Bereits zum 15. Mal luden die Wienberger Vereine zum Weserbogenfest ein – und zahlreiche Gäste folgten dem Aufruf. Am Samstag traten 13 Mannschaften gegeneinander an, um sich bei Spielen rund ums Wasser zu messen. Bürgermeister Johann Hustedt und Ortsbrandmeister Holger Homfeld begrüßten Teilnehmer und Zuschauer. Die weitesten Anreisen hatten die Mannschaften der befreundeten Feuerwehr aus Berlin-Lichtenrade sowie der „Veit-Club“ aus Siegen.
Edeltraud Lüneberg und Anette „Anna“ Meyer planen Veränderungen
Wechold – Edeltraud Lüneberg ist keine Einzelkämpferin mehr. Sie wird in der Gemeindebücherei nun von Anette „Anna“ Meyer unterstützt. Das ist jedoch nicht die einzige Neuheit: Gemeinsam streben die beiden Frauen einige Veränderungen an, die sich insbesondere positiv auf die Wahrnehmung und die Bekanntheit der Bücherei in der Wecholder Grundschule auswirken sollen.
Neues Gesicht in der Bücherei
Die 67-jährige Anette Meyer ist vor rund eineinhalb Jahren von Holzminden in die Gemeinde Hilgermissen gezogen. Die Rentnerin hatte daraufhin hier nach einer Beschäftigung gesucht. Wie der Zufall es wollte, traf sie beim Frauen-Doppelkopf im Wecholder Heimathaus auf Edeltraud Lüneberg, die ihr von der Arbeit in der Bücherei erzählte. Kurzerhand stand für Meyer fest: „Das gefällt mir.“ Zusammen kümmern sich die beiden nun um die Ausleihe und die Pflege des Bestands. Donnerstagsvormittags stehen sie hauptsächlich den Grundschülern zur Verfügung. Auch eine Abordnung des benachbarten Kindergartens kommt regelmäßig vorbei.
Donnerstagsnachmittags in der Zeit von 16:30 bis 18:00 Uhr öffnen sie die Türen dann für die Öffentlichkeit. Auch insbesondere Erwachsene würden in den Regalen eine große Auswahl an Romanen, Krimis, Zeitschriften und Hörbüchern finden, betonen Lüneberg und Meyer.
Unbedingt auf "Weiterlesen" klicken, um mehr über die zahlreichen weiteren Ideen, Neuerungen und geplanten Aktionen zu erfahren ...