kreiszeitung.de - Landkreis Verden (RSS-Feed)
[ Quelle: www.kreiszeitung.de/
Odyssee beim Wechsel auf den neuen Thedinghauser Bürgerbus
Mit 580.000 Kilometern auf dem Tacho ist „Bert 2“, der Thedinghauser Bürgerbus, am 23. April liegengeblieben – Motorschaden. Am 24. April wiederum wurde der neue Bus zugelassen. Nahtloser Übergang? Nein: „Wir haben chaotische Zustände hinter uns – und teilweise noch vor uns“, sagt der Vereins-Vorsitzende Wolfgang Kaib.
Bild: Der Bürgerbus aus Thedinghausen an der Grundschule in Achim-Uesen – ein gewohntes Bild, hier ist der Übergabepunkt zwischen den beiden Liniennetzen. Der umgekehrte Fall jedoch, wie zuletzt, als ein Achimer Bürgerbus in der Samtgemeinde unterwegs war, das ist eine absolute Sondersituation.
(© Text: Christian Walter |
© Bild: Christian Walter)
Geld für mehr Grün auf dem Verdener Lugenstein
Rund um den Dom, auf Lugenstein und Anita-Augspurgplatz, soll es schöner werden. Statt Asphalt und Steine Bänke und Bäume. Dafür gibt‘s einen Wettbewerb und Fördermittel.
Bild: Treffpunkt auf dem Platz Lugenstein in Verden. Eine Gruppe von Menschen.
(© Text: Markus Wienken |
© Bild: Wienken, Markus)
Eine neue Sicht auf Störtebeker: Ein Roman, der Legenden und Geschichte verbindet
Rolf Göbbert und Erhard Brüchert haben einen Roman geschaffen, der die Grenzen zwischen Fakten und Fiktion verwischt. Ihre Interpretation von Störtebekers Leben und Wirken in Verden könnte die Geschichtsschreibung verändern. Aber was ist Fakt und was ist Fiktion?
Bild: „Störtebeker verliert Leben und Liebe“ ist der legendenhafte Roman von Autor Rolf Göbbert (l.) und Erhard Brüchert (2. v. l.). Yuly Allente hat die Illustration auf dem Cover gemacht. Klaus Graf von Manseldloh (r.) hat zu der Recherche der Historie beigetragen.
(© Text: Pauline Vockenroth |
© Bild: Vockenroth, Pauline)
Ein Jahr ambulanter Emmaus-Hospizdienst
Am Samstag Infostand in Verdens City
Bild: ein Jahr Emmaus-Hospizdienst, Kathrin Harms (fachliche Leiterin), die beiden Ehrenamtlichen Marlies Behnke und Eli Verwijmeren, Koordinatorin Ines Kadesch und die Qualitätsmanagementbeauftragte Laura Baden
(© Text: Katrin Preuß |
© Bild: Preuß, Katrin)
Achimer Motive zum Sammeln
Die Stadt Achim hat sich etwas Neues überlegt und bringt ein Stickeralbum auf den Markt. Die Teilnehmer können dabei etwas gewinnen.
Bild: Bürgermeister Ditzfeld und Svenja Meyer
( - | © Bild: sp)
Klares Zeichen für Vielfalt: Ottersberger Wümmeschule zeigt Engagement
Es wird bunt an der Wümmeschule in Ottersberg: Mit ihren Händeabdrücken an der Fassade der Gemeindebücherei setzen Schüler ein Zeichen für Vielfalt.
Bild: Mit Unterstützung durch die Künstlerin Anne Richard (3.v.r.) verteilen die Schüler ihre bunten Handabdrücke.
(© Text: Judith Tausendfreund |
© Bild: Judith Tausendfreund)
Für mehr Frauen in der Politik: Neues Mentoring-Programm geplant
24 Mitglieder zählt der Gemeinderat Kirchlinteln. Davon sind lediglich sieben Frauen. Die gesamte Fachbereichsleitung ist männlich. Das soll sich jetzt ändern.
Bild: Für mehr Frauen in der Politik: (v. l.) Elke Beckmann (SPD) und Anneke Luig (Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Kirchlinteln) starten ein Mentoring-Programm
(© Text: Theresa Melnyk |
© Bild: Melnyk, Theresa)
Gedenktag an der Langwedeler Oberschule
Mit einer Projektgruppe #projektfrieden setzen sich die Schüler mit dem Kriegsende am 8. Mai 1945 auseinander. Es geht auch um Friedensbotschafter.
Bild: Etwa 100 Schüler nehmen an der Gedenkfeier in Langwedel teil.
(© Text: Wolfgang Hustedt |
© Bild: Wolfgang Hustedt)
Verden investiert in E-Mobilität: 30.000 Euro Zuschuss für Carsharing
Die Stadt Verden plant einen Zuschuss von 30.000 Euro für das E-Carsharing-Angebot Cambio. Obwohl das Projekt noch nicht wirtschaftlich ist, hofft die Verwaltung auf eine stärkere Nutzung in den kommenden Jahren. Kritische Stimmen im Ausschuss hinterfragen die Förderung.
Bild: Cambio-Parkplatz an der Reeperbahn in Verden.
(© Text: Pauline Vockenroth |
© Bild: Pauline Vockenroth)
Der Name der Verdener Lebenshilfe-Band „Hau drauf“ ist Programm
Die Band „Hau drauf“ ist ein eingespieltes Team. Derzeit proben die Musiker der Lebenshilfe Verden für ihren Auftritt bei der Rocknacht im Jugendzentrum.
Bild: Zwei Frauen und ein Mann, der eine Gitarre hält, stehen an Mikrofonen.
(© Text: Katrin Preuß |
© Bild: Preuß, Katrin)
Achimer Bürgermeister will mit Investor über umstrittenes Projekt sprechen
Achimer Bürgermeister will mit Investor über geplante Bebauung vor Passage sprechen. Auch CDU-Ratsherr will Platz erhalten: „Maximal Druck machen“.
Bild: Neubauskizze Marktplatz
(© Text: Michael Mix |
© Bild: privat)
Im 21. Jahrhundert angekommen
Oberschülerinnen und -schüler bringen Bücherei auf Vordermann
Bild: Sie gehören zum neuen Büchereiteam (v.l.): Mia Sedlasek, Reem Awad, Bastian Thiemann, Ariana Shalabi, Marielle Adam und Jonas Krüger.
( - | © Bild: Wenck)
Achimer Fußgängerzone soll mithilfe von zehn Millionen Euro lebendig werden
Politik befürwortet einstimmig Konzept für lebendiges Achimer Zentrum. Stadt hofft auf Fördermittel des Bundes und des Landes, um Sanierungsmaßnahmen angehen zu können.
Bild: Innenstadt-Bürgerworkshop
(© Text: Michael Mix |
© Bild: Mix, Michael)
Erinnerungen an das Kriegsende in Blender
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, am Donnerstag vor 80 Jahren. In vielen Regionen waren die Kämpfe bereits früher vorbei, wie auch in Blender. Dort war es im April soweit. An erbitterte Gefechte, Flucht und Zerstörungen erinnern Aufzeichnungen des damaligen Pastors.
Bild: Die Blender Kirche wäre im Zweiten Weltkrieg um ein Haar komplett zerstört worden, als ein Geschoss einschlug, aber nicht explodierte.
(© Text: Christian Walter |
© Bild: Archiv www.alt-blender.de / Volker Wolters)
Explosiver Fund: Bauarbeiter finden Weltkriegs-Granate in Achim-Bierden
Bei Bauarbeiten in Achim-Bierden wurde eine mutmaßliche Weltkriegs-Granate gefunden. Die Arbeiten wurden sofort gestoppt und die Polizei informiert. Experten konnten den Verdacht bestätigen.
Bild: Granate_Bierden
(© Text: Mareike Bannasch |
© Bild: privat)
Großer Zulauf für die Kunstfeuerwehr in Oyten
Seit März sorgt die Kunstfeuerwehr für kreative Funken in der Gemeinde Oyten. Drei Einsätze gab es bereits, weitere folgen. Denn das künstlerische Bündnisprojekt kommt gut an, zum Beispiel bei den Kindern, die das rote Mobil im Park an der Kita Am Berg besuchen.
Bild: Konzentriert arbeiten die Kinder an ihren Plakaten. Die Kunstfeuerwehr ist in Oyten zu Besuch.
(© Text: Judith Tausendfreund |
© Bild: Judith Tausendfreund)
Obernstraße wird zum Engpass: Nächster Abschnitt für Geh- und Radwegsanierung an der L 158
Verkehrsteilnehmer in Achim müssen sich auf Stau einstellen. Eine umfangreiche Sanierung des Geh- und Radwegs an der Obernstraße (L158) steht an. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende September.
Bild: Fahrradfahrer haben zumindest auf der Nordseite der Obernstraße freie Fahrt. Als Autofahrer muss man aktuell etwas Geduld mitbringen.
(© Text: Dennis Bartz |
© Bild: Schultz)
Sperrung auf der Autobahn führt zu Blechlawine im Wohngebiet: „Und dann dauerte es ewig“
Teilsperrung von Bremer Autobahnbrücke wirkt sich massiv in Achim aus. Um Staus zu umfahren, kurven Autofahrer durch Wohngebiete.
Bild: Brückenstraße-Am Osterfeld
(© Text: Michael Mix |
© Bild: Mix, Michael)
Andreas Mattfeldt wird bei Lanz zum Thema: Hat er gegen seinen Chef gestimmt?
Ein Post auf Linkedin während der Fahrt nach Berlin brachte dem CDU-Bundestagsabgeordneten Andreas Mattfeldt am Dienstagabend nationale Aufmerksamkeit.
Bild: Lokaler Wahlkampf: Im Oktober kam der neue Kanzler Friedrich Merz auf Einladung von Andreas Mattfeldt nach Achim.
(© Text: Markus Wienken |
© Bild: Bartz, Dennis)
Geflügelpest ist im Landkreis Verden zum Erliegen gekommen
Der Landkreis Verden sei auf einen Ausbruch der Vogelgrippe vorbereitet. Das erklärt die Amtstierärztin Dr. Inis Graue in einem Interview.
Bild: Ein Hahn und drei Hennen.
(© Text: Inka Sommerfeld |
© Bild: Albrecht, Heiner)
Stadt und Fluss kommen sich in Verden näher
Ausbau des Alleruferparks in Verden bis Jahresende. Treppenstufen bis an die Aller und ein riesiges Sofa. Lückenschluss der Reeperbahn bis Nordertor zum Oktober geplant.
Bild: Eine Gruppe von Menschen stellen die Pläne für Allerpark und Lückenschluss Reeperbahn in Verden an der Aller vor.
(© Text: Markus Wienken |
© Bild: Wienken)
50 Jahre Beerdigungsgemeinschaft Verdener Domweih: Ein skurriler Trauerzug mit Tradition
Die Beerdigungsgemeinschaft Verdener Domweih feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Der skurrile Trauerzug, der das Volksfest symbolisch zu Grabe trägt, ist ein fester Bestandteil des Festes. Doch dieses Jahr gibt es einige Überraschungen.
Bild: 50 jahre domweihbeerdigung Gruppenbild .jpg
( - | © Bild: privat)
Pferde-Flucht durch Feuerwerk in Wulmstorf: Halter will sensibilisieren
Viele Tiere haben Angst vor Feuerwerk und reagieren sehr empfindlich. Jetzt sind in Wulmstorf zwei Pferde vermutlich durch Feuerwerk bei einer nahen Feier so verschreckt worden, dass sie die Flucht von ihrer Koppel ergriffen. Halter Andreas Meyer macht den Feiernden zwar keinen Vorwurf, nutzt jedoch die Gelegenheit, um für das Thema zu sensibilisieren.
Bild: Andreas Meyer aus Wulmstorf ist froh, dass es seinen beiden Pferden nach dem Vorfall mit einem nahen Feuerwerk wieder gut geht. „Ich mag mir gar nicht ausmalen, was hätte passieren können, wenn es zu einem Unfall mit einem Fahrzeug gekommen wäre“, sagt er nach der kürzlichen, verschreckten Flucht der Tiere mitten in der Nacht.
(© Text: Heiner Albrecht |
© Bild: Heiner Albrecht)
Theater, Kabarett und Comedy in Achim
Das Kasch lädt im Mai zu zahlreichen Events für alle Altersstufen ein. Langeweile ist dabei ausgeschlossen, Unterhalt hingegen garantiert.
Bild: Bernd Gieseking spricht über Seepferdchen-Abzeichen.
(© Text: Judith Tausendfreund |
© Bild: Martina Lorenz)
Lesewettbewerb op platt in Fischerhude
Die Grundschule Fischerhude ist zum ersten Mal Gastgeber beim Kreisentscheid in Sachen plattdeutscher Lesewettbewerb. Gut 30 Kinder stehen dafür auf der Bühne.
Bild: Mila Brandt von der Grundschule Uphusen freut sich über ihre Urkunde. Überreicht wurde ihr diese durch Frauke Lange-Lork (links) und Katrin Hauptmann.
(© Text: Judith Tausendfreund |
© Bild: Judith Tausendfreund)
Etelsens Fußballfrauen legen den Finger in die Wunde
„Zeichen für Chancengleichheit und Sichtbarkeit von Frauen im Sport setzen“
Bild: Das Frauenfußballteam des TSV Etelsen mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Verden, Dr. Dr. Kerstin Blome (r.). Gemeinsam will man ein deutliches Zeichen für die Sichtbarkeit von Frauen im Sport setzen.
( - | © Bild: Wenck)
Markt am Lintler Krug erstmals am Freitag
Die Organisatoren des Marktes am Lintler Krug haben ein neues Konzept ersonnen. Am 9. Mai hat es Premiere.
Bild: Sechs Frauen und Männer haben sich um ein Plakat gruppiert, auf dem der Markt am Lintler Krug beworben wird.
(© Text: Inka Sommerfeld |
© Bild: Sommerfeld)
Evakuierung am Pfingstmontag in Achim: Auch auf schwere Explosionen vorbereitet
Am Pfingstmontag müssen rund 1 700 Bürger in Embsen und angrenzenden Gebieten ihre Häuser verlassen. Grund sind Bombenentschärfungen auf dem Gelände des Energieversorgers Gasunie. Wer sich nicht an die Evakuierung hält, muss mit Bußgeldern rechnen.
Bild: Einzelheiten zur Unterbringung der Evakuierten und deren Versorgung in der Integrierten Gesamtschule (IGS) erläuterte Rettungsdienstleiter Karsten Brandt vom Roten Kreuz. Außerdem informierten aus ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereichen, von rechts: Pressesprecher Kai Purschke von der Stadt Achim, Bau-Projektleiter Sebastian Beckmann von der „Gasunie“, Bürgermeister Rainer Ditzfeld, die Achimer Polizeichefin Antje Golenia, Stadtbrandmeister Benjamin Knobloch, sowie die in der Verwaltung für den Bereich Sicherheit und Ordnung zuständige Claudia von Kiedrowski und Birgit Gieschen aus dem Bürgermeisterbüro. Foto: Laue
(© Text: Heinrich Laue |
© Bild: Laue)
Von Maibock, Märzen und Frischling
Bernd Meyer, Gründer von Schnuckenbräu, hat den Craft-Bier-Boom in Deutschland miterlebt. Trotz sinkender Absätze und Corona-bedingter Rückschläge, bleibt er seinem Handwerk treu. Doch die Zukunft der Branche bleibt ungewiss.
Bild: Bernd Meyer ist gebürtiger Walsroder und das Handwerk des Brauers und Mälzers bei der Brauerei Beck & Co gelernt. Seit 25 Jahren betreibt er seine eigene Brauerei.
(© Text: Theresa Melnyk |
© Bild: Melnyk, Theresa)
Urkomischer Striptease: Emhuser Plattsnackers zeigen „Sömmer, Sünn & Schlüpperstript“
Die Theaterspieler der „Emhuser Plattsnackers“ zeigen in diesem Jahr die kabarettistische Komödie „Sömmer, Sünn & Schlüpperstript“ in der Heimatscheune in Martfeld.
Bild: In der Spielzeit 2023 hatten die Emhuser Plattsnackers noch die Komödie „Keen Thema“ aufgeführt. So viele Darsteller wie damals werden dieses Mal aber nicht auf der Bühne stehen. „Sömmer, Sünn & Schlüpperstript“ ist ein Zwei-Personen-Stück.
(© Text: Christian Walter |
© Bild: Albrecht)
Heilpraktikerin für Psychotherapie eröffnet Praxis in Etelsen
Was macht eigentlich eine Hypnosetherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie? Diese Frage beantwortet Anne Kuhnlein, die genau dieses Metier betreibt. Sie begleitet zum Beispiel Menschen, die an Depressionen leiden. Und nutzt unter anderem Methoden der Hypnose – eine spannende Mischung.
Bild: Anne Kuhnlein , Heilpraktikerin Psychotherapie in Etelsen
( - | © Bild: Wenck)
Doch keine neuen Wohnungen: Bauprojekt Heide-Quartier wird wegen Lärmschutz aufgegeben
Das geplante Heide-Quartier in Verden wird nicht gebaut. Lärmschutzprobleme machen das Projekt unmöglich. Die Stadtentwicklungsausschuss plant, die Pläne endgültig aufzugeben.
Bild: Gärtnerei Lienhop Verden
(© Text: Heinrich Kracke |
© Bild: privat)
Erfolgreiche Ostereier-Aktion: Lions Club Kristina Regina sammelt 7400 Euro für guten Zweck
Die Ostereier-Aktion des Lions Club Verden Kristina Regina erzielt einen Erlös von 7.400 Euro. Der gesamte Betrag geht an den Ambulance-Service-Nord. Das Geld wird für das Projekt 'Sternenfahrten' verwendet, das letzte Wünsche von Palliativ-Patienten erfüllt.
Bild: Regionale Geschäftsleute und ihre Mitarbeiter haben die Ostereier-Aktion erneut super begleitet und unterstützt. Anders wäre es nicht zu dieser Summe gekommen“, loben die Damen, die bereits die achte „Eier-Runde“ im Blick haben. Sabine Patzer-Janßen, Nicole Hupe, Elke Volker , Hella Bachmann, Frank Hupe mit seinem Sohn, dem siebenjährigen Riljo.
(© Text: Christel Niemann |
© Bild: Niemann, Christel)
Kurz nach der Eröffnung: Neuer Kinderbücherschrank direkt zerstört
Im neuen Bücherschrank auf dem Kulturgut in Dörverden gibt es ab sofort kostenfreie Bücher. Doch schon kurz nach der Eröffnung trieben Vandalen ihr Unwesen.
Bild: Kinderbu?cherschrank-5 nie Dörverdn
(© Text: Christel Niemann |
© Bild: Christel Niemann)
Stadtradeln im Flecken Ottersberg startet Ende Mai
Mehr als 300 Radfahrer, die teilnehmen, sind das Ziel für die fünfte Saison, die im Flecken Ottersberg in Sachen Stadtradeln nun ansteht.
Bild: Auch in diesem Jahr startet der Flecken Ottersberg mit einer Tour in die Stadtradel-Saison.
(© Text: Nina Baucke |
© Bild: Flecken Ottersberg)
Neuausrichtung des Wassermengenmanagements im Landkreis Verden
Ist es wirklich zu trocken? Und wenn ja, wie muss die Ressource Wasser künftig verteilt werden? Um diese Fragen zu beantworten, werden Daten gesammelt.
Bild: Ohne Wasser wachsen die Pflanzen nicht. Doch aktuell regnet es zu selten.
(© Text: Judith Tausendfreund |
© Bild: Judith Tausendfreund)
Sammelaktion mit musikalischem Finale: Rethemer Spielmannszug engagiert sich für Ärzte ohne Grenzen
Der Rethemer Spielmannszug ruft zur Sammlung von Kronkorken und Kleinschrott auf. Der Verkaufserlös kommt „Ärzte ohne Grenzen“ zugute. Die Sammlung endet mit einer öffentlichen Abgabeaktion und einem Konzert des Spielmannszuges.
Bild: spielmannszug rethem 2025
( - | © Bild: privat)
Aller-Weser-Classics: Ein Wochenende voller Reitsport und Unterhaltung
Der Reitverein Aller-Weser lädt zu den Aller-Weser-Classics ein. Neben sportlichen Höchstleistungen erwartet die Besucher auch familienfreundliche Unterhaltung. Ein Highlight ist das Schauprogramm am Sonntag.
Bild: aller-weser-classics_Meredith_Michaels-Beerbaum__Fibonacci
( - | © Bild: Wächter, Ingo)
Airhockey im Jugendtreff: „Da kann man Stress loswerden“
Ortsrat Daverden spendet Wettbewerbspreis an den Jugendtreff
Bild: Die erste Runde Airhockey ging ganz knapp an Ortsbürgermeister Alfons Adam (l.)
(© Text: Anne Leipold |
© Bild: Leipold, Anne)
Motorradclub vor 40 Jahren aufgelöst: Ehemalige Mitglieder planen Wiedersehensfeier
Ehemalige Mitglieder des vor 40 Jahren aufgelösten Motorradclubs MC Topaya organisieren eine Wiedersehensfeier. Der Club, der sich stets vom Rocker-Bild distanzierte, zählte einst bis zu 100 aktive Motorradfahrer. Die Organisatoren hoffen, noch weitere ehemalige Clubmitglieder zu erreichen.
Bild: Motorradtreffen Do?rverden Mai
(© Text: Christel Niemann |
© Bild: Niemann, Christel)