Jhv Ff Mehringen 2025

Zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Mehringen begrüßte Ortsbrandmeister Bernd Pfeiffer Mitglieder und Gäste im Dörpshus in Mehringen. Es waren ausreichend aktive Kameraden-innen anwesend, damit war die Versammlung Beschlussfähig. Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung wurde von Schriftführerin Imke Pfeiffer vorgetragen. Die Freiwillige Feuerwehr Mehringen hatte zum 31.12.2024 einen Mitgliederstand von 19 aktive Mitglieder, davon fünf Frauen, 13 Alterskameraden, und 15 Fördernde Mitglieder. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 41 Diensttermine für Wettbewerbe, Übungen und die Pflege der Löschwasserentnahmestellen absolviert. Im abgelaufenen Jahr wurde die Wehr zu 5 Einsätzen gerufen. Zu erwähnen ist davon der Großbrand in Hoyerhagen. Die Wehr nahm an zwei Funkübungen teil, eine Fortbildung für Ortsbrandmeister in Landesbergen, und besuchte den Spaßdienst in Hoya. Einen 13. Platz erreichte die Wettbewerbsgruppe bei den Alterswettbewerben in Eystrup. Die Wehr verfügt zur Zeit über einen einsatzfähigen Atemschutzgeräteträger. Die sieben Löschwasserbrunnen und elf Unterflurhydranten wurden überprüft und Winterfest gemacht.

Die 1. Mai Fahrradtour führte über die Schweringer Fähre zum neuen Feuerwehrgerätehaus nach Eystrup. Nach einer Führung von Jan Brinkmann konnte in der Fahrzeughalle eine Gulaschsuppe gegessen werden. Abschließend besuchten die Teilnehmer noch eine Motoradausstellung bei Lehmann Senfmühle, bevor es dann für die zehn Teilnehmer der Tour bei bestem Sonnenschein wieder Richtung Mehringen ging. Auch die Gemeinde-Müllsammelaktion ist erfolgreich durchgeführt worden. Die Schützenumzüge in Schierholz und Mehringen wurden begleitet. Ebenso der Ernteumzug Heesen-Mehringen. Die Mehringer Wehr begleitete das Laternelaufen in Hoya, und unterstützte das 50. Jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr Hilgermissen. In Uchte wurde das Kreisjugendfeuerwehr Zeltlager besucht, und zweimal das Altpapier gesammelt. Kassenführer Axel Bösche gab seinen ausführlichen Bericht über den Kassenbestand der Wehr. Zum neuen Kassenprüfer wurde Jochen Nitschke gewählt. Bei der Wahl zum Ortsbrandmeister wurde Bernd Pfeiffer wiedergewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Jörg Pfeiffer als Gerätewart, und Axel Bösche als Kassenführer. Über die Aktivitäten bei den Alterskameraden berichtete Dieter Meyer. Gemeindebrandmeister Carsten Meyer, Samantha Lohrberg aus der Verwaltung, und Hoyas Ortsbrandmeisterin Petra Guder berichteten aus ihren Bereichen, und wünschten der Mehringer Wehr alles Gute. Die Wettbewerbe sollen auf Kreisebene wieder in der Modulform stattfinden. Aber in der Samtgemeinde Hoya soll das weiterhin nicht so sein, hier werden die bekannten Alterswettbewerbe ausgetragen. So sollen die Samtgemeindewettkämpfe am 03.05.2025 in Warpe-Helzendorf, und der Alterswettbewerb Johann-Hustedt Pokal am 22.06.2025 in Wechold stattfinden. Für 2026 wurde noch bekannt gegeben, das die Feuerwehr Mehringen ihr 100 jähriges Bestehen feiert.

Bild: v.r.Ortsbrandmeister Bernd Pfeiffer,Jörg Pfeiffer,Axel Bösche, Jochen Nitschke

Text & Bild: Günther Wilden