag nach Verden.
Bild: Uwe Maas und sein rollender Supermarkt. Vermutlich der letzte seiner Art in Niedersachsen.
(© Text: Theresa Melnyk |
© Bild: Melnyk, Theresa)
Patrick Rott will Rathauschef in Thedinghausen werden
Die CDU in der Samtgemeinde Thedinghausen hat ihren Kandidaten für die Bürgermeisterwahl 2026 nominiert: Mit Patrick Rott geht sie in den Wahlkampf um den Chefposten im Rathaus. Rott sparte in seiner Bewerbungsrede nicht mit Kritik an Amtsinhaberin Anke Fahrenholz (SPD).
Bild: Der CDU-Samtgemeindeverband Thedinghausen hat seinen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im September 2026 nominiert: Patrick Rott, derzeit ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Blender – hier mit Ehefrau Katharina Rott (2.v.r.), der Thedinghauser CDU-Verbandsvorsitzenden Karin Bergmann (r.) und der Kreisvorsitzenden Hella Bachmann (l.).
(© Text: Christian Walter |
© Bild: Christian Walter)
Trotz Minus gesunder Haushalt
Kämmerin stellt Jahresabschlüsse 2023 und 2024 im Finanzausschuss vor
Bild: Das Geld fließt in der Gemeinde Oyten. Die kann sich über hohe Gewerbesteuereinnahmen freuen.
(© Text: Anne Leipold |
© Bild: Dennis Bartz)
Zu Besuch bei der Müllerin
Grundschulen pilgern nach Etelsen / Katrin Zubrägel nimmt sich extra Urlaub
Bild: Was ist denn da alles in den Schüsseln drin? An dieser Station entdeckten die Kinder verschiedene Getreidesorten.
(© Text: Jens-Peter Wenck |
© Bild: Wenck)
Freiraum wird zum Männerschuppen
Treffpunkt für Männer startet im Oktober. Ein offener Abend wird am 12. September angeboten.
Bild: Starten mit dem Männerschuppen ein neues Angebot: Gleichstellungsbeauftragte Anna Pajak (links) und Bürgermeisterin Sandra Röse.
(© Text: Anne Leipold |
© Bild: Anne Leipold)
Alkoholsucht: „Oder man geht damit unter“
Achims Anonymen Alkoholiker agieren im Stillem. Jetzt wurden die Gruppe mit einem Ehrenpreis geehrt. Einmal wöchentlich finden die Treffen statt.
Bild: Ein Bier oder ein Wein zum Feierabend – oder auch zwei, drei: Der Weg in die Sucht ist schnell geschehen. Der Weg aus der Sucht heraus ist für viele ein wesentlich längerer.
(© Text: Judith Tausendfreund |
© Bild: Alexander Heinl/dpa)
Täter gesteht Brandstiftung
200 Euro soll ein junger Mann erhalten haben für die Brandstiftung in einem Verdener Lokal. Wer war der Auftraggeber?
Bild: Ein Feuerwehrmann mit Atemschutz kommt aus einem Haus, durch die Tür steigt Rauch auf.
( - | © Bild: Feuerwehr Verden)
Für trauernde Kinder: Gemeinsam Gefühle entdecken
Seit elf Jahren gibt es die Achimer Sterneneltern. Im Laufe der Jahre sind unterschiedliche Angebote erarbeitet worden, eine Kindergruppe beschäftigt sich mit dem Thema Kindertrauer. Mit einem ganz besonderen Angebot wenden sich die Gruppenleiterinnen nun an Interessierte.
Bild: Sarah Coldewey-Günther (links) und Tina Marie Bente leiten die Gruppe. Beide hatten die Idee, den ganz besonderen Tag zum Thema Gefühle zu initiieren.
(© Text: Judith Tausendfreund |
© Bild: Gebers)
Sportplatz wird zum Park: Fünf Millionen Euro für „grüne Lunge“
Eine Neugestaltung des Geländes an der Campus Oberschule liegt an. Der dortige Sportplatz wird kaum genutzt. Verden rechnet mit viel Fördergeld.
Bild: Ein Sportplatz in Verden
(© Text: Markus Wienken |
© Bild: Wienken)
Weg mit der Schule – zumindest fast: Altbau-Abriss alternativlos
Investition in die Grundschule Luttum kostet die Gemeinde Kirchlinteln 11,5 Millionen Euro.
Bild: Visualisierung Grundschule Luttum
(© Text: Katrin Preuß |
© Bild: privat)
Kunstlabor in Verden: Kinder schaffen Blütenpracht
Ein Mitmachprojekt brachte Farbe in den Stadtteil Plattenberg. Unter Anleitung lernten Kinder, kreativ zu sein. Die Wandmalerei bleibt lange erhalten.
Bild: Aus grau wird bunt: Wandmal-Projektleiterin Anne Richard (3.v.r), Marie Cordes von der Nikolai-Gemeinde (2.v.r), Annika Busemann-Mysegades von der Stadt Verden (Mitte) sowie weitere Künstlerinnen und Beteiligte vor der neu bemalten Blumenwand beim Nikolai-Gemeindezentrum.
( - | © Bild: Axel Sonntag)
Geschlechterungerechtigkeit: Viel gibt es nicht zu feiern
25 Jahre „Bündnis Internationaler Frauentag im Landkreis Verden“: Seit der Gründung hat sich beim Thema Gleichstellung nichts Entscheidendes geändert.
Bild: Viele Frauen auf einem Gruppenbild.
(© Text: Erika Wennhold |
© Bild: Wennhold, Erika)
Smart und gut gelegen: Achim ist in vielerlei Hinsicht ganz weit vorne – Ranking bestätigt das
Das Wirtschaftsmagazin „Capital“ bescheinigt der Stadt und auch der Gemeinde Oyten eine hervorragende Lage. Auch das Beratungsunternehmen Haselhorst Associates Consulting bestätigt das.
Bild: In Achim wird gebaut und aktive Stadtentwicklung betrieben, wie beispielsweise im Lieken-Quartier.
(© Text: Judith Tausendfreund |
© Bild: Dennis Bartz)
Vielfalt made in Verden: Lob für „herausragendes Engagement“
Die Genossenschaft „alma“ erhält den Niedersächsischen Sozialpreis für „Mehrwert durch Vielfalt“.
Bild: Vier Personen bei einer Preisübergabe
(© Text: Markus Wienken |
© Bild: LAG Hannover)
Fisch für die Pflegestörche
Angler-Verein Achim geht an der Weser in Hagen-Grinden auf Grundeln
Bild: Angeln für den guten Zweck: Jeden zweiten Donnerstag gehen die Rentner aus dem Angler-Verein Achim in Hagen-Grinden auf Schwarzmundgrundeln.
(© Text: Jens-Peter Wenck |
© Bild: Wenck)
Überschallflüge der Bundeswehr – laute Knalle im Landkreis
Im Landkreis Verden sorgten Überschallflüge für Knallgeräusche. Polizei und Rettungsleitstelle erhielten zahlreiche Anrufe. Eine Gefahr bestand nicht.
Bild: Kampfflugzeuge vom Typ Tornado wie dieser sind über Twistringen geflogen.
( - | © Bild: Presse- und Informationszentrum Luftwaffe)
Traum von Jonte erfüllt: Junger Sportler bekommt neuen Rollstuhl
Der Traum von Paralympics wird dank der Hilfe von „Aktion Kindertraum“ langsam realistisch für den jungen Achimer Sportler. Jonte bekommt einen neuen Rollstuhl.
Bild: Michael Möllenbeck (v.l.), Ute Friese, Anna Küntzel, Torsten Lisy (Standortleiter der Herstellerfirma Otto Bock), Christoph Werner und Jonte (vorne).
(© Text: Judith Tausendfreund |
© Bild: Aktion Kindertraum)
Die Sportschuhe werden geschnürt
Für „Dörverden läuft“ stehen die Organisatoren in den Startlöchern. Noch sind Anmeldungen möglich.
Bild: Jungen und Mädchen rennen über eine Straße.
(© Text: Christel Niemann |
© Bild: Niemann)
Ausstellung: Künstlerin zeigt Malerei als große Liebe
Evelyn Lange erzeugt Kunstwerke aus Leidenschaft und mit unterschiedlichen Materialien. An den zwei ommenden Wochenenden stellt sie ihre Bilder aus.
Bild: Evelyn Lange, im Hintergrund eines ihrer Werke, freut sich schon auf die Ausstellung.
(© Text: Judith Tausendfreund |
© Bild: Lange)
Neue Flächen, mehr Rotoren: Landkreis Verden stellt Windkraft-Raumordnungs-Entwurf im Erbhof vor
Der Landkreis Verden hat im Erbhof Thedinghausen den neuen Entwurf der Windkraft-Raumordnung vorgestellt. Neun Potenzialflächen wurden in der Samtgemeinde betrachtet. Teils sind es neue Gebiete, teils geht es um Erweiterungen oder Repowering.
Bild: Ein Blick aus Richtung Morsum auf den Windpark Beppener Bruch. Dort sollen teilweise Anlagen repowert werden.
(© Text: Christian Walter |
© Bild: Christian Walter)
Gäste aus Albanien beim Nabu
Naturschützer vernetzen sich: Der Nabu Verden freut sich über Besuch aus Albanien.
Bild: eine Gruppe Menschen sitzt an einem Tisch.
(© Text: Antje Haubrock-Kriedel |
© Bild: Haubrock-Kriedel)
25 Jahre Ökozentrum Verden: „Wir brauchen eine Bauwende“
Verein Ökozentrum feiert doppelt mit einem Tag der offenen Tür am Samstag, 6. September. Auch zehn Jahre Norddeutsches Zentrum für Nachhaltiges Bauen an der Artilleriestraße.
Bild: Jutta Sundermann und Oliver Geweke vor dem Strohhaus im Ökozentrum.
(© Text: Theresa Melnyk |
© Bild: Melnyk, Theresa)
Achim ist Stück für Stück zum großen Klima-Ziel unterwegs
Achim will 2040 möglichst treibhausneutral sein. Wie das zu realisieren ist, war nun Thema in einem Workshop im Achimer Ratssaal.
Bild: Arbeitsgruppen aus dem Publikum konstituieren sich. Deren Mitglieder lernten sich in ersten Gesprächen zunächst mal näher kennen. Foto: Laue
(© Text: Heinrich Laue |
© Bild: Laue, Heinrich)
Achimer Ehrenpreis: Soziale Verantwortung übernehmen
Der Lions-Club Achim ist für sein Engagement ausgezeichnet worden. Die Vereinigung ist seit langen Jahren unterwegs, auch um helfen zu können.
Bild: Gemeinsam helfen: Das hat sich der Lions Club Achim mit seiner derzeitigen Führungscrew Markus Hauptig, Präsident Thomas Feldmann und Ralf Demuth (v. li.) auf die Fahnen geschrieben.
( - | © Bild: sp)
Seltene Kompositionen im Verdener Dom
Unter dem Dirigat von Michael Spöring spielt am Sonntag, 28. September, das Projektorchester Sinfonietta Aller-Weser im Verdener Dom. Auf dem Programm stehen seltene Kompositionen.
Bild: Musiker proben im Domgymnasium Verden
(© Text: Antje Haubrock-Kriedel |
© Bild: Haubrock-Kriedel)
Feierstunde anlässlich 25 Jahren Förderkreis Erbhof
Schloss Erbhof in Thedinghausen ist ein lebendiger Ort – für Begegnung und Austausch, für Kultur und Veranstaltungen aller Art. Der Förderkreis Erbhof, vor genau 25 Jahren gegründet, hat sehr großen Anteil daran. Zum Jubiläum waren jetzt rund 70 Gäste eingeladen, um die Vereinsgeschichte Revue passieren zu lassen. Zudem wurden Ehrungen ausgesprochen.
Bild: Urkunden gab es für zehn anwesende Gründungsmitglieder des Förderkreises Erbhof (v.l.): Klaus Domröse, Günter Grieme, Gerd Schröder, Roland Link, Wilma Leszinsky, Klaus-Dieter Schneider, Sabine Dörr, Gesa Hausschild, Dr. Hans-Albert Kurzhals und Henning Struckmann. Letzterer überreichte dem Vorsitzenden Gerd Schröder überdies eine Ehrenurkunde.
(© Text: Heiner Albrecht |
© Bild: Heiner Albrecht)
Kein Verfahren gegen Klima-Abseiler
Vor vier Jahren haben sich zwei Aktivisten von einer Schilderbrücke über der Autobahn 27 abgeseilt. Ein Fall, der ab Mittwoch in einem Berufungsverfahren verhandelt werden sollte. Dieses wurde nun eingestellt.
Bild: Klima-Demonstranten vor dem Amtsgericht Achim
(© Text: Wiebke Bruns |
© Bild: Christian Butt)