Der Schützenverein Wechold kam jetzt (24.01.2025) im Gasthaus Peitsche zu seiner Jahreshauptversammlung zusammen, zu der die 1. Vorsitzende Daniela Bödeker zahlreiche Mitglieder begrüßen konnte. In ihrem Rückblick dankte sie für die Unterstützung bei Veranstaltungen, wie beispielsweise dem PPP-Schießen (Preis-, Partner und Pokalschießen), dem Schützenfest, dem Schießen für auswärtige Vereine, dem Besuch des Lions-Clubs, oder dem Doppelkopfabend, zu denen immer helfende Hände zum Auswerten, dem Ausschank, Kuchen backen, oder dem reinigen des Schießstandes gebraucht werden. Ein besonderer Dank ging hierbei an die Jugendabteilung, die das Osterfeuer, welches bei den Besuchern viel Begeisterung fand wieder toll organisiert hatten.

Auch im Hinblick auf eine anstehende kosten- und arbeitsintensive Sanierung appellierte sie an die Anwesenden das es ohne Hilfe der Mitglieder nicht geht und es notwendig ist Kraft und Zeit für zukunftsorientierte Projekte und Veranstaltungen zu investieren damit ein Verein reibungslos weiterläuft und dessen Vorstand entlastet wird. Durch das Hochwasser Anfang 2024 drückte das Grundwasser in den im Kellergeschoss liegenden Schießstand, der dreimal täglich abgepumpt werden musste. Dieser soll nun durch eine Kellersanierung „wasserdicht“ gemacht werden.

Insgesamt konnte der Schützenverein Wechold auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Neben den vereinsinternen Nadel- und Medaillenschießen, sowie den Vereinsmeisterschaften für Jugendliche und Erwachsene, stach bei Preis- und Pokalschießen bei benachbarten und befreundeten Vereinen vor allem die Jugendabteilung hervor. Denn sie sicherten sich in Schweringen, in Balge/Sebbenhausen, in Wienbergen, sowie beim Gemeindepokalschießen der Gemeinde Hilgermissen jeweils den ersten Platz und stellten mit Kassandra Neuke, Mathis Koröde und Jona Lange gleich dreimal die/den tagesbeste/n Schützin/Schützen.

Beim vereinsinternen Medaillenschießen gingen die jeweils ersten Plätze an Jona Lange bei den Junioren (145 Ring), bei den Damen: Daniela Bödeker (146 Ring), Damen, alt: Angelika Kastens (145 Ring), bei den Schützen teilten sich den ersten Platz Carsten Laue und Henrik Thiermann mit jeweils 149 Ring, Schützen, alt: Dieter Clausen (150 Ring), Senioren: Gerd Kastens (149 Ring) und bei den Seniorinnen: Conny Ellerbusch (145 Ring).

Die Vereinsmeistertitel sicherten sich in der Kategorie „Luftgewehr, freihand“ bei den Damen (40 Schuss): Marion Thiermann (277 Ring), bei den Schützen, alt (20 Schuss): Mike Fallenstein (107 Ring) und bei den Senioren (20 Schuss): Gerd Kastens (141 Ring). In der Kategorie „Luftgewehr, aufgelegt“ (jeweils 10 Schuss) bei den Schülern: Kilian Westfehling (100 Ring/Teiler 36), Jugend, weiblich: Kassandra Neuke (100 Ring/Teiler 40), Jugend, männlich: Mathis Koröde (100 Ring/Teiler 30), Junioren: Kilian Lüdemann (100 Ring/Teiler 23), Damen: Lena Tempel (100 Ring/Teiler 28), Seniorinnen: Conny Ellerbusch (99Ring/Teiler 34), Schützen: Henrik Thiermann (100 Ring/Teiler 0), Schützen, alt: Ingo Meyer (100 Ring/Teiler 17), sowie bei den Senioren: Hermann Thalmann (100 Ring/Teiler 6). In der Kategorie „Kleinkaliber, aufgelegt“ (jeweils 10 Schuss) bei den Junioren: Jonas Meyer (98 Ring/Teiler 762), Damen, alt: Angelika Kastens (98 Ring/Teiler 733), Schützen: Henrik Thiermann (99 Ring/Teiler 340), Schützen, alt: Lars Meyer (95 Ring/Teiler 257) und bei den Senioren: Gerd Kastens (96 Ring/Teiler 518). 

Auf der Tagesordnung standen allerdings auch einige Ehrungen an, bei der die nachfolgend genannten Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft im Schützenwesen mit dem silbernen, beziehungsweise dem goldenen Abzeichen, sowie einer Urkunde ausgezeichnet wurden. Für 25 Jahre: Ingrid Raatz, Stefan Diers und Elisabeth Koröde, für 40 Jahre: Helmut Schäfer, Günther Reuter, und Richard Voß, für 50 Jahre: Werner Meyer, Hermann Thalmann und Herbert Wulf, sowie für stolze 70 Jahre: Cord Hanfeld. Für besondere Verdienste im Vereinswesen und mit den Worten „als unser vereinseigener Tischler warst du über 20 Jahre immer für uns da“ bekam zudem Friedrich Ellerbusch das Abzeichen in Bronze und eine Urkunde überreicht.

Zu Ehrenmitgliedern konnten Frank Fellermann, Ilse Friedrichs, Angelika Kastens, Bernd Müller und Jürgen Röchow ernannt werden, sowie mit Jan-Ole und Morten Thiermann und Ania Tobiasiwicz drei neue Mitglieder im Verein begrüßt werden.
Bevor es zu den Wahlen ging musste der Verein jedoch mit viel Dank für ihre tatkräftige Unterstützung die erste und zweite Schriftführerin Kathrin Koröde und Julia Meyer, sowie die zweite Kassiererin Angela Müller, die ihr Amt über zwanzig Jahre ausgeführt hatte aus dem Vorstand verabschieden. Neu gewählt wurde Marion Thiermann als zweite Kassiererin, sowie Henrik Thiermann als Kassenprüfer. Die Ämter der ersten und zweiten Schriftführer konnten leider nicht neu besetzt werden. 

Zum Abschluss der Versammlung wurde noch auf das am 16. Februar anstehende PPP-Schießen für Partner, Firmen und Vereine aus Wechold und Hilgermissen hingewiesen, sowie auf das Osterfeuer am Ostersonnabend, den 19. April und das Schützenfest am 10. Mai, bei dem sich der Schützenverein Wechold wieder über viele Gäste freuen würde.

Sv Wechold Jhv 2025

Bild: Die 1. Vorsitzende Daniela Bödeker (rechts) und Schießsportleiterin Conny Ellerbusch (hintere Reihe, zweite von links) mit den Geehrten und neuen Ehrenmitgliedern

Text & Bild: Marion Thiermann