Alle Bürger sind zur offiziellen Eröffnung und Einweihung am 26.04.25 um 14:30 Uhr auf dem Hof „Winter“, Hoyer Str. 25, Martfeld-Loge beim neuen Radweg in Martfeld/Loge eingeladen. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt.
In einer Fahrrad-Sternfahrt zum neuen Bürgerradweg am 26.04.25 starten die Bürger um 14:00 Uhr in Martfeld bei der Fehsenfeldschen Mühle, Kirchstraße 16, Martfeld und 14:00 Uhr beim Heimathaus Wechold, Wechold Nr. 2
Zusammen mit Vertretern aus Politik und Verwaltung beginnt die Übergabe des Bürgerradweges um 14:30 auf dem neuen Bürgerradweg und dem direkt angrenzenden Hof „Wolters-Winter“, Hoyaer Str. 25, Martfeld/Loge.
Die Heimatvereine Martfeld und Wechold als Initiatoren des Bürgeradweges sind stolz, dass mit ihrem Engagement bei der Planung und Umsetzung der Lückenschluss vollendet wurde.
„Wir freuen uns riesig, dass das Projekt „300 Meter Bürgerradweg – Lückenschluss“ nach über 3 Jahren nunmehr fertiggestellt wurde“ (Anton Bartling vom Heimat- und Verschönerungsverein Martfeld)
„Als Bürgerbeitrag haben wir in den Heimatvereinen Spenden eingeworben, die wir zu Planung des Radweges dazugeben. Es wurde Butterkuchen gebacken und Grillveranstaltungen zugunsten des Bürgerradweges durchgeführt. Unser Angebot, mit Schaufel, Spaten und Traktoren aktiv zu helfen, konnte nicht umgesetzt werden.“ (Rainer Fellermann, Heimatverein Wechold)
Das gesammelte Geld wird den Bürgermeistern am 26.04.25 übergeben.
„3 Jahre Wartezeit waren für uns eine lange Zeit, wir waren sehr ungeduldig und haben immer wieder bei Gemeinderatsitzungen und in den Bauämtern nachgefragt. Jetzt freuen wir uns umso mehr, dass alles fertig ist“. (Irene Gartz vom Heimatverein Wechold)
„Von Anfang an gab es eine sehr positive Zusammenarbeit mit den zuständigen Verwaltungen und Kommunen. Mit der schriftlichen Anerkennung des „Bürgerradweg Lückenschluss L 331 Loge“ und der Zusicherung der Baukostenübernahme durch den Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Olaf Lies am 09.Juni 2023 waren die größten Hürden genommen. Wir hofften, dass der Radweg dann Ende 2023 fertig ist und freuten uns.“ (Rainer Fellermann vom Heimatverein Wechold)
„Nach der Realisierung des Lückenschlusses ist jetzt eine gemeinde- und kreisgrenzende Verkehrssicherheit entstanden. Dank des bürgerschaftlichen Engagements zweier „kleiner“ Heimatvereine“, so fassen die Vorsitzenden der Heimatvereine das Projekt zusammen.
Foto: © Regine Suling-Williges