Auf Einladung des Schützenverein Wechold trafen sich jetzt zahlreiche Teilnehmer zum traditionellen P-P-P-Schießen (Preis-, Partner- und Pokalschießen). Neben einem geselligen Sonntagnachmittag bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken standen natürlich die Schießwettbewerbe im Vordergrund, bei denen Pokale und Sachpreise ausgelobt wurden. Beim Firmen- und Vereinspokalschießen traten insgesamt vierzehn Mannschaften, bestehend aus jeweils drei Personen gegeneinander an. Auch für das Partnerschießen meldeten sich wieder vierzehn Paare in den verschiedensten Konstellationen an, beim Preisschießen wetteiferten zudem stolze fünfzig Teilnehmer um die Gewinne. Die Teilnehmer schossen jeweils drei Schuss mit dem Kleinkaliber, beziehungsweise zwei Schuss beim Preisschießen.
Der Heimatverein „Wecheln un ümto e.V.“ lädt ein zum "Kreativ-Treff": Freitag 28. Februar 2025 / um 19:00 Uhr In gemütlicher Runde Handarbeiten, Schnacken, Lachen mit Helena Finkbeiner. Stricken - Nähen - Häkeln - Basteln, je nach Lust und Laune bringt jede ihr Werk mit ! Gäste sind herzlich willkommen !
Heimathus Wechold Nr. 2 Infos bei Irene Gartz Telefon 04251 – 7891 oder Helena Finkbeiner ()
Der TSV Wechold-Magelsen feiert am 01.03.2025 in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr Kinderfasching in der Turnhalle in Wechold (Schul- u. Sportgelände) mit Spiel, Spaß und Überraschungen. Natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen und vieles mehr. Bitte Turnschuhe oder dicke Socken (Stoppersocken) mitbringen.
Der Heimatverein „Wecheln un ümto e.V.“ lädt ein: So 09.03.2025 / 14.00 – 17.30 Uhr Bilderausstellung Aquarelle, Ölbilder, Zeichnungen, Kunstdrucke (auch mit Wecholder Motiven) des Kunstmalers Prof. A. Scharfschwerdt (1874 – 1960), der seinen Lebensabend in Wechold verbrachte.
Irene Weigang (Enkelin von Prof. Scharfschwerdt) und Herbert Campe arrangieren die Ausstellung. 14.00 Uhr: offizielle Eröffnung der Ausstellung in der Scheune anschl. Kaffeetafel mit selbst gebackenem Kuchen.
Heimathus Wechold Nr. 2 Infos bei Irene Gartz Telefon 04251 – 7891
Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt. Bei dieser Wahl ist es selbstverständlich auch wieder möglich, per Briefwahl seine Stimmen abzugeben. Der Versand der Briefwahlunterlagen erfolgt jedoch erst ab dem 10. Februar 2025, da zu diesem Zeitpunkt die Stimmzettel verlässlich vorliegen werden. Um an der Briefwahl teilzunehmen, haben Sie folgende (3) Möglichkeiten: ...
Zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Mehringen begrüßte Ortsbrandmeister Bernd Pfeiffer Mitglieder und Gäste im Dörpshus in Mehringen. Es waren ausreichend aktive Kameraden-innen anwesend, damit war die Versammlung Beschlussfähig. Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung wurde von Schriftführerin Imke Pfeiffer vorgetragen. Die Freiwillige Feuerwehr Mehringen hatte zum 31.12.2024 einen Mitgliederstand von 19 aktive Mitglieder, davon fünf Frauen, 13 Alterskameraden, und 15 Fördernde Mitglieder. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 41 Diensttermine für Wettbewerbe, Übungen und die Pflege der Löschwasserentnahmestellen absolviert. Im abgelaufenen Jahr wurde die Wehr zu 5 Einsätzen gerufen. Zu erwähnen ist davon der Großbrand in Hoyerhagen. Die Wehr nahm an zwei Funkübungen teil, eine Fortbildung für Ortsbrandmeister in Landesbergen, und besuchte den Spaßdienst in Hoya. Einen 13. Platz erreichte die Wettbewerbsgruppe bei den Alterswettbewerben in Eystrup. Die Wehr verfügt zur Zeit über einen einsatzfähigen Atemschutzgeräteträger. Die sieben Löschwasserbrunnen und elf Unterflurhydranten wurden überprüft und Winterfest gemacht.
Zu ihrer Jahreshauptversammlung kamen jetzt die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Heesen im Feuerwehrgerätehaus in Schierholz zusammen. Nach der Begrüßung fuhr Ortsbrandmeister Sven Michaelis mit der Tagesordnung fort. Der Mitgliederstand betrug am 31.12.2024, 27 Aktive Kameraden und Kameradinnen, 10 Alterskameraden, und 35 fördernde Ortsmitglieder. In seinem Jahresbericht berichtete der Ortsbrandmeister von zwei Hilfeleistungs, und vier Brandeinsätzen. Die Wehr war im abgelaufenen Jahr Ausrichter des Feuerwehrball der Gemeinde Hilgermissen im Gasthaus zum Goldenen Krug in Hilgermissen. Ferner beteiligte sich die Feuerwehr an der Müllsammelaktion der Gemeinde Hilgermissen. Die Teilnahme am 50 Jährigem Jubiläum der Jugendfeuerwehr Hilgermissen stand ebenso auf dem Programm wie die Absicherung der Schützenumzüge in Schierholz und Mehringen, die Begleitung des Ernteumzuges in Heesen – Schierholz, und die Teilnahme am Osterfeuer.
Nach der Begrüßung durch Jugendfeuerwehrwart Erik Meyer wurde zu einem gemeinsamen Essen eingeladen. Nach dem Essen wurde das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung von Linus Bründer vorgelesen, und genehmigt. Die Versammlung wählte anschließend Linus Bründer zum neuen Kassenprüfer. Die Jugendfeuerwehr hatte am 07.02.25 einen Mitgliederstand von 27 aktiven Mitgliedern. Davon 15 Jungen und 12 Mädchen. Der Altersdurchschnitt der Jugendlichen liegt bei 13 Jahren. Als Betreuer fungieren Hendrik Tümler, David Bründer, Nils Röver, und Iris Meyer. Für die Feuerwehrtechnische Ausbildung und für die allgemeine Jugendarbeit wurden von den Betreuern 1692 Stunden erbracht. Im Märtz begannen die Vorbereitungen für das große Jubiläumsfest. Der Versorgungszug sorgte dafür, das keiner Hungern musste, und auch die Eltern hatten reichlich Kuchen gebacken. So konnten Knoten geübt werden, und es wurde ein Kuppel Contest durchgeführt. Erick Meyer bedankte sich bei allen für die gute Unterstützung.