Politik

Was spricht der Gemeinderat ?
Familienwegweiser  Ii

Nachdem der Seniorenwegweiser sich bereits großer Beliebtheit erfreut, hat das FamilienServiceBüro* nun eine Informationsbroschüre für Familien in der Samtgemeinde herausgegeben.
Sie erhalten hier einen Überblick über die Angebotspalette für Familien in der Samtgemeinde Grafschaft Hoya.
Von Anfang an - von der Schwangerschaft und der Geburt eines Kindes bis hin zum Jugendalter - finden Sie hier Informationen zu Hilfestellungen, Betreuungsmöglichkeiten und Schulen. Stellt Sie Ihre aktuelle Lebenssituation vor besondere Herausforderungen und Sie suchen Rat oder praktische Unterstützung, finden Sie hier Anlaufstellen und Ansprechpersonen für die verschiedensten Anliegen.
Auch für Ihre aktive Freizeitgestaltung können Sie aus dem breiten Angebot der Einrichtungen und Vereine in der Samtgemeinde wählen.
Den Wegweiser erhalten Sie kostenlos in den Rathäusern Hoya und Eystrup. Außerdem liegt er an vielen Stellen in der Samtgemeinde zum Mitnehmen aus.

Darüber hinaus können Sie sich im Familienportal "www.famponi.de" des Landkreises Nienburg/Weser über Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten für Familien von A bis Z – für Jung und Alt im Landkreis Nienburg/Weser informieren.

Broschüre:
--> Download (PDF)
--> Web-Ansicht

Die Samtgemeinde Hoya stellt die neue Broschüre „Älterwerden in der Samtgemeinde – Ein Wegweiser“ vor. Diese Broschüre bietet der älteren Generation und deren Angehörigen eine Orientierungshilfe. Die verschiedensten Angebote der Vereine, Verbände und Kirchengemeinden, aktiv am Leben in der Samtgemeinde teilzuhaben und mitzuwirken, sind hier zusammengestellt. Suchen Sie Beratung, Informationen und Unterstützung in einer besonderen Lebenssituation, finden Sie in dieser Broschüre hilfreiche Anlaufstellen und Kontaktpersonen.
Der Samtgemeinde ist es ein besonderes Anliegen, die Grafschaft als Lebensraum für das Leben im Alter attraktiv und hilfreich zu gestalten. Ziel der Bemühungen von Politik und Verwaltung ist es, Angebotsstrukturen zu fördern, die den Wunsch nach einem selbstbestimmten und selbstständigen Leben bis ins hohe Alter unterstützen. Ihre Anregungen und Hinweise für die Erweiterung von Möglichkeiten der Teilhabe oder Unterstützung nehmen wir für eine bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Angebotslandschaft in unserer Samtgemeinde gerne auf.

Broschüre:
--> Download (PDF)
--> Web-Ansicht

Seite 2 von 2